So, mir hat´s jetzt innerhalb kurzer zeit die zweite Pierburg Benzinpumpe zerstört, sprich, sie nimmt keinen Saft mehr an und das nach ca 20min Probelauf.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Oder kann man die wieder zum "Leben" erwecken? das frustet ziemlich und bevor ich die 3. zerstöre wüsste ich gerne, woran das liegen kann...
Danke und Grüsse
Christian Common
Hi,
es gibt eigendlich nur 2 Möglichkeiten:
1. Stößel zu lang, es gibt verschiedene
2. Membran ausgetrocknet und reißt dann.
Gruß,
Michael
Hi Michael,
beide Pierburg Benzinpumpen waren neu. Mir kommt es vor, als hätten sie zu viel Strom bekommen oder nen Kurzschluß oder so. Ich denke nicht, daß an der Mechanik was ist...
LG
Christian
Hi,
Öh ja dann sag das doch gleich, daß Du elektrische Benzinpumpen meinst. Pierburg hat auch die Mechanischen gebaut.
Bist Du sicher, daß Du auch keine Luft ansaugst und auch keien Luftblasen vor der Pumpe im Schlauch hast?
Meß doch mal Deine Bordspannung wärend der Motor läuft. Mehr als 14,4 V dürfen es nicht sein, es sollten so um die 13V sein. Ich denke aber nicht, daß der Motor der Benzinpumpe so empfindlich ist, daß er von einer etwas erhöhten Spannung schon kaput geht.
Hast Du eine Sieb drin, daß groben Schmutz von der Pumpe fern hält, nicht, daß Du Rostflocken ansaugst, die dann das Schaufelrad zermalmen.
Gruß,
Michael
Also,
als ich die Pumpe bekommen habe, habe ich sie kurz an die Batterie gehalten, um zu schauen, ob sie läuft. Tat sie. Dann mal den Motor gestartet (endlich läuft das Ding) und ne Weile laufen lassen.
Jetzt (nach ein paar Wochen, in denen der Motor aus blieb) macht die Pumpe keinen Mucks mehr, auch nicht, wenn ich direkt von der Batterie Strom anlege.
Mein Tank ist entrostet und innen beschichtet, vor der Pumpe hängt ein Benzinflter, der nahezu glasklar ist (also keine Verunreinigungen). Selbst wenn sie Luft ansaugen würde, müsste sie doch "brummen"?
Normalerweise gehört in das stromleitende Kabel der Pumpe noch eine Sicherung, die hat gefehlt. Die werde ich bei der nächsten Pumpe einbauen und hoffen, daß dann erst die Sicherung kaputt geht, bevor es die Pumpe zerstört.
Ach ja, das stromführende Kabel der Pumpe hängt an Klemme 15 der Zündspule (Bosch 009) - können da Stromspitze herkommen?
Danke und LG
Christian
Hi,
Ich geh mal davon aus, daß in der Pumpe ein einfacher Gleichstrommotor ist. Der sollte auch keine Probleme mit Spannungsspitzen an Klemme 15 haben, auch wenn die Pumpe direkt an der Zündspule angeschlossen ist. Sorgen würde ich mir machen, wenn da eine elektronische Motorsteuerung drin wäre aber das macht keinen Sinn.
Ganz allgemein solltest Du eine Sicherheitsabschaltung für die Pumpe einbauen! Die gibts z.B. bei CSP.
Ehrlich gesagt ist das so wie Du es bescheibst für mich auch ein Rätzel. Liegt der Pumpe keine Einbauanleitung bei?
Und, ja Du solltest auf jedenfall ein Summen von der Pumpe vernehmen können.
Gruß,
Michael
Sicherheitsabschaltung ist natürlich verbaut. Hat wie gesagt auch alles prima funktioniert, gesummt und gefördert. Jetzt summt halt leider nix mehr und deswegen pumpt´s auch nicht.
So ein Mist...
Aber danke für die Hilfe bis jetzt!
Christian
Es wäre super wenn du ein Bild parat hättest wo du den die Pierburg Pumpe angebracht hast. Weiß nicht ganz genau wo ich die Pumpe anbringen soll?!?
Danke und Gruß
Lukas
Hey Lukas,
da komme ich im Moment nicht dran - dazu müsste er auf ner Bühne oder so stehen. Die sitzt so rechts unter dem Tank zwischen Motor, Hinterachse und Getriebe.
Vg
Christian
Hallo Christian,
danke für die Info, so habe ich mir das auch gedacht mit der Pumpe. Werde diese dann auch unterm Tank, versteckt hinterm Motor anbringen.
Gruß
Lukas
Ich habe sie so angebracht, daß wenn da ein Schlauch abgeht oder so, mir die Soße nicht über den Motor/Krümmer/Auspuff schwappt, sondern ungehindert runtertropfen kann...
Christian
Hallo Christian, ich habe auch die elektrische Pierburg Pumpe und bin damit bisher sehr zufrieden. Ich habe mir allerdings sagen lassen, dass die Pumpe am Eingang recht schwach saugt, dafür aber am Ausgang einen guten Druck aufbaut. CSP hat mir daher empfohlen, den Benzinfilter an den Ausgang der Pumpe (also vor die Vergaser) zu setzen. So kann die Pumpe mit höchstmöglichem Arbeitsdruck den Sprit durch den Benzinfilter drücken. Probier das mal aus, vielleicht hilft es ja.
Gruß, Frank.
Hallo Frank,
hast du vielleicht ein Bild parat? Hast du die Pumpe am Gebläsekasten befestigt?
Gruß
Lukas
@ Frank: klar sitzt der Filter hinter der Pumpe. Pumpe ausserhalb vom Motorraum, Filter drinnen, damit man gut dran kommt, wenn was ist...
VG
Christian