Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

��lwechsel? Wann?Wie oft ? Was f��r ��l?

hallo miteinander. habe letztes Jahr im Juli meinen t2a bj68 fertig restauriert.habe einige fragen zur wartung. Vielleicht könnt ihr mir helfen. habe einen 1600er Motor drin der letztes Jahr im juli neues öl bekommen hat.(Motor wurde komplett überholt) in welchen intervallen wechselt ihr euer öl wenn wann und was für ein öl und welche mengen (liter?). Muss mann sonst noch irgendwas regelmäßig warten ? hoffe ihr könnt mir helfen bin neu in desem hobby würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt mfg busfreund
Hi, Genaues steht eigendlich im Handbuch, ich denke das sollte man auch im Netz finden. Für den T2 sind die Seiten von Michael Knapmann sehr hilfreich, einfach mal suchen. Generel: Immer mineraliches Öl und für unsere Breitengrade sollte man 15W40 nehmen. Du brauchst 2,5 Liter pro Ölwechsel, der alle 5000km oder einmal im Jahr gemacht werden soll. Beim Ölwechsel wird auch das Ölsieb gereinigt, dafür brauchst Du einen Dichtungssatz. Dein Vorderachse muß glaube ich alle 20000km geschmiert werden, dafür Auto vorne aufbocken und solange Fett in die 5 Schnmiernipple pressen bis nur noch sauberes Fett an den Seiten (Traghebelarme, Lenkmittelbolzen) rauskommt. Trommelbremsen nach stellen alle 5000km Schiebetürmechanik (Rollen u. Führungen) reinigen und fetten, Fahrer- u. Beifahrertür Schaniere Ölen. Hier mußt Du warscheinlich das ganze einmal ordentlich reinigen, danach nur noch warten. Gummimanschetten (Antriebswellen und Lenkung) prüfen. Schaltgestänge Fetten (auch hier mußt Du warscheinlich erst einmal richtig saubermachen und neu fetten. Radlager und Lenkung auf Spiel überprüfen Am Motor gibt es noch einige Dinge zu tun. Als erstes muß das Ventilspiel geprüft und ggf. eingestell werden (ganz wichtig!! Nie zu eng einstellen, lieber etwas zu weit. Ich würde die Auslassventile lieber auf 0,20mm als auf 0,15mm einstellen. Dann die Zündung kontrollieren (Schließwinkel und Zündzeitpunkt), Die Zündkontakte bei zu starkem Abbrand erneuern, wenn er sich nicht mehr sauber einstellen läßt, dann sind sie hin, ein bischen Abbrand hat man immer nur wenn da schoin eine richtige Nase an dem einen Kontakt ist, dann müßen die neu. Wenn Die Zündung stimmt, wird die Lehrlaufdrehzahl kontrolliert und ggf. nach gestellt. Ein Tropfen Öl an die Wellen der Drosselklappe und die der Kaltstartautomatik sind auch eine gute Investition. Bei der Kaltstartautomatik sollte mann auch prüfen ob die Noch richtig funktioniert, die Klemmt schon mal gerne. Ich hab bestimmt noch einiges vergessen aber das ist schon mal ein Anfang. Gruß, Michael