Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Standheizungsschalter gesucht

Hallo! Suche für BN-4-Standheizung den passenden Starterschalter und Zugschalter.
Hallo, statt des originalen Schalters kann man auch einen anderen benutzen, ich habe zusätzlich im Laderaum einen Schalter von dem man aus dem Bett die Heizung einschalten kann. :-D Ich komm nur jetzt nicht aus dem Kopf drauf, wie der heißt. Ich schau morgen mal nach und melde mich. Gruß: Uwe
Moin, Achte drauf, daß es ein 2-Poliger Schalter ist, der Rest ist eigentlich egal. Gerd
Danke, das hilft mir schon etwas weiter. Aber ich brauche auch den Zugschaltermit dem Bodenzug um die Temperatur der Heizung zu regeln, oder hat jemand eine Idee was man sonst nehmen kann Gruss Andree
Für den Zug habe ich einen ganz normalen Bowdenzug mit Drahtseele genommen. (wird z.B. beim T2 zur Heizungsregelung genommen). Diesen habe ich oberhalb des Warmluftschachtes nach vorne geführt. Der Zug wird durch die Frontplatte der Klappsitzbank bedient. (Auf das nach vorne legen habe ich verzichtet, weil man ja sowieso hinten sitzt, wenn man friert) Mit einem Knubbel, der ein M6 Gewinde hat habe ich den Zug durch eine Hohlschraube fixiert, so dass er nach vorn und zurück gezogen werden kann. (Die Teile habe ich aus meiner Grabbelkiste, die kommen entweder von Fahrrädern oder Mopeds) Ist zwar (noch) alles etwas provisorisch, aber nichts hält so lange wie ein Provisorium. :-D Irgendwann habe ich noch vor, den Zug nach vorne zu legen,damit man die Heizung von vorne und dem Wohnraum bedienen kann. Gruß: Uwe
Moin moin... ich habe noch einen Zeilzugschalter komplett mir der Luftführung. Desweiteren habe ich noch eine komplette Schaltkulisse von Webasto mit einem 2-stufigen Schalter, Kippschalter für "heizen" oder "Ventilation", Drucktaster, Sicherungshalter, usw. Tel. 02557 929755 oder 0172 6461074 Gruß Detlef
Moin, der Zug ist gar nicht zwingend erforderlich. Ich habe ihn auch nur wegen der Originalität drin, er ist aber ständig herausgezogen =volle Leistung. Wenn es warm genug ist schaltet bei mir ein nachgerüsteter Raumthermostat die Heizung ganz ab. Ich finde es so besser, die Heizung dröhnt nicht ständig vor sich hin. (auch das Gebläse macht ja Geräusche, und der Stromverbrauch ist auch nicht ohne) Bei einem früheren Bulli hatte ich gar keinen Zug, ich habe den Regelschalter auf volle Leistung gestellt und dann mechanisch blockiert. Die Regelung erfolgte auch hier per Raumthermostat. Aber der Regelschalter darf nicht ausgebaut werden, er hat Sicherheitsrelevanz! Zum Anschluss den zusätzlichen Schalters (im Wohnraum) und des Termostaten: http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=4048 Gruß Gerd