Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Seitliche Ausstellfensterrahmenrastaurationsgefummel.

Hi zusammen. Ich hab mir vorgenommen, meine 6 Ausstellfensterrahmen zu restaurieren... Naja, eigentlich bin ich gerade am ganzen Bus dran, daher sollte man die Rahmen gleich mitmachen! :-D Jedenfalls habe ich die Dichtungen soweit entfernt, um an die 4 Schrauben zu kommen, um den Rahmen ansich zu lösen, um die Scheibe aus dem Rahmen nehmen zu können. Die oberen beiden Schrauben (im eingebauten Zustand oben) sind recht easy, die unteren hingegen sind bei allen sechs Fenstern vergammelt... Gibts da nen Trick den ich nicht kenne, oder komme ich ims rausbohren nicht herum? LG und danke! Woody
Ich musste meine alle ausbohren, teilweise die Gewinde zuschweissen und dann neue Gewinde schneiden. Anders hatte ich keine Chance... Grüsse Christian
Beim Gewindeschneiden drauf achten, ist M 3,5. sehr selten Hubert
herzlichen glückwunsch, woody. das ist so gut wie die schlimmste und (!) zeitaufwändigste arbeit :-D bevor du anfängst zu bohren versuche es mit WD40. immer wieder raufsprühen, über nacht einwirken und es am nächsten tag nochmal proboieren. so konnte ich den großteil der schrauben retten. sei aber sehr vorsichtig beim auseinanderziehen, meist hat der rostfraß das bisschen material ums gewinde so in mitleidenschaft gerissen, dass du es wie pappe verbiegen kannst. meine ausstellfensterrahmen hab ich in mühevoller kleinarbeit geschliffen, gefeilt, mit drahtwolle abgebürstet bis sie rostfrei waren, manche schlimmen stellen mit rostumwandler behandelt (geschmackssache) und dann gefühlte 285x mit rostschutz-haftgrund eingesprüht und immer wieder feingeschliffen bis wir es dann lackieren konnte. ca. 10-15h pro rahmen. der größte spaß war dann, dass der lack nicht hielt und mir der ganze spaß nochmal bevorsteht :-o ich hab gehört dass man die auch pulver- oder (?) kunststoffbeschichten lassen kann. kenn mich damit noch nicht aus, soll aber ganz gut sein. vielleicht hat damit ja jemand erfahrung?! gutes gelingen weiterhin :-D
Hey, da macht ihr mir aber Mut, danke schön! ;) Also die Rahmen sind eh schon irgendwie überstrichen wprden, samt Dichtung und ein Teil der Scheiben... daher bleibt mir eh nix anderes übrig, als alles zu demontieren.. Ich werd erstmal das gute alte WD 40 zu Rate ziehen und mal gucken was es mir sagt. :-D Ansonsten eben rausbohren... Überlege die Rahmen Sandstrahlen zu lassen, dann sollte der Lack ja richtig runter gehen.. Pulverbeschichten klingt gut, ich informiere mich mal diesbezüglich. Ich habe einen Verchromer an der Hand, allerdings möchte ich die Rahmen eher in Wagenfarbe haben... LG, Woody
Von den schönen Teilen habe ich auch 6 Stück-nach Euren Erfahrungen lasse ich lieber die Finger davon und erneuere erstmal nur die Dichtungen an der Karosserie! Christian
hmm... ehrlich gesagt würd ich es nicht tun, es ist wie mit der lohsteuererklärung: irgendwann MUSS man es tun :-D je eher du dich dran machst umso mehr substanz kannst du noch retten. von außen sieht es nichtmal ansatzweise so schlimm aus wie von innen. nur mut woody, wenn du fertig bist hast du vermutlich erstmal die nächsten jahrzehnte ruhe davon :-) muahahaha 8-)
Kleiner Tip in der Bucht schlechte Rahmen für kleines Geld kaufen und aus mehreren Rahmen einen einen guten zusammenschweißen. Habe mir einen Rahmen aus Kupferblech gemacht in die man die Rahmen einlegen kann, danach messen und das gewünschte Stk. einschweißen. Danach feilen, und mit der Polierscheibe schleifen. Man sieht nichts mehr. Kunstoffbeschichten ist nicht schlecht, aber die Dichtungen gehen schlecht rein, und wenn man eine poriege Oberfläche hat ist die auch nach dem Beschichten noch porieg.Noch ein Tip, wer seinen Bus auch schon mal bei Regen fährt, sollte hin und wieder mal die außere Dichtung abnehmen, es ist schon erstaunlich wie lange sich dort Wasser hält. Hubert
hi! ich hab mir vor ein zwei jahren (oder schon länger her?) mal bei einer sammelbestellung hier repros aus amerika mitbestellt. die sind kostenmäßig ok und die qualität stimmt auch soweit ich das beurteilen kann. die hab ich dann pulvern lassen. problem ist dann aber, dass das pulvern ziemlich dick aufträgt (war bei mir jedenfalls so) und man die beiden hälften nur sehr schlecht wieder ineinander bekommt. (wie auch schon von hubert beschrieben) na ja was soll ich sagen ;-) meine neuen liegen noch im lager und die alten tuen weiterhin ihren dienst...! vielleicht wirds ja diesen winter mal was mit dem einbau :-D gruß christoph
Die Rahmen gibt es mittlerweile als gutes Repro für nen relativ schmalen Euro (z.B. Bei Jörg Beckmann 01712633364 - aber auch bei vielen anderen Händlern) . Wenn die Rahmen sehr angegriffen sind, lohnt sich eine Restauration nicht wirklich - ausser Zeit spielt keine Rolle. Meine Meinung. Gruß Thorsten
Hi, ich möchte auch meinen Mist dazu steuern :-) Selbst restaurieren ist sehr aufwendig. Wie schon geschrieben, mußte die Schrauben meist unten ausbohren. Dann aber nen größeres Gewinde reinschneiden, wir Katrin das erst versucht hat, ist Käse. Sollte schon M3,5 sein, sonst passen die Schraubenköpfe nicht. Also die Löcher in den Stegen wieder zuschweißen und entsprechendes Gewinde rein. Kunststoffbeschichten geht wie geschrieben nur bedingt. Ausserdem gibt es beim Beschichten Schwierigkeiten mit der original Farbe. Ich glaube es werden fast nur die bescheidenen RAL-Farben eingesetzt. Ausnahmen bestätigen die Regel :-) könnte aber teuer werden. Schönen Gruß Job
katrin hat es so versucht wie jochen es ihr empfohlen hat :-P
Nicht ganz Katrin, wenn du dich noch erinnerst :-P Als diese Frage aufkam waren schon einige Rahmen von dir behandelt und das Verschweißen der Löcher hätte wiederum nen Arbeitsaufwand deinerseits erfordert, den du erstmal verständlicherweise gemieden hast :lol: Lieben Gruß Job
das ist nicht richtig was du erzählst, jochen. als ich angefangen hab hatte ich null ahnung und hab nur bearbeitet was du instruiert hast. über löcher zuschweißen hatten wir nicht einmal gesprochen. außerdem denke ich darum geht es in diesem thread nicht :-) an woody: (und gern auch jeden anderen interessierten) wenn du spezielle schrauben benötigst, wenn die gewinde putt gehen kannst du dich gern an mich wenden. mein freund hat ein geschäft mit handwerksbedarf, und hat, (bzw. kann besorgen) fast jede schraube. katrin
habe noch 2 oder 3 rahmen übrig, falls die jemand braucht. ich hatte mir auf einem treffen in celle 2 orginale neue gekauft -:hammer: puuust teuer.....und habe die restauration meiner rahmen abgebrochen. bei einem sind die unteren gewinde wie oben beschrieben jetzt rausgebohrt :-? , zudem handelt es sich um den rahmen für die schiebetür (hat keine befestigung für den aussteller). dann müßte ich noch 1 oder 2 weitere rahmen haben, die schon entrostet und grundiert sind. ich muss mal nachsehen. bei interesse mail mich an. grüße, rüdiger
manchmal gibts in der bucht auch neue zu kaufen... ob die dann ein schnäppchen sind muss jeder für sich beurteilen. hab gerad mal beim kieft en klok geguckt.. da sind sie für 75euro das stück zu haben... gruß christoph