Hallo, ich würde gerne meinen T2a Westfalia Lackieren lassen. Am liebsten gans, da ein schlechter Amilack drauf ist. Weiß jemand aus Erfahrung was sowas Kosten könnte ?
Ich würde den bus jetzt gerne mal fertig machen und fahren (zu zeit sind schon alle Fenster raus für neue dichtungen aber bevor ich ihne wider zusammensetzt würde es ja sinn machen ihn lackieren zu lassen :-D )... Aber meine Geldbörse ist nicht unbegrenzt (Leider) Daher würde ich gern wissen wievil ich hinblättern müßte bzw weiter ansparen....
Wäre echt lieb von euch einige Hinweise oder Tips zu bekommen :-P
sonnige grüße
hi!
Meine lackierung ist schon etwas länger her und darum wohl kein referenzwert mehr... Aber meine erfahrung war damals, dass es lohnt wirklich jeden lackierer in der umgebung abzuklappern!
Ansonsten gibt es halt viele variablen - ist der untergrund gut, oder muss viel gespachtelt werden, welcher lack, ein- oder zweifarbig, erwartete qualität etc.
Ich würd an deiner stelle einfach mal konkret anfragen - aber rechne mit preisen um 3.000euro!
Grundsätzlich würd ich sparen und dann gutes geld für gute arbeit bezahlen - billig ist zwar cool aber, ob die freude lange andauert ist fraglich...!
Ich hatte damals nen deal mit meinem lackierer, dass er sich zeit lassen kann und es dafür dann günstiger wird - ich hatte mit max 3 monaten gerechnet er meinte nach 7 monaten langsam mal anfangen zu müssen :-) also auch bei solchen sachen aufpassen! ;-)
Ich würd an deiner stelle erstmal fahren und gucken, ob sich mit der zeit noch roststellen bilden - die kannst du dann noch gut behandeln und ärgerst dich nicht über bläschen unterm neuen lack :-)
Gruß
Christoph
Hi Paul,
wenn dein Bus wirklich mit "Ami-Lack" gemacht worden ist, so könnte dass evtl. heißen, daß dieser komplett runtergeschliffen werden muss. Kann mich da vielleicht täuschen, aber der US-Lack entspricht nicht dem europäschen Lacken (also kein bei uns üblicher 2K-Lack, sondern mit 'nem Thermoplast-Anteil, glaub' ich)?! Der Ami-Lack verträgt sich nicht mit unserem. Außerdem setzt der Amilack beim Runterscheifen das Schleifpapier recht schnell zu (macht 'ne heiden Arbeit).
Evtl. solltest Du dieses Thema auch mal bei deinem Lacker ansprechen.
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an. Solltest Du dem Lacker nicht absolut vertrauen, dann lasse dich nicht auf den Satz "den lackieren wir in Ruhe, wenn wir mal etwas Leerlauf haben" ein. Dieser "Leerlauf" wird bei einer guten Lackiererei meist nie wirklich eintreten und Du wirst mehrere Monate warten. Und wenn doch, dann wird dein Bus ohnehin in einem Rutsch lackiert werden (-macht auch nur Sinn-).
Preislich denke ich auch, dass Du ohne Vitamin B bei mind. 3000 € liegen wirst (-das hängt aber wirklich stark von den anfallenden Vorarbeiten und von deiner geforderten Qualität ab-).
Grüße
Jörg
Hallo....also habe bisher 3 Angebot.
1) Bus soll nach polen überführt werden und da von einem "Fachmann" Lackiert weren für rund 1700 euro. Allerdings verlangt er Vorkassen und brauch noch div. Papiere......Also, das ist mir nicht geheuer.
2) 3.000 euro inkl. überführungskosten. Festgelegte Arbeitsgänge....Hört sich an als könnte bei der geringsten abweichung noch extra kosten auf mich zu kommen
3) 2.500 euro ohne überführung dauer ca. 4 Wochen liegt auch nur ca. 50 km von uns entfernt... er war auch hin und weg von meinem Bus...sagte der sieht noch echt gut aus.... Materialkosten lägen nur bei ca. 500/600 euro. Die eine sichtbar beginnende Roststelle würde er auch bearbeiten.
Auf Angebot Nr. 4 und 5 warte ich noch.... Werkstatt aus Hürth und einer aus meinem weiten Bekanntenkreis.
Das sind ganz schöne Preissprünge !!! oder.... Also für mich klingt angebot 2 und 3 gut ?!
Hi Jörg..... ja das hab ich schonmal gehört. Anbieter 2 meinet auch nur..."sollte es problem mit den alten lack geben könnte es zu einem aufprei von ca. 200 euro kommen.... damit liege ich ja auch wieder bei fast 3.000,- (ca. 2.700 ohne überführungskosten)
Gruß
Ach...weiß jemand..... Bei einer Innenlackierung muß ich da auch den "Holzhimmel" ausbauen ??? Wie geht das ohne ihn zu beschädigen ?
also für mich hast du dir die frage schon selbst beantwortet! Nr. 3 natürlich! Ist doch preislich super und wenn der lacker auch noch spaß an der sache hat wirds auch gut! Was nutzt es dir einen billigeren zu finden, der seine arbeit quasi "dahinrotzt" und das ergebnis ärgert dich so sehr, dass du das alles in ein paar jahren nochmal machen lässt!
Innen wird normalerweise alles gut abgeklebt - wie ebeim türrahmen streichen in der wohnung :-)
Das geht schon!
Gruß christoph
...
Hallo,
also wir haben hier einen Lackierer (u.Oldtimerrestaurator)
der macht das Auto grundsätzlich nackig, was heißt alles runterschleifen bis auf das Blech. Anders macht der nix mehr zu viele schlechte Erfahrungen.
Mir ist dabei auch nie ganz wohl, denn die org. VW Grundierung sehe ich eigentlich als gut an. Aber meistens ist an den Bussen hier und da schonmal nachlackiert worden und über die Jahre hat sich der Lack so viel mal geändert,
dass sich da wirklich nicht alles miteinander verträgt.
Bestes Beispiel, ein Kumpel wollte an seinem T3 nicht alles runtermachen und hat nun nach einem halben Jahr lauter kleine Pünktchen wo sich der Lack hebt (kein Rost) sondern ein Unverträglichkeit.
Zum Preis, für einen Lack, an dem zuvor alles bis auf das Blech unten war, mit neuem Lackaufbau rechne ich beim Bus
innen und aussen mit knappen 5000 Euro, aber den Unterschied sieht man auch. Für einen Alltagswagen meine ich aber einfach zu teuer..
Gruß aus dem Schwarzwald HeinzT2a
Hi und morgen zusammen 8-)
Also...ich bin kein experte in sachen Lack :lol:
Um für den Preis (ca. 2500,-) eine anständige Arbeit / Ergebnis zu bekommen muß ich also darauf achten das...
a) Der alte Lack runter kommt
b) Die Oberflächen bzw unebenheiten glattgespachtet sind und
c) das dann die folgearbeiten wie schleifen , grundieren und lackieren getätigt werden können ???!!!
Muß ich darauf bestehen das die Lackschicht mehrfach (Wie stark ?) aufgetragen wird ?....
Ich würde mir den Lackiere gerne zu meinem Bus holen und alles wünsche bzw Aufgaben klären, aber auf was muß ich bestehen bzw Achten das die Arbeit auch wirklich TOP wird ?
Wir haben vor Jahren unseren VW 1600 untn lackieren lassen... der eine sagt ist nicht Fachmännisch - sieht nicht TOP verarbeitet aus. Ich aber kann da nichts erkennen ?! ....
Hallo,
deine Idee mit dem Lackierer alles zu besprechen ist gut. Dann bleiben dir vielleicht Überraschungen erspart.
Zum anderen mit "top" oder "TOP"
1. war der Bus als Nutzfahrzeuzg konzipiert, d.h. "top" war das schon ab Werk nicht. Meine Kombi Modelle (T2 und T3) hatten immer eine leichte Wolkenbildung im Lack, die Caravelle war besser lackiert.
2. Die großen Seitenflächen wellen sich immer, und hier kommt die Krux: je besser die Lackierung ist, desto eher sieht man das
und 3. das ist das entscheidende: du siehst nie drunter. Du kriegst das Auto vom Lackierer, alles sieht gut aus, aber was sich unter dem Lack abspielt, weißt du nicht. Ich habe einmal einen Mercedes (teil) lackieren lassen, als ich ihn abgehoben haben war die unterseite der Schweller nicht lackiert, da schaute noch das blanke Blech durch. Die haben sogar den Steinschlagschutz nur soweit aufgesprüht,wie sie hingesehen haben.
In der Beziehung ist Lackieren immer risikobehaftet. (siehe Veränderung der Spaltmaße beim Hochheben)
Gruß:
Uwe
Hallo Zusammen !! Ich denke ich habe jetzt einen vertrauensvollen Lackiere gefunden ! :-D Zudem ist er noch Karosseriemeister und hat erfahrung mit Oldtimer und Bussen.
Er war sofort einverstanden sich meinen Bus anzuschauen und ging direkt Fachmännisch alle Schwachpunkte ab..... Sein Angebot.... hol.- und bringdienst, Ausbeulen div. dellen, richten meine Frontmaske (hatte wohl mal einen kleinen Unfall), bearbeitung bzw. ersetzte des Batterieblechs, abschleifen usw.... Kostpunkt 3.000,- Dafür muß ich aber keine weiteren Karosseriearbeiten machen, lediglich Anbauteile abmontieren..... Na, was sagt ihr....klingt doch gut !? .... Jetzt muß ich noch ein VW Zeichen und einen Stoßstangenhalter Organiesieren und mein paar Kröten zusammenkratzen damit es diesen Herbst auch was wird... :lol: winke :-D
Wirklich ein Spitzenpreis. Da hast richtig Glück gehabt. Hoffentlich wirds auch eine saubere Arbeit!
MfG
Ja, das hoff ich auch.... Bekomm ja auch noch eine Fotodokumentation dazu......und ich werd da auch mal vorbeischauen und ihm auf die Finger schauen 8-)
Das Angebot tönt in der Dat ganz gut.
Weisst Du ob da die Absichtarbeit auch schon mit drin ist oder geht es da nur um den Lack und die kleinen Beulen wie du schreibst?
Je nach alter und was Du gemacht hast, solltest Du ja auch neu abdichten. (Batterieboden!)
Grüsst Roman
Hi Roman, also mit ging es eigentlich um die Reine Lackierung Innen und Aussen. Er macht jetzt noch zusätzlich einige Richt und Karosseriearbeiten (auch eine Schweißstelle) mit. Was meinst du genau mich Abdichtarbeiten ? Gummidichtungen ?
Gruß
Hi Paul
Du hast geschrieben, dass er das Batterieblech auch ersetzt, damit wird wohl das Blech gemeint sein wo hinten in der Rundung sitzt, dies sollte man abdichten, damit sicherlich kein Wasser eindringen kann. Die andere Möglichkeit ist bestimmt durch zu Schweissen. Was jedoch nach meinem Wissen eigentlich fast niemand macht. Somit meine ich die Abdicht- / Kit- Masse zwischen der Aussenhaut und dem Batterieblech.
Grüsst Roman