ich suche immer noch ein T1-Getriebe mit Bergübersetzung und Differentialsperre. Auch defekt.
Bitte keine völlig überzogenen Angebote. Ist zwar selten aber nicht begehrt. Daher leider keine Höchstpreise!
Moin,
Ich habe noch das original Getriebe aus meiner 67er T1 Doka über, die laut Fahrzeug-Identitätsurkunde von VW ab Werk mit den folgenden Extras ausgestattet war:
M 092 Gebirgsuntersetzung
M 106 verstärkte Stoßdämpfer
...
Das Fahrzeug ist seinerzeit erstausgeliefert auf die Kanarischen Inseln mit Serien-Safaris und Exportstoßstangen, ... Von Differentialsperre steht da nix, keine Ahnung!?
Oder ist das was Du suchst ein spezielles Getriebe, das nur für die Schweizer Armee gebaut wurde? Stammt das original von VW, oder hat irgendein "Umrüster" die Fahrzeuge für die Armee modifiziert?
Bei Interesse kannst Du Dich gerne melden.
Schönen Gruß, Jan
Soweit ich weiss wurden die Getriebe mit Diffsperre ausschliesslich für die schweizer Armee verbaut.
Der Einbau erfolgte IMHO über M-Ausstattung direkt bei VW.
Moin,
in der M-Code-Liste auf thesamba.com habe ich nichts gefunden, was auf Schweizer Armee-Getriebe hindeutet. Was es gibt ist M-Code 220 "locking differential". Also ne Differentialsperre gibt es scheinbar. Wäre mal interessant, wie die ausgelöst wird. Da muss es ja dann einen zusätzlichen Seilzugkanal oder Hebelgestänge zum Fahrerplatz geben.
Vielleicht kann uns landy_andi ja weiterhelfen, was er sucht und wie das aussieht.
Schönen Gruß, Jan
meiner einer ist ein Ex- Schweizer Armee Bus :-D
M-Codes 092: lower gearing for mountain travel
220: Locking differential, limited slip
es gibt keine extra Hebel oder Züge, und bisher habe ich das
auch noch nicht zerlegt gehabt.
Im Ersatzteilkatalog sieht man auf Bildtafel 31a, daß
im Differential wie eine Art Kupplungslamellen drin sind,
und 4 statt 2 Ausgleichskegelräder.
Dann gibts noch eine M-Code 008, da konnte mir
bisher noch niemand was zu sagen was das sein soll... :-o
Die Codes 092 für Bergübersetzung und 220 für Sperrdifferential müssten stimmen. Das ist eine original-VW-Ausstattung, die jeder bestellen konnte. Die Getriebe hatten meist eine Öleinfüllschraube mit Rand, auf dem auf das Sperrdifferential hingewiesen wurde (Spezialöl).
Wenn man eine Bremstrommel vorwärts dreht, dreht sich die andere auch vorwärts. Ohne Differentialsperre dreht sich die andere Bremstrommel sonst rückwärts. Aufgrund der Vorspannung im Differential kann man die Bremstrommeln nicht von Hand gegeneinander verdrehen.
Gesuchtes Zähne-Verhältnis für die Vorgelege ist 1,68 (gabs nur mit 36er Kronenmutter).