hallo.
da ich in sachen käfer noch nicht so informiert bin und unser nächstes projekt evtl nen käfer wird :-) wollte ich mal fragen, ob mir jemand den unterschied zwischen nem normalen und nem brezelkäfer erklären kann. evtl auch mit links zu bildern.
hey,
bin selbst käferlaie, aber was ist für dich ein "normaler" käfer. also was ich an merkmalen der brezelkäfer weis sind:
geteilte heckscheibe (brezel ähnlich :-) )
dickholmer,
winker,
langer vorderwagen
liegende frontscheinwerfer
kleine einkammer-heckleuchten(?)
dreispeichenlenkrad
stoßstangenhalter im schloßträger von, nicht kotflügel
w-motorhaube,
trifft meines erachtens alles auch auf den ovali zu, außer heckfenster.
bitte verbessert mich wenn ich da irgendwo falsch liege.
mfg kasi
@ kasi85 den langen vorderwagen gab es erst viel später beim 1302/1303, 70er jahre, aber da kenn ich mich auch nicht so aus, eher brezel/ovali
was verstehst du unter einem normalen käfer? brezel ist halt der urkäfer und hat viele andere details als spätere modelle. 16 zoll felgen, keine ausstellfenster,sickenstoßstangen,sickenzierleisten, runde hupengitter uvm....... die teile sind dann auch teuerer wenn sie fehlen - als z.b. bei nem ovali. also bis etwa 9.52 brezel, dann ein jahr lang zwitter (geteilte heckscheibe - rest ovali)und dann bis etwa 9.57 ovali, dann rechteck und dann mex....
brezel gab es nur mit unsynchron getriebe, egal ob standard oder export. die ersten baujahre nur mit seilzugbremse (auch die ersten export hatten die noch). das sollte man dann schon mögen - die schalterei mit zwischengas usw....
bei flat 4 gibts uner "modelljahr" paar details zum lesen
http://www.flat4.de/
uih uih... ne menge details :-) danke erstmal dafür.
so wie´s ausschaut wird dann wohl ein käfer cabrio angelegt. wie siehts damit aus? gibts die ab nem bestimmten baujahr? wie siehts da mit ersatzteilen aus? haben die käfer viele teile baugleich wie mit dem T1? was ich so auf ahieb im inet gesehn hab sind ja die getriebe und teilweise motoren fast identisch- oder?
cabrios gibts auch ab brezel, damals von karmann und hebmüller. wobei hebmüller wohl seltener sind und die firma leider abgebrannt ist. hebmüller sieht halt sehr elegant aus.
siehe oval56.de - er hat kürzlich nen heb wiederbelebt. ersatzteilversorgung is ja bei käfer eh sehr gut im vergleich zu anderen marken. die firma memminger bietet top bleche an. ganze türen oder seitenteile aber nicht für alle baujahre. is hal die frage was du ausgebebn willst. ein cabrio ist schon kostspieliger wenn du´s gescheit machen willst.
Hier mal ein paar Hebmüller in Hessisch Oldendorf:
[img]http://www.terlinden.com/07sundial/wp-content/gallery/hessisch-oldendorf-2009/IMG_9957.JPG[/img]
[img]http://www.terlinden.com/07sundial/wp-content/gallery/hessisch-oldendorf-2009/IMG_9959.JPG[/img]
[img]http://www.terlinden.com/07sundial/wp-content/gallery/hessisch-oldendorf-2009/IMG_0029.JPG[/img]
[img]http://www.terlinden.com/07sundial/wp-content/gallery/hessisch-oldendorf-2009/IMG_0026.JPG[/img]
[img]http://www.terlinden.com/07sundial/wp-content/gallery/hessisch-oldendorf-2009/IMG_9879.JPG[/img]
ganz ehrlich?! Wenn ich das so lese würde ich dir zu nem mex raten - die sind günstig zu bekommen - soweit es kein 1600i ist - wegen den feinstaubzonen und man ärgert sich nicht so sehr, wenn man quasi ausversehen etwas verpfuscht :-) soll jetzt ehrlich nicht böse sein! Hatte auch mal nen mex und werde mir ihn demnächst zurückkaufen die machen viel spaß sind von den teilen sehr günstig und man kann sich in ruhe in die sache reinarbeiten. Die cabrios haben oft schwierige und versteckte rostprobleme und die teile sind entsprechend teuer - meines erachtens lohnt es sich da immer ehr einen fertig restaurierten zu nehmen - wobei das halt vertrauenssache ist.
Die 02 und 03er käfer sind ja schon angesprochen worden - mir gefällt die optik wegen des langen vorderwagens nur bedingt, wobei der 02 dank seiner geraden scheibe noch der schönere ist. Die meisten cabrios sind wohl 03er. 1500er bzw 1300er sind optisch schon ehr mein fall - wenn ich das geld hätte... ;-)
Na ja... Ich empfehle dir auch mal im bugnet.de zu stöbern und selbst herauszufinden, was "dein" käfer ist - dick- oder dünnholmer, langer oder kurzer vorderwagen, liegende oder stehende scheinwerfer, kasten- oder rundestoßstangen, ggf ist auch ein faltdachkäfer eine option?!
Hoffe ich hab jetzt nicht zuviel blödsinn geschrieben?! :-) laß dich nicht verunsichern guck dir viele bilder bzw käfer an und schlag zu, wenn du für dich den richtigen gefunden hast!
Gruß christoph *derselbervoneinem1500ercabriomitliegendenscheinwerfernfürsichträumt*