Hallo!
Ich bin auf der Suche nach neuen Zylinderköpfen für eine. 2.1er Wasserboxer mit 112ps (DJ).
Alternativ nen guten gebrauchten Komplettmotor...!
Schöne Grüße
Christoph
Hi Christoph,
Was ist den mit den Köpfen? Wassermanteldichtung?
Ahnendorp kann die alten planen.
Gruß,
Michael
Hi!
Genau - zwischen Zylindern und Köpfen läuft es richtig raus - es tropft leider nicht nur...
Das mit dem Planenlassen habe ich auch schon überlegt, davon wurde mir aber abgeraten - oder hast du da schon positive Erfahrungen mit gemacht?!
Zur Zeit überlege ich auch ernsthaft einen 2e einzubauen. Die nötige adapterplatte gibt es bei DS-Tuning... Aber darüber habe ich leider noch nix gefunden... - der Bus hat und soll Automatik behalten...!
Na ja
Für Tipps bin ich weiterhin dankbar!!
Gruß Christoph
Hallo Christoph
versuch es doch mal bei:
http://www.rbernauer.de
http://www.kaefer-co.de
http://www.ahnendorp.com
http://www.busschmiede.de
Gruß Maddin
Moin, eventuell kannst du damit was werden: [url=http://www.forumvwbus.de/read.php?1,964692]forumvwbus[/url]
Übrigens sagt der RLF, das man dort mit Mumpe arbeiten soll. Desweiteren sagt er, das die WBX- Köpfe vom DJ,MV,SS,SR,GW+DG+SP(1,9L) den gleichen Ventildurchmesser haben( 40 zu 34). Die Bohrung ist ja meines Wissens nach bei allen WBX bei 94mm.
Bei Bedarf kann ich probieren, dir den RLF als PDF zu schicken, hat 1,72mb...
Gruß Jan
PS.: Also [url=http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=12583190248&rub1=Motor&rub2=Ventiltrieb%20%2F%20Zylinderkopf%2CZylinderk%F6pfe%2CWBX&artnr=17556a&pn=0&sort=0&all=]CSP[/url] ruft ne stolze Summe dafür auf... Die kleineren 1,9er haben übrigens 35,5er zu 30er Ventilen.
Und das mit dem 2E ist halt die Alternative beim Diesel, weil du da die Anbauteile,z.B. die Ölwanne&Pumpe, Halter, usw., schon hast. Und da gibts auch keine neuen Motoren mehr, die haben alle 150tkm, und so ein Umbau geht preislich auch in den Bereich einer guten Motorüberholung beim WBX, zu mindest nach dem, was man immer so hört. Und ein WBX ist doch viel schöner, optisch und vom Klang;-)
Danke euch für die Tipps!
Ich werde mich morgen mal daran setzen und die verschiedenen Händler abklappern!
Der 2e ist halt trotzdem verlockend, weil die Anschaffung sehr günstig ist und der Umbau mittlerweile quasi standart zu sein scheint... Alles andere spricht für den wbx - den will ich ja auch eigentlich gern behalten!
Ich werde mal bescheidgren was sih so ergibt und bin weiterhin für Tipps offen!!
Gruß Christoph
Hi Christoph,
Ich selber habe das zwar nicht machen lassen, ich weiß aber, daß Ahnenedorp das kann. Es kommt halt beim WBX darauf an, daß nicht nuch die Wassermanteldichtfläche geplant wird, sondern auch der Brennraum muß tiefer ausgefräst werden, denn sonnst wird es nie mehr dicht.
Ich weiß aber aus meiner zeit als ehemaliger WBX Fahrer, daß Ahnendorp wohl ordentliche Arbeit macht. Frag doch mal nach, die sollten auch garnicht so weit von Dir weg sein.
[url=http://www.ahnendorp.com/VW-Wasserboxer-Motorenteile-und-Bearbeitungen/Zylinderkoepfe-und-Zubehoer-65/Ueberholung-VW-Wasserboxer-Zylinderkoepfe-Standard.html]Ahnendorp[/url]
Gruß,
Michael
Hi!
Kurzer Zwischenstand: ich habe mit ahnendorp telefoniert - die zylinderkopfbearbeitung ist wohl nur bei defekten ventilsitzen zu empfehlen ansonsten wird geraten auf neuteile zurückzugreifen...
Na ja das ganze wird sich auf das nächste Jahr vertagen. Soweit es Neuigkeiten gibt werde ich mich melden!
Schöne Grüße
Christoph