Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

Mein 1600er T2a geht ��fter aus .

Wenn ich z.B. an Kreuzungen stehen bleiben muß geht der Motor oft aus.Starte ich dann neu springt er sofort wieder an.Ist das Problem bekannt und wer hat eine Ahnung wie es behoben werden kann? :-x
Hallo, wenn der Motor warm gefahren ist, ist meist die Leerlaufdrehzahl zu niedrig oder das Gemisch zu fett oder zu mager. Bei Kurzstreckenfahren schaltet meist die Startautomatik aus, bevor der Motor warm gefahren ist. Der VW Motor reagiert aber meiner Erfahrung nach eher auf Mängel an der Zündung als auf Vergaserfehler. Schließlich besteht auch noch die Möglichkeit, dass er Nebenluft zieht (Vergaserdichtung zum Saugrohr, Gummidichtungen am Saugrohr, Dichtung Saugrohr/Zylinderkopf) Eine Ferndiagnose ist, wie du siehst, meistens unbefriedigend ;-) Dieter Korp (Jetzt helfe ich mir selbst VW Bus Band 101) empfiehlt zunachst Zündung und Nebenluftprobleme zu untersuchen, bevor man sich an den Veragser macht; Viele Grüße: Uwe
Habe schon aus meinem sehr gut laufendem Samba den Vergaser draufgeschraubt. Das Problem ist aber in abgeschwächter Form noch vorhanden, was eigendlich für die Falschluftvariante oder die Zündung spricht. Habe dann mit Benzin und Startpilot versucht Undichtigkeiten an besagten Stellen zu finden-ergebnislos! Wo würde denn deiner Meinung nach das Zündungsproblem liegen können? Ventile sind eingestellt, Zündung ist laut Buch auf richtige Kerbe gestellt, Unterbrecherkontakt steht auf Postkartendicke...also ich weiß nicht mehr weiter. In der Warmlauf und Vollgasphase läuft er auch annehmbar, aber auf Betriebstemperatur gekommen tritt dieses Problem auf: ich fahre, bremse bis auf null, Motor aus. Gebe ich kurz vohrher nochmal Gas bleibt er an. Das nervt ganz schön! Danke schon mal für die Auskünfte!
Trost an den/die Betroffenen: Mir gehts genauso (T 1). Es ist vereinbart, einen alten "Bosch"-Meister zu reaktivieren, der sich "das alles mal ansehen will". Soll es nach seiner Auskunft auch früher gegeben haben. Ich werde berichten. Gruß, John.
Hallo nochmal, wenn das beim Warmlauf vorkommt, tippe ich auf die Gemischeinstellung, oder die Leerlaufdrehzahl (800-900 U/min) Nach den neuen Abgasrichtlinien werden die VW-Motoren meist zu mager eingestellt. (Eigentlich 2,0 -4,0 Vol. % CO) Probiers mal: Leerlaufdrehzahl leicht erhöhen (große Schraube oberhalb des Leerlaufabschaltventils) dann: Leerlaufgemisch-Regulierschraube (die kleine Schraube darunter) nach rechts drehen, bis der Motor unrund zu laufen beginnt oder abstirbt. dann: Leerlaufgemisch usw. -schraube langsam nach links drehen bis der Motor beginnt schön rund zu laufen. (Einfach nach Gehör) Dann Leerlaufdrehzahl zurück auf 800-900 U/min drehen. Versuchs mal, vielleicht auf zwei-, dreimal, vor allem immer mit Gefühl drehen, manchmal reicht eine kleine Bewegung schon. Viel Glück: Uwe
Wäre schön-viel Erfolg!
Vergaser schon mal gereinigt, man wundert sich was sich in Düsen so festsetzt .... Ich tippe daneben noch auf Falschluft
Hi, da das Problem mit dem anderen Vergaser auch noch auftrat würde ich mal auf den Zündzeitpunkt tippen. Probiers doch einfach mal mit ein wenig mehr Frühzündung. Gruss Sven
Hatte das selbe Problem, aber nachdem ich "Ihn" mal Trocken gefahren habe. Lief erst dan wieder "normal", nachdem ich alles gereinigt habe. Sprich Vergaser und Spritleitung (Druckluft). Viele erfolg und lass mal hören woran es letzendlich lag. Gruß Jasch
Hat dei T2a schon einen Bremskraftverstärker, dann könnte der Fehler an einer etwas undichten Unterdruckleitung liegen. Zündzeitpunkt ist auch ne Idee, vor allem sollte man bedenken, daß nicht immer die orig Riemenscheibe verbaut sein muß, som daß der O.T. erst ermittelt werden muß. Ventilspiel falsch ist oft ein Auslöser dieser Problematik ebenfalls eine. Bitte gib mir mal durch, welcher Vergaser und welcher Verteiler verbaut ist. Kannste am Telefon direkr vor Ort machen, dann werden wir zu 90% den Fehler durch Ferndiagnose finden, Gruß, Bernd
Ähhh: 0172 4060780 !!!
Hallo stoeffler! Wie geht es deinem Bulli? Ist die Ursache schon gefunden? Gib mal den derzeitigen Stand durch, bitte. Würde mich interresieren. Gruß Jasch
Der Vergaser ist ein 30 PICT-1 und der orginale Boschverteiler. Verbaut ist Motor mit Kennbuchstabe B. Vergaser wurde gereinigt und Ventile sind eingestellt. Gruß Mark :-?
Hallo, Noch was ganz anderes. Hast Du mal genau in Deinen Verteiler reingeguckt? Wenn Du noch den originalen mit der großen Unterdruckdose hast, ist da ein kleines Massekabel, das die Verstellplatte mit dem Verteilergehäuse verbindet. Ist das noch OK? Das hat sich mittlerweile bei ca 90% der Verteiler gelockert oder gelöst. Hatte ich jetzt schon mehrfach erlebt. Ist es ab, stimmt die Zündverstellung nicht mehr und die Leistung geht dann auch irgendwo ins Nirwana... Frohes Fest! Daniel