hi...
in meinem Ölsieb des AS MOtors hab ich winzige-kaum spürbare und nicht sonderlich viele kleine NICHT magnetische Spähne gefunden
der Motor ist gerade mal ca. 3000 km gelaufen...vielleicht vom einbau? Überreste von irgendwas? einschleifen der Kolben??
WEr weiß da was.....
prinzipiell normal, wenn man den motor ohne weiteres zusammenbaut, auch mit neuteilen.
keine überschwängliche mühe gegeben in punkto sauberkeit, vorabcheck der bauteile, normal halt.
deshalb ist es ratsam einen neuen motor sinnig einzufahren, d.h. viel schaltbetrieb, keine vollasten, am besten landstrassenbetrieb, sehr auf betriebstemperatur achten (beim kaltstart keine hohen drehzahlen, öltemp im auge behalten), dann je nach befund nach 500, spätestens nach 1000km ölwechseln! kein zu dünnes öl am besten mineral 15w 40 oder wenn synth, dann 20w 50.
späne können kommen aus block, zylinderköpfe, ölkanäle, kolben/zylinder, wenn neu, aus lagerschalen, wenn sich kurbel-nockenwelle-pleuel einschleifen, ölpumpenräder, z.B. bei aludeckel an ölpumpe.
ansonsten kündigt sich hier ggf etwas grösseres an, was jetzt noch günstig zu beheben wäre, bevor die teile aus dem gehäuse fliegen.
viele heften an den ablassdeckel einen lautsprechermagneten an, da kann man kontollieren, ob magn späne auch unterwegs ist.
sorry, ursachenforschung ist immer sehr individuell
Gruß
Marc