Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Abdeckung Pedalerie, Abdeckblech gesucht

*** VW BUS T1 Baujahr 1960, Modell 1961 *** Da ich mir nicht 100 % sicher bin, ob VW da wieder etwas später geändert hat, bitte ich bei meinem Gesuch das Baujahr zu beachten. Ich bin auf der Suche nach der Abdeckung für die Pedalerie, also das Blechteil das von der Fahrzeugunterseite angebracht ist. Bitte nur gut erhaltene Teile anbieten, die das Sandstrahlen auch überleben. Angebote bitte an : null-eins-sieben-neun-zwei-drei-null-null-drei-drei-neun oder PM an mich. Vielen Dank vorab! Gruß Thorsten
Hallo, ich hab zwar keine Abdeckung übrig, kann dir aber insoweit helfen, dass die Abdeckung ab 3'55 gleich ist. Gruß: Uwe
Hallo Uwe! Bist Du sicher, oder hast Du Dein Wissen aus dem Onlinekatalog vom Volkswarenhaus? Hab da auch mal geschaut und da steht von 55-67 passend. Ich war mir aber bis dahin sicher, dass es in der Zeit dazwischen noch einen Unterschied gab. Sorry das ist nochmal Deine Ausführungen hinterfrage. (Ach so: und mal wieder das alte Thema mit den Onlineshops: in der virtuellen Welt (mit virtuellen Preisen) ist alles da - in der Realität leider nicht lieferbar) Gruß Thorsten
Hi, e-teile-katalog sagt auch: es gibt nur ein Abdeckblech ab 55; 211703609B. Aber ich bin mir zu 75% sicher, dass ich auch schon mal andere Formen gesehen hab. Ab 63 hat sich ja min. die Stellung der Handbremse geändert. Wenn ich mal Zeit hab schau ich mal in meiner Scheune ob das auch stimmt... :-) ähh was machen die Grobkiesaufkleber??? :-D Schönen Gruß Job
Auch hier besten Dank! Laut Katalog gibt es ja auch keine symmetrischen und asymetrischen Stoßstangen...bei mir zumindest nicht. Falls Du noch ein passendes über haben solltest, hole ich es gern bei Dir ab. Wat für Aufkleber? Hab ich da was verpasst? Gruß Thorsten
Äh, Umweltzone. Hab da irgend was im Kopp :-) Evtl. isset aber auch nur verkehrt verstanden von mir. Schönen Gruß Job
Ali nix wissen Chef - Ali nix schuld! Eins ist klar: wir werden älter... Gruß Thorsten (dersichgeradewiederallesbesseraufschreibt)
Hallo, ich habe mein Wissen aus dem Katalog von Gerhards, (Veteranen-Service), da sind auch alle Schräubchen und Unterlegscheiben abgebildet ;-), der hat auch Stoßstangen mit schrägen und symetrischen Ecken, sogar mit Baudauer. Volkswarenhaus nimmt's da nicht so genau. Der Katalog vom Veteranenservice ist wirklich eine Hilfe, weil da Explosionszeichnungen drin sind, und nicht so obskure Bildchen von irgendwas. Das Geld ist wirklich gut angelegt. Gruß: Uwe
Hi Es gibt mindestens 2 Versionen, die unterscheiden sich im Bereich des Lenkgetriebes. Die eine , die Frühere ist dort flach, die Spätere hat eine Ausbuchtung. Und hier der Bildbeweis: http://images.thesamba.com/vw/classifieds/pix/2296857.jpg http://images.thesamba.com/vw/classifieds/pix/2209185.jpg Erich
Ich meine es gibt noch eine Ausführung, für den Zweikreis HBZ, gibt es glaube ich noch eine zusätzliche Ausnehmung.Bin mir aber nicht ganz sicher Hubert.
Moin, das Blech suche ich auch noch. Ich habe auch schon fleißig telefoniert. Das Ding hat aber keiner auf Lager. Habt Ihr die Möglichkeit so ein Abdeckblech auszumessen? Kann man sowas nachbauen? Gruß Markus
Es gab mal Nachbauten aus GFK. Die sind zwar nicht orginal, rosten aber nie... Keine Ahnung ob die qualitativ in ordnung waren... Mir fehlt das Blech auch... Gruß Lars
Da kann ich ja richtig froh sein das ich das Blech noch habe. :-D Mein Bulli ist auch Bj. 61. Ich kann ja morgen mal nen Bild machen und es schicken. MfG Niko
Mensch NIKO, dass wär mal echt ne super Sache. Würde ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Gruß Thorsten
ohja, das hätte ich auch gerne... Danke und Gruß Markus
So, hab's heut noch nicht geschafft Bilder zu machen. Passiert aber auf jeden Fall morgen. Sorry. MfG Niko
So, hier die versprochenen Bilder. http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=6413&cid=44 http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=6414 http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=6415 Bitte. MfG Niko
moin zusammen, also mir fehlt das blech auch, und es wurd mir schoma angeraten das noch nachzurüsten. wenn mehr leutz bedarf haben könnte man ja ne sammelbestellung / -anfertigung machen, oder was meints ihr? mfg :-P
für alle die nen goldesel im keller haben: [url=http://www.kieftenklok.net/component/page,shop.product_details/flypage,shop.flypage/product_id,307/category_id,99/manufacturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,8/lang,de/]gibts bei kief n klok[/url] sogar nos! :-? :-o
Hallo, die scheinen ja im Bereich des Lenkgetriebeausschnitts unterschiedlich zu sein. Wobei ich bei meinem 64er mit Einkreisbremse die Kieft´n Klocksche Ausführung drunter hab (nein nicht da gekauft sondern schon immer dran :-) ) Gruß Uli
Ich denke ein Nachbau sollte sich doch lohnen, oder? Man könnte das Teil dann gleich aus Edelstahl oder zumindest verzinktem Blech bauen. Dann wäre Ruhe... Laßt mal hören, was Ihr dazu meint. Nachfrage scheint ja verhanden zu sein. Gruß Markus :-)
.. scheint ja echt vielen zu fehlen das teil - mich eingeschlossen.... bin an repro interessiert für meinen 67er gruß holger
Das Problem ist das viele Leute hier vielleicht auch, kein Geld ausgeben wollt. Ich hatte einige dieser Abdeckbleche in der Bucht, die sind jedesmal ins Ausland gegangen. Preise immer über 80 Euro. Wenn ich so ein Teil hier anbiete gibt es keine Reaktion oder nur Sprüche. Abdeckbleche waren alle sandgestrahlt, grundiert und fast oder ganz beulenfrei. Hubert
So, da möchte ich das Thema Abdeckblech nochmal ansprechen. Leider habe ich noch kein konkretes Angebot bekommen, anhand der Diskussion sehe ich aber, dass ich nicht allein suche. Ich weiß, dass es in GB einen Nachbau aus GFK geben soll. Wenn der passt, könnte man den ja verwenden, wenn man es mit der Originalität nicht so genau nimmt. Edelstahl u.a. Materialien sind ja auch nicht original. Und in Blech wird das niemand nachmachen, das Presswerkzeug dafür kostet locker eine 5 stelligen Eurobetrag. Da kommt denn ein Stückpreis bei raus, gegen den das Kief & Dingens-NOS -Blech nen Schnäppchen ist. Wenn Ihr Euch aber mal die Bilder der Bleche (vom Erich und Niko) anschaut, ist aber zumindest die These widerlegt, dass das Blech von 55 bis 67 gleich sein soll. Ich sehe da schon mal mindestens 3 unterschiedliche Bleche. In der Hoffnung, das ich doch noch ein originales und passendes Blech finden werde, such ich einfach weiter. @ Hubert: da muß ich Dir leider recht geben; viele Leute wissen gebrauchte, gut aufgearbeitete Teile nicht zu schätzen - komisch, die selben Personen geben aber für den Foppelkram (Safaris, Felgen und sonstige Dinge die man(n) nicht braucht) nen halbes Vermögen aus... Verrückte Welt halt. Gruß Thorsten (der gern 80 Euro für ein gutes gestrahltes und grundiertes Blech ausgeben würde)
Hallo Thorsten, Wir haben 7 stuck im Vorrat, gebraucht und im gutes Zustand. Verscheidene Baujahren. gruss, Etienne www.evamclassic.com