Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

Luxus Westi

Moin Kollegen, wollt mal fragen ob jemand von euch weiß, ob der T2b in der Luxus - Ausführung (mit Zierleisten und Chromstoßstangen) ab Werk mit einer Westfalia Vollausstattung zu haben war???? Bin mal gespannt luftgekühlte Grüße, Marco :-D
Also im Westfalia-Prospekt taucht der so nicht auf. Aber man konnte sich natürlich einen x-beliebigen Bus bei VW bestellen und direkt nach Rheda-Wiedenbrück zu Westfalia bringen (lassen). Dann ist es auch ein org.-Westfalia Werksausbau. Gruß burgus
Ich habe solch einen 75er Westi! Den hat sich ein Abteilungsleiter (Dr.)damals als Werksangehöriger gegönnt. Ausstattung ist Helsinki mit Zierleistensatz (728), autom.Trittstufe, 3.Pkt-Gurte vorn und hinten (seitlich)!, AHK, Automatic, Zweifarblack. (orange/weiß), Zusatzlüfter, Vorzelt, Kinderbett, Westi-Staukasten, Radio Ingolstadt (098), Halogen H4 (551), Nebelschlußleuchte (571), Wisch-Waschintervallrelais (652), Tages-km-Zähler+Uhr+Gummileisten Stoßfänger+Ausstellfenster vorn+Rüchfahrscheinwerfer= Z05, Lamellenfenster li. + re. mittig, Seitenscheibe hi. li. mit Ausstellfenster usw. Chrom-Stoßfänger mit Hörnern habe ich nachgerüstet, er hatte weiße mit Gummileisten. Codenummern EY6 und 205 kann ich leider nicht entschlüsseln. Leider weiß ich nicht ob man hier Bilder einstellen kann :-(
zum bilder upload---> http://www.250kb.de/ mfg frank webbi
Okay ich versuchs mal! http://www.250kb.de/u/061218/j/f60c0838.jpg
Und von hinten! Geht doch! http://www.250kb.de/u/061218/j/22e6de52.jpg
hmm... meine Zierleisten sitzen ganz wo anders. Naja könnt ihn euch ja mal anschauen Hier der Link: [url=http://www.250kb.de/u/061219/j/e9bb6522.jpg]Bild Bulli[/url] Grüzl :-D
Hi, deine Zierleisten sind ab Modelljahr `73 Uli
na gut. Habt gewonnen... :-D Aber eine Frage hab ich noch: Laut meiner Fahrgestellnummer müsste mein Bus ein Schiebedach besitzen, was aber leider nicht der Fall ist. Kann es Möglich sein, dass das Schiebedach beim Umbau durch Westfalia entfernt wurde oder welchen Grund kann es haben das an dem Punkt nicht`s mehr zu finden ist?? Marco :-D
Meines Wissens nach hatten die Busse, die von VW an Westfalia geliefert wurden gar kein Dach, zumindest im Laderaum. Beim Westi sind die Dachspriegel im Laderaum gerade, während sie beim Bus an sich gewölbt sind. Auf den geraden Spriegeln liegt ja das Bett auf, und mit dem Aufstelldach ist der Westi nur geringfügig höher. (Vgl. mal mit anderen Aufstelldächern) Der nachträgliche Aufbau eines West-Aufstelldachs ist daher mit relativ großem Aufwand verbunden. Warum dein Bus ein Schiebedach als M-Ausstattung hat, wer weiß? Vielleicht gabs die Ausstattung deines Busses von Haus aus nur mit Schiebedach, weil eigentlich nur die einfachen Kombis zu Westfalia gingen? Gruße: Uwe
In Emden hatte ich vor ein paar Jahren einen anderen leuchtorange/pastellweißen Westfalia T2b abgelichtet. Allerdings war das defintiv nicht Deiner. Und Kollege Klaus fährt hin und wieder mit seinem T2a dort herum.
Moin, also grundsätzlich: Westfalia mit Aufstell(!)dach bis Modell 73 auf Schiebedachbus-Basis aufgebaut, ab Modell 1974 gab es bei den Bussen mit Aufstell(!)dach eine Sonderkarosserie mit vergrößertem Dachausschnitt. Westfalia-Variante 1: Bestellung beim VW-Händler und Direktanlieferung an den Händler als kompletten Westfalia Westfalia-Variante 2: Bestellung eines Kombis oder Typ 22/24 mit M518 Vorbereitung für Westfalia-Aufstell(!)dach oder gleich inkl. des Westfalia-Aufstelldachs. Verbringung des So bestellten Busses nach Westfalia und Ausrüstung mit Westfalia-Einrichtung. Die Zierleisten auf (!) der Gürtellinie gab es beim VW Bus ab VW grundsätzlich nur bis Modell 74, ab Modell 75 waren sie als echte Stoßleisten auf den Seitenflächen montiert. ABER nach Aussagen eines mit dem Westfalia-Thema sehr stark befaßten Bullifreunds konnten bei Westfalia (wohl Resteverwertung) Chromleisten auf der Gürtellinie geordert werden! Deshalb finden sich öfter mal 75/76er Westfalia-Camper mit eben den bis 74er Chromleisten. Und dann gibt es da noch einen ähnlichen Fall wie der von Gerald: Ein Bus mit Dreh-Beifahrersitz, aber keine Westfalia-Codierung auf dem M-Schild, allerdings mit dem Sonderdach für Aufstell(!)dach und einer Westfalia-Einrichtung, die er nach Bestellung erhalten hat. Der Bus besitzt vorne sogar die Türverkleidungen original mit Luftkanälen. Erste Hand war VW, vielleicht eine Management-Fahrzeug. Für Ergänzungen oder Fehlermeldungen habe ich stets ein offenes Ohr. Gruß Andreas
http://www.250kb.de/u/061220/j/cf58493a.jpg auch 75er mit 1,8l, 68PS. Wir standen hier beim Tag der offenen Tür im Volkswagenwerk Emden nebeneinander. War ein Klasse Foto davon in der Zeitung!
@ northshore: UPPS, dein Bulli hat ja gar kein Aufstelldach (o.ä.). Vielleicht sollte ich erst gucken und dann schreiben ;-) Aber meine Erfahrung nach 25 Jahren VW (T 1, T 2, T 3, Käfer, Golf(:-( ) ist die, dass da vieles auf dem Markt ist, was nicht sein sollte. Z.B. hatte mein T 3 Diesel (57 PS) die vordere Bremse vom 112 PS Modell, und mein Winter Golf II die vom Polo. Mein T3 Trubodiesel hatte die Rückleuchten mit Nebelschlussleuchte, aber keine Verkabelung, usw. Mein früherer freundlicher Teilehändler gab mir mal den Rat, zuerst die Teile, die ich brauche auszubauen und nach diesen die Ersatzteile zu bestellen. Wahrscheinlich gehört deine Frage nach dem Schiebedach zu den letzten ungelösten Rätseln der Menschheit. In diesem Sinne Uwe
Das Sprichwort "Ordnung ist das halbe Leben" hat vielleicht damals auf den VW Konzern nicht so sehr zugetroffen aber davon wollen wir ja mal absehen. Fakt ist, wir fahren alle (der eine mehr oder weniger) Kultmobile und jedes unserer Gefährte ist - meiner Meinung nach - ein Einzelstück. Ich denke das war ein gutes Schlusswort... Ich wünsch euch noch schöne Festtage und denkt an eure Busse wenn ihr unterm Tannenbaum sitzt... Gruß, Marco :-D
hi :) dann möchte ich auch kurz zur regen beteiligung beitragen. ich habe einen t2b bj 73 typ 28 luxus, welcher auch zum camper ausgebaut werde. er hatte auch schiebedach, chromstoßstangen, zeituhr, standheizung, tageskm zähler, nebelscheinwerfer und vor allem zierleisten unterhalb der wulst! nun ist die ausstattung sehr gut umgebaut worden, inkl aller kleinigkeiten. ich kann leider nicht mehr nachvollziehen, ob es bei westfalia gemacht wurde oder nicht. aber so wie diese ausstattung in dem bus aussieht, ist sie da schon sehr sehr lange verbaut (gewesen ;) ) wenn mir jemand verraten kann wie man heurrausfinden kann, wie und wann umgebaut worden sein könnte, würde ich das natürlich nachprüfen. die ausstattung ist auf jedenfall auch von 73, nach typenschild. ich denke nun habe ich ein bischen unordnung i die sache bringen können... :D mfg eike
wenigstens bin ich ja nicht allein :-D Ob deine Einrichtung bei Westfalia eingebaut worden ist kannst du an dem Typenschild an der hinteren Sitzbank ablesen (hier ein [url=http://www.250kb.de/u/061229/j/582dcb61.jpg]Bild[/url]). Die dauer, wie lange die Ausstattung verbaut ist spielt hierbei keine große Rolle. Westfalia gibt es ja bis zum heutigen Tage noch (nur eben diese Ausstattungslinie nicht mehr). Direkt eine Möglichkeit herauszufinden wann das ganze eingebaut wurde weiß ich leider auch nicht. Würde es selbst auch gern wissen. Ich weiß bei mir nur das Jahr (zumindest ein Anfang)... Das wars von meiner Seite, hoffe konnte weiterhelfen. Grüzl, Marco :-D
hi, ja das schild habe ich, da steht drauf irgendwas mit 73, ist das das einbaudatum? oder nur ein beweis, dass es bei westfalia eingebaut wurde? mfg eike
wenn das Schild in der Aufmachung wie auf dem Bild zu sehen vorhanden ist kannst du zu 100% davon ausgehen, dass die Einrichtung durch den Westfalia Betrieb eingebaut wurde. Aber ob die 73 nun für das Baujahr bzw Einbaujahr steht hab ich keinen blassen Schimmer. Möglich ist auch das die Zahl nur eine laufende Nummer ist... grüzl, marco :-D
Das Schild gibt 1. die Ausstattungs-Nr. wieder (z.B. SO 72/3) und daran anschließend 2. die fortlaufende Nummer samt Jahr. Das Schild macht keine Aussage zum Einbaudatum!