Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Wischwasserbehälter

Hallo Leute Ich suche für meinen 67er ein Wischwasserbehälter. Danke fpr die Antwort Gruß Jörg
Mensch Jockel, da hast du aber ein echt außergewöhnliches Problem :-D schau einfach mal zwei Beiträge weiter unten nach, da findest du Hilfe... :lol: nich falsch verstehen... :-)
Hallo Konstantin Danke für den Tip. Natürlich habe ich das gelesen, könnte auch einen bei VS betsellen, habe aber keine Lust 130,-€ auszugeben und würde mich über ein Teil mit ein wenig Patina (Seele) freuen. Gruß Jörg
ok, das kann ich verstehen. Ich überlege die ganze Zeit schon wo man den Behälter verstecken könnte, weil ich ihn eigentlich garnicht haben will. Ich finde das Ding irgentwie echt hässlich da am Amaturenbrett.
Also die gibbet doch schon n bissl günstiger mit dem ganzen Zubehörkram (Düsen, Schlauch, Schräubkes) von WolfsburgWest bei Kieftnklok z.B. Kostet da keine € 70,-- und funktioniert, auch ohne Patina! ;)
Moin Konstantin, Ich finde den Tank da in der Ablage auch nicht schön und hab den dann einfach weggelassen bis ich eine Lösung gefunden habe die ich hinter die Pappen bekomme. Dann habe ich auf Schrottplätzen geschaut was es da so gibt. Zwischendurch habe ich den Tank vom T2 eingebaut, der mit Druckluft betrieben wird das gefiel mir auch nicht besser. Das alles war vor 20 Jahren. Seit dem fahre ich ohne. Geht auch. Ich habe das Wischwasser bei Regen nie vermisst und sonst gibt es auch nicht wirklich die Notwendigkeit, da die Wischer sowieso nicht so gut wichen, wie das heute bei den "normalen" Autos so der Fall ist. also mut zur Lücke!! :_) Aus dem regenfreien Hamburg Felix
Ich fahre seit 1998 mit meinem Alltagskastenwagen ohne Scheibenwaschbehälter! Habe ihn nie vermisst,man muss nur etwas öfter an der Tanke mal die Scheiben säubern! Eine gute Sache ist auch eine spezial Lösung für Motorradhelme (Visiere)! Diese Flüssigkeit wird auf die gereinigten Frontscheiben aufgetragen und das Wasser perlt fast vollständig ab! Funktioniert sogar bei uralt 6V Scheibenwischer in England! :-D Mfg Arne
Cool, danke für die Tips. Bis jetzt bin ich auch ohne gefahren, aber was der TÜV dazu ??? Denn bei mir sind vorne in der Maske ja die beiden Löcher für die Düsen. Gut, die kann ich zu machen, würde ich auch wenn ich wüsste, ob der das nicht merkt, oder bemängelt. Aber erst zu machen und dann doch wieder Löcher rein Bohren weil der Prüfer meckert finde ich überflüssig. mfG Konstantin
Hi, ich glaub nicht, dass den TÜV das stört wenn du keine Waschanlage drin hast. Die waren sowieso erst ab 63 Serie, vorher war da sowas nicht drin. @Arne, wirklich gebraucht hätte ich die auch nur auf einer Tour im Februar nach Finnland. Nicht in Finnland selbst aber in Schweden. Da waren die Straßen derart versaut, dass man alle 5km die Scheiben sauber machen müßte. Hab dann ne Wasserpistole überlegt :-) Schönen Gruß Job
Also ich würde jetzt nichts drauf wetten, aber wenn die Düsen vorhanden sind, muss auch die Anlage in Takt sein... würde ich jetzt mal sagen. Ist doch ebenso mit zB. Zusatzscheinwerfern... die dürfen montiert sein, MÜSSEN dann aber auch angeschlossen sein und funktionieren.
Ich fahre jetzt seit über 20 Jahren mit den schön silbern glänzenden Düsen vor den Fenstern, dass bedeutet einige male TÜV und vor drei Jahren Tüv mit H Zulassung. Bis jetzt ist das niemand aufgefallen, bzw es hat keinen gestöhrt. Ich würde die Düden drin lassen, sieht doch schöner aus und gut is. Gruß Felix
Hast eine PN Gruß Martin
Hab noch n Wischwasserbehälter mit Patina, Gummiknopf und Schläuchen sowie Plastikdüsen. Bei Interesse mailt mit eure Preisvorstellung.
Hallo Jan Hast Du Lust mir mal nen Bild vom Behälter zu schicken? Bullijockel@t-online.de Dann melde ich mir nochmal. Danke Jörg