Hallo,
suche mittlere und hintere sitzbank in alabaster für T2a clipper.
malis bitte an info@mooser.at
Hallo ,
genau so etwas wird derzeit auf 3,2,1 Meins angeboten.
Wenn Du Dich beeilst , machst Du nen Volltreffer!
Läuft 4.5 20.15Uhr aus (Art.-Nr. 200219569641)
mfg ulme
Nope Ulme, eben nicht.
Das sind Sitzbänke aus einem Typ 23, die sind zudem nicht alabaster. Alabaster hätte anderes Muster (Clipper/L Typ 22/24). 68er Typ 23 sind korkfarben, spätere Typ 23 dunkelbeige. Die auf den Bildern zu sehenden Sitzbänke stammen aus einem 69er Typ 23 und sind damit dunkelbeige.
Also, nix alabaster unter der Nummer.
Hallo APS,
An den Sitz-Farb-Sachverständigen:
Oh, Entschuldigung. Was heißt Nope?
mfg ulme
PS: und ich bleibe dabei: der Original-Farbton des ab Werk unlackierten Westfalia-Daches ist nie im Leben! Pastellweiss. Wir sollten uns mal kennenlernen. :-)
tach ulme,
wolkenweiß bis modell 70!
falls du etwas anderes meinst/weißt, viel erfolg bei der farbanalyse und laß es uns wissen ;-)
nope = nein, umgangssprachlich, üblich und gebräuchlich im englischsprachigem raum sowie im netz, wäre also bei uns nöö, nee, ...
falls beantwortung von fragen bzgl. sitzen, mustern und farben unerwünscht, kann deren beantwortung künftig auch euch fachleuten überlassen ... :-x :-P ;-)
Hallo APS,
Mach weiter so - Deine Tipps sind kompetent und prima.
Bin kein T2a-Fachmann. Hatte diesen Sitzverkaufshinweis nur weitergeleitet. Hab fast nur T2bs. Auf der Suche nach SilberfischSitzen bin ich auf eben diese blöden Alabastersitze gestossen.
Hat wolkenweiss auch ne Farbnummer?
Den Werks-Farbton für das Hub- und das Aufstelldach sowie den Ersatzradkasten aus z.B. dem Baujahr 78 hast Du schon öfter im IGT2-Forum mit L90D Pastellweiss weiterempfohlen. Da bin ich nicht Deiner Meinung und hätte mir die gleiche Akribie gewünscht wie bei Deinen wirklich beeindruckenden Detailkenntnissen z.B. hier: in Sachen T2a-Sitzen. Nur deshalb hab ich so reagiert, weil ich mich ein wenig von Dir angerempelt fühlte. Übrigens kenne ich den richtigen Farton auch nicht. Ich gehöre auch zu den L90D-Überlackierern und bin damit absolut nicht zufrieden. Lass uns dranbleiben.......
mfg ulme
Hai,
bin schon auf einer Spur ... Es ist ein Erstlack-, Ersthand-Garagenbus.
Wolkenweiß ist L581. Alle GFK-Dächer bis Modell 70 waren bei den Westfalia-Campern wolkenweiß. Originale Westfalia-Camper haben sogar einen entsprechenden Farbcode-Aufkleber im Wagen. Das ist mittlerweile allerdings nur noch sehr selten zu finden.
Die durchgefärbten Westfalia-Dächer verschmuddeln im Laufe der Jahre und werden "altersgrau". Das Verfechten von der Farbe pastellweiß bei ab 71ern hängt auch mit der Ästethik der Kombination mit ebenso pastellweißen Stoßstangen und VW-Zeichen zusammen. Ab 71 waren die GFK-Dächer definitiv den neuen Stoßstangenfarben angepaßt.
Aus welcher Ecke unseres Landes kommst Du weg?
Gruß aps
Hallo aps,
das mit dem extra Klebeschild für die Westfalia-GFK-Farbgebung bis 1970 - das ist ja wirklich was Spezielles. Sehr interessant. Woher weist Du das Alles? Ich bin schon als Fahranfänger 1976 in diese Szene eingestiegen und hab dann allerdings aus nem T2a nen b-Umbau gemacht. Soviel zu T2a. Man verzeihe mir dies. Die Westfalia-Welt kenne ich nur als spätere, durchaus übersichtliche T2b-Helsinki und T2b-Berlin-Ausstattung.
Ich habe übrigens auch noch nen Posthochdachkasten bei dem sich die gleiche Frage mit dem GFK-Farbton bei einer irgendwann mal geplanten Ganzlackierung stellt.
Ich lebe übrigens 25 km südlich von Ulm/Donau.
mfg ulme
PS: bis demnächst mal wieder im IGT2-Forum