Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

Bremsenproblem am K��fer

Hi Bei unserem Käfer ist bei letzten Wintereinbruch durch Schneematsch im Radkasten sammeln vorne links der Bremsschlauch geplatzt.So jetzt habe ich den Schlauch erneuert,bekomme aber keinen Bremsdruck,habe neunen Hauptbremszylinder eingebaut und den rechten Bremschlauch erneuert,kein Druck,habe einen 2. neuen HBZ verbaut ohne Besserung. Ich hab auf die alte Art entlüftet und mit der Flasche mit Druckluft.NIX Bin kurz davor die Kiste anzuzünden.................. Hilfe!!!!!!!!!!!!!!! Uwe
Tumbe Frage: Kommt an den Entlüfterventilen Bremsflüssigkeit? Oder verschwindet die irgendwo im Nirwana? Sind alle Radbremszylinder, Leitungen und Verschraubungen dicht? Die Bremsleitung nach hinten verläuft im Innenraum neben dem Tunnel links. (auf der Fahrerseite) Durch Nässe rostet die gerne und bricht. Zwar müsste dann auf einem der beide Bremskreise Druck sein, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen. Hat der Käfer einen Bremskreis vorn und einen hinten oder diagonal? Ich weiß gerade nicht. Ich würde im Zweifel vom HBZ aus gehen und und an jeder Verschraubung schauen, ob da Bremsflüssigkeit kommt. Das 2 HBZ defekt sind kommt eigentlich nicht vor. Gutes Gelingen: Uwe
Hi doppeluwes,:-) hmm rosti, hab leider keinen Ahnung was Druckluftentlüftung ist, hab das noch nie gemacht. Dafür braucht man ja auch kein teures Werkzeugs. Mit nem grossem Glas, Flasche und langen Schlauch gehts doch auch. Man muß halt nur zusehen, das der schlauch IMMER in der Bremsflüssigkeit steckt. Hast du alle 4 Zylinder entlüftet?? Mach doch mal die Entlüfterventile soweit auf, dass reichlich Flüssigkeit beim Pumpen rauskommt. Der Schlauch sollte ganz klar sein, dann sieht man auch kleinste Luftblasen. Also wenn keine Blasen beim Pumpen kommen, sollte die Anlage eigentlich dicht sein. Ich mach das übrigens auch allein und pumpe, langsam und gleichmäßig, so 10-12 mal, nicht mehr, Zeit lassen, dann gehts meist schneller :-), damit der Bremsflüssigkeitsbehälter nie leer wird, und anfangen tu ich immer an der längsten Leitung. Manchmal hilft ein wenig warten, bis sich im Hauptbremszylinder die Dichtungen angepasst haben. Ist mir auch schon passiert. Kann natürlich auch sein, dass dein Lieferant aus Lahnstein nur schlechte Ware hat, kann ich nicht beurteilen. Schönen Gruß Job
Hi Das Druckluftentlüftungsdinges ist einfach eine Flasche wo die Bremsflüssigkeit rein kommt und über den Druck vom Ersatzrad wird die Bremsflüssigkeit dann über den Ausgleichsbehälter durch gedrückt. Also die Bremsanlage ist dicht,die Bremszylinder sind alle ca 2Jahre alt,die Scläuche auch,bis die vorne die sind ganz neu. Die Bremsbacken sind alle eingestellt. Allerdings habe ich das Gefühl das beim normalen Entlüften vorne beim pumpen zu wenig Bremsflüssigkeit raus kommt.... Aber jetzt lass ich den Kram einfach mal stehn,ich muss mich ja noch um das Treffen kümmern und besseres Wetter organisieren Gruß Uwe
ach ja..das treffen... was kostets denn nu eigentlich..? die infos waren bislang spärlich. mfg frank
Hallo rosti, hast du auch nach dem Wechsel der HBZ die Druckstange eingestellt, bzw. das Spiel überprüft ? Gruß Uli
Ja das Spiel in der Druckstange ist ca 2mm Hi Frank Das Programm und die Preise standen doch ausfrührlich im letzten BE aber wenn ichs noch richtig im kopf habe waren es keine 30euro fürs ganze Wochenende Gruß Uwe
Ich habe beim 1600 TL genau die gleichen Probleme. Habe alle Schläuche, Bremszylinder und Sättel erneuert, bis auf 2 Leitungen sind die auch alle neu. Bei mir kommt ebenfalls vorne kaum Bremsflüssigkeit an. Hinten alles OK. Ich verzweifle mittlerweile auch schon so langsam. Eigentlich wollte ich jetzt einen neuen HBZ kaufen. Aber da ich wohl nicht der einzige mit dem Problem bin will ich jetzt erst einmal warten was hier noch so geschrieben wird. Gruß Carsten
Hmm habt ihr denn auch erst den hbz entlueftet?? Da ist oben eine Schraube drauf, aufdrehen warten bis die bremsfluessigkeit raus kommt, festdrehen. Und jetzt anfangen mit entlueften (immer anfangen mit den laengsten weg).
Er bremst wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe die Kiste einfach 3 Wochen stehn gelassen und dann nochmal rundum entlüftet und jetzt geht alles wieder. Aber fragt mich nicht warum....... Gruß Uwe
glückwunsch, jedoch wäre mir nicht wohl bei dem gedanken, dass ich nicht wüsste, wo der "fehler" liegt. alles gute.
Man kann ja auch unter den Motto "Wer Bremst ist feige" Fahren. :-D
Hi, dann kanns ja eigentlich nur am HBZ liegen. Mir wäre dann beim Fahren aber auch nicht wohl. Gruß Sven
ich nehme mal an das sich irgentwo im vorderen Bremskreis eine Luftblase festgesetzt hat,oder das der zulauf vom Ausgleichsbehäter nicht 100%ig ok war(den habe ich jetzt auch neu)und sich deshalb die Bremsen jetzt haben entlüften lassen Gruß Uwe