Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

T 3

vorsichtig anfragen...... Hallo, kennt sich hier jemand mit T 3 aus? Möchte mir evtl. ne Pritsche BJ. 80 anschaffen, also noch mit Luftgekühltem Motor. Weiss jemand worauf man beim Kauf besonders achten sollte? Oder kennt jemand ein gutes T 3 Forum? Gruss Ingo
naja ... wie es bei bussen so üblich ist. auf rost. hauptsächlich schweller, die kanten, einstiegsbleche, kniestücke, die rückwandbleche evtl. (und zwar dort wo der kraftstoffüberlaufbehälter dran sitzt. bin mir aber jetzt nicht sicher ob ein benziner die auch hat. der diesel hat se auf jeden fall), scheibenrahmen, die hinteren ecken und die tresorklappen würde ich jetzt sagen. ansonsten kannste auch mal hier nachfragen. hab hier auch schon immer hilfe bekommen, wenn ich mit meinem ex-postbus nicht mehr weiter wusste. [url=http://www.forumvwbus.de/list.php?1]-->klick<--[/url] gruß Patrick
Hi, eigendlich sind die T3s was das Rosten angeht die besten gewesen, nur sind sie nun auch schon ziemlich alt und irgendwann rosten sie alle. Der T3 hat hauptsächlich mit den Karosserienähten Probleme, meist ist das nichts schlimmes nur nicht schön und man krieg es auch nicht mehr richtig weg. Es gibt grundsäzlich zwei luftgekühlte Motoren im T3 den CT mit 1600ccm und denn CU mit 2000ccm. Die CT sind selten und dem entsprechend schlecht die Teileversorgung auch sind 50Ps kein wirklicher Spaß im T3, der ist einfach zu schwer. Gruß, Michael
Ein gutes T3 Forum ist das hier: www.forumvwbus.de :lol:
CT, da müsste ich noch nen Rumpfmotor liegen haben. Ja, T3, bei den Luftis werden auch die Teile selten und teuer, Heizbirnen etc. Rosten tun in der Regel die Nahtfalze, da wirst du selten einen ganz ohne finden, Tresorräume und die Aufnahmen für die Tresorschlosser rosten wie Sau, Frontblech/ Träger, Endspitzen, Schweller, Heckbleche etc, wie auch oben genannt sind wie auch bei anderen Autos doch sehr unterschiedlich betroffen. Rund um die Hinterachsaufnahme und an die Achskörper gut gucken und halt der Frontträgen... Die Rückwandbleche rosten hauptsächlich an Durchführungen weg, z.B. Kühlwasserrohre hängen oft in der Luft... Allgemein ist aber zu sagen das die T3`s allesammt ne bessere Rostvorsorge hatten wie die T4`s! Wenn n T3 nen heftigen Bums hatte erkennt mann das oft an welligen Schweller- Unterkannten, der 2cm Blechstreifen daran und so. Auch wenn man`s am Rest nicht sieht... Auch speziellere Teile wie Westfalia- Ausstattungen wie der Joker etc. sind sehr teuer, oft lohnt es sich eher, n Auto zu kaufen und die Teile auszubauen und den Rest zu schlachten/ weiter zu verkaufen... Motormäßig würd ich nen 2L mit 70PS nehmen/ evtl. auf 95Ps Weber umrüsten... Ansonsten, Viel Glück beim Suchen. Und nimm am besten ne Doka, 6 Sitze, Ladefläche, Tresor und mit Ahk zum familiären Glück... :-D Gruß Jan
Hi, danke schonmal für die Tipps. Was fürn Motor ist der CT ? Ist der CU Motor der Typ 4 Motor? Suche so im Preisrahmen bis 1500 Euros, da werde ich wohl kein prima Zustand finden sollte aber ohne grösseren Aufwand ne Zeitlang laufen. Irgendwann soll sie dann wieder schön gemacht werden. Erst aber mal als reiner Transporter dienen. Gruss Ingo
hi! Michael hat ja oben schon geschrieben, dass der ct der 1600er ist und der cu der 2liter = typ4 guck mal schnell ins bugnet da wird gerade ein neu aufgebauter 2liter rumpfmotor verkauft für 1100euro ist aber nen cj - ich weiß nicht, in wie weit das eintragbar ist - musst du vielleicht vorher mal mit nem tüvtler abklären! [url=http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?76283]KLICK[/url] ansonsten einfach mal die händler in deiner umgebung anrufen! ein guter freund von mir hat damals einen kompletten typ4 für 350euro (ich mein bei gehards) gekauft - war zwar ein "katze im sack" kauf er hatte aber unwahrscheinliches glück - der motor war super! gruß christoph PS im bugnet werden des öfteren typ4 motoren angeboten... einfach mal den markt durchwühlen. für 1500euro solltest du schon was vernünftiges bekommen!
Hallo Beim T3 mit CU Motor bedenke aber, das er seeeehr viel steuern kostet ( kein Kat!!)oder als LKW teure Versicherung und das er mächtig säuft. Ich hatte einen 10 Jahre lang , hab viel Spaß mit gehabt. Motor läuft auch recht fix. Verbraucht aber 10-15 Liter !! Hat 2 Vergaser die gefüttert werden wollen (ausgelutschte vergaser werden ein Problem!) Unbedingt Kompression messen !! und Heizglocken anschauen. Sind nur schwer und wenn dann teuer zu bekommen. 2 Liter Getriebe ist empfindlich, schaltet es noch leise? Rost is klar, aber in den griff zu bekommen. Unten drunter wenig, wenn dann Seitenholme außen und Nähte. Stabies anschauen ob sie abgebrochen oder fest sind (Gibts nicht mehr neu !!) http://www.kerschhofer.net/t3/blech/index.html http://www.t3-infos.de/ Andreas
Hi ja Steuern ist klar, wenn dann auch nur ne Pritsche oder Doka mit LKW Zulassung. Hab einen Bj 80 im Auge, werd den mal anschauen fahren. Der wär ja auch schon bald 30. Die meisten die ich bis jetzt gefunden hab haben zwar den 1600er Motor. In wie weit unterscheidet er sich vom Typ3 Motor das er so selten jetzt ist.? Gruss Ingo
beide Motoren sind Boxer Flachmotoren (CU 2 Vergaser ,CT 1 Vergaser), also kein Reihenmotor wie der Diesel. Sie haben 2 Zylinderköpfe usw. Beim T2 waren es noch welche mit Lüftungskasten hinten. Sie haben die üblichen Probleme das die linken (glaube ich) schlechter gekühlt werden und deshalb ab und zu Ventilschäden hatten.Beim CU Motor wurde deshalb oft der Thermostat mitsamt klappen ausgebaut, was ihn langlebiger machte ( Heizung war aber schlechter und verbrauch im Winter stieg an). Von der Haltbarkeit haben sie sich aber insgesamt bei vernünftiger fahrweise nicht groß unterschieden. Der CT reicht aus wenn du nur in der nähe fährst und nicht weite strecken mit last fährst(meine meinung). Rennwagen sind beide nicht. Übrigens bei T3 mit LKW Eintrag ist die KFZ Versicherung überdurchschnittlich Teuer !!!! Zeichnungen der Motoren: http://www.wagenteile.com/pdf/t3lbx16.zip http://www.wagenteile.com/pdf/t3lbx20.zip Andreas
Hi, danke für die Infos und den link Gruss Ingo
Leute, die LKW- Zulassung: 147€ Steuern ist super, geht nach Gewicht, Motorgröße egal, und die Versicherung ist auch ok, geht nach PS- Stufen, meistens bis 70PS ist eine Klasse, bei 40% 85 € Vierteljährlich kann man auch nicht klagen,selbst auf vollem Satz ca. 600€ jährlich, ist ja kein Polo, obwohl der auch 250€ kostet als Zweitwagen... Und man muss einfach die Preise bei den Versicherungen gut vergleichen, bei LKW- Geschichten gibt es Preisunterschiede mit locker 200€ zwischen den Unternehmen, bei gleichem Fahrzeug, Einstufung und allem... Davon mal abgesehen ist bei T3 Bussen als Pkw die Steuer überdurchschnittlich teuer, allerdings kann man sich das ja beim Finanzamt von der Seite holen... Und n 2L LKW kostet gesammt sicher nur die Hälfte im Unterhalt wie n 2L Pkw, so ohne Kat und so... Wenn ich da grad mal so drüber nach denke, in Erinnerung an TR6 ohne H- Zulassungssteuern oder T3- Diesel- Steuern aus meinem Freundeskreis, da bin ich immer gut gefahren mit meiner "überdurchschnittlich teuren" Versicherung und LKW- Steuern... Ich meine, wenn man für nen 1600er Audi mit Schadstoffarm- E schon 400€ Steuern bezahlt, plus Versicherung... Egal, musste ich loswerden... Und nimm ne Doka, da hast du mehr Freude drann am Nutzwert... Gruß Jan
Hi, Vorsicht! Das mit der Doka ist so eine Sache, die erkennen nicht alle Finanzämter als LKW an. Einfach mal in den einschlägigen Foren suchen, da gibt es jede Menge Ärger mit. Gruß, Michael
Rückbank raus, zum Finanzamt hin, so haben wir`s dann gemacht, ist ein Griff. Aber erstmal abwarten bis der Steuerbescheit kommt... Die Sitze zählen eh oft als Sitzplätze auf der Ladefläche und juristische Grauzone, die sind oft nicht mit eingetragen... Aber es muss nicht so kommen, kann auch so gut gehen ;-) Gruß Jan
grins... ja das ist wie vieles mal wieder ermessenssache! hier in der ecke verlangt das finanzamt nicht nur sitz raus sondern auch: aufnahmen der sitze rausfelxen, gurtaufnahme rausfelxen und fenster hinten zuschweißen!! klingt kleinlich - ist aber so! im übrigen ist das vorgehen wie jan es beschrieben hat steuerhinterziehung....!
also bei meinem kastenwagen war das auch so mit der lkw zulassung, wie christoph es beschrieben hat. es gilt ja folgendes: nur 2 sitze und ein notsitz, ladefläche abgetrennt von fahrkabine, ladefläche muss prozentual größer sein als fahrkabine (also min. 50%), keine sitzaufnahmepunkte auf der ladefläche oder ein wohnlicher ausbau, bei geschlossener ladefläche dürfen keine fenster drin sein, und ganz wichtig ... die lkw schlüsselnummer muss im fahrzeugschein stehen!!! bei mir hat der tüv das alles ziemlich genau kontrolliert!! manchmal versteht man die gesetzgebung nicht wirklich aber nu gruß Patrick
Hi ich fahr mir morgen mal ne Pritsche anschauen. Bj. 82 soll 1000 Euro kosten. Mal sehn. Ist ein Westfalia Breitbau drauf. Kann man den Aufbau auch eigenlich durch die Originalen Bracken ersetzen? Müsste doch so sein, gefällt mir nämlich besser. Gruss Ingo
Musst du dir angucken wie das mit den Haltern ist, wenn die normalen vorhanden sind, dann sollte das kein Problem sein( habe ich aber noch nicht gemacht!)Und wenn du die Chance hast, gucke unter das Sperrholz bzw. checke den Tresorraum gut, da ist oft und gerne Rost zwischen Holz und Blechladefäche... Ansonsten kann ich dir noch welche von ner Doka anbieten, ich weis grade aus dem Kopf aber nicht, wie viele das sind( im Vergleich... Müsstest du aber rechtzeitig sagen, die Halle ist fast vollständig geräumt, nur die Karosse muss bis Ende Feb. noch verschwinden... Reperaturbleche kann ich auch noch aus dem Ladeflächenblech schneiden. Musst sagen... Viel Erfolg beim Anschauen! Gruß Jan
Hallo war mir das gute Stück jetzt anschauen, hat natürlich Rost. Etwas an den Nähten, Tresorklappen sind faul und im Tresor links ist ein grosses Loch. Unter das Sperrholz konnte ich nicht gucken. Motor sieht gut aus, Unterboden insgesamt sieht noch gut aus. Sonst natürlich viele Macken und so. Schlag evtl. zu. Soll noch 900 Euro kosten. Ist Bj. 82 mit 1600er CT Motor. Läuft gut und hat noch Tüv bis Okt. Soll ja erst mal als Baufahrzeug genutzt werden. Gruss Ingo
Nur als Baufahrzeug klingt das eher teuer, allerdings kann das auch sein, das ich da verwöhnt bin... Ich denke, für nen Tausender sollte man schon ne Pritsche kriegen, die auch mal 2 Jahre Tüv hat. Aber vll. bin ich auch zu verwöhnt :-) , andererseits sehen die alle schlecht aus in der Preislage und das sind dann auch verwohnte CS- Diesel... Naja, dann mal viel Spaß und pflege den mal, der wird`s dir danken... Und noch habe ich hier auch nen (gebrauchten) CT- Rumpfmotor liegen ;-) Gruß Jan
Hallo hab ja vor ihn nach der bauphase zu behalten und wieder aufzubauen. denke schon das er im oktober nochmal übern tüv kommt. wollte ja nen luftgekühlten, und unter 1000 gibts nicht viel. ausserdem stand er um die ecke und ich hab mir stressige besichtigungsfahrten gespart. und vor der verschrottungsprämie hab ich ihn auch gerettet. Suche unteranderem jetzt schonmal gut erhaltene bracken und tresorklappen für die pritsche. also wer was hat bitte melden. Gruss Ingo