Hallo liebe Gemeinde,
nun bin ich am Restaurieren meines ersten T2b. Leider ist kein Motor drin. Ich habe einen Motor angeboten bekommen und wollte fragen, ob der passt und ob ich damit auch die H-Zulassung bekomme.
Also der Motor ist wohl von Porsche und es steht W drauf. Nach googlen könnte es ein 1,7l einspritzer sein mit 80ps (oder 1,8l), bin mir aber nicht sicher. Dann habe ich ein CM-Getriebe zu liegen.
Passt nun zufällig der Motor zum Getriebe und in den 73er Bus. Wird das zugelassen und auch mit H-Kennzeichen.
Bin auf Antworten gespannt.
Gruß
Tom
Das ist eigentlich machbar, hängt aber von deinem TÜVer ab.
Ist das CM Getriebe das, was original zum AP Motor gehört?
Wenn du Probleme bekommst, kriegst du für den W Motor aber sicher im Tausch auch einen guten Busmotor, falls der W nicht total fertig ist
Wird dieser Motor sein, so einen wollte ich auch schon in meinen T1 reinbauen, denke ist aber ei einem T1 zuviel Aufwand.
Motortyp W80
Produktion 1970-1972
Hauptmarkt Alle
Zylinder 4
Hubraum 1678 cm³
Leistung 80 PS bei 4900/min
Drehmoment 13,6 mkg bei 3500/min
Bohrung x Hub 90 x 66 mm
Verdichtung 8,2:1
Gemischaufbereitung Bosch D-Jetronic
Literleistung 47,7 PS/l
Ich habe noch mal nachgesehen. Vorher war ein 1,7l CA Motor drinne (66PS) mit eben diesem CM Getriebe.
Also stellt sich die Frage: passt das Getriebe vom 1,7l Vergaser (CA) an den 1,7l Einspritzer (W80) und das ganze in den 73er Bus?
"CM" ist eigentlich ein Getriebe, das mit dem 1800er-Bus-Motor (AP) kombiniert wurde. Das ist etwas länger übersetzt als eins für den 1700er-Bus-Motor (CA).
Wenn die genannten Angaben über Drehmoment und Drehzahl vom W-Motor stimmen, liegen Sie nicht so ganz weit weg von den Daten des AP-Motors (132 Nm bei 3000, 68 PS bei 4200), so daß das Getriebe von der Übersetzung her einigermaßen mit dem W-Motor harmonieren müßte.
Dranschrauben kann man es auf jeden Fall, sofern der W-Motor keine größere Kupplung als 215 mm hat.
Viel Spaß!
Hi Tom,
Dein T2b ist nach dem 1.10.1971 erstmalig für den Verkehr zugelassen. Damit benötigt er ein Abgasgutachten, was DIESEN Motor in DIESEM Fahrzeugtyp beschreibt. VW hat den W-Motor zwar im 411/412 und im 914 verkauft und dafür jeweils ein Abgasgutachten erstellt - im T2 jedoch nicht.
Das hat schon in den späten 70ern zu Verstimmung geführt als es 411/412 Motoren für kleines Geld auf jedem Schrottplatz gab, Bus Motoren eher nicht.
Ein zweites Manko (wenn man es so sehen will) ist die Einspritzanlage (Bosch D-Jettronic). Hast Du die komplett mit Steuergerät, Differenzdruckfühler, elektrische Benzinpumpe, Benzindruckregler usw?
Wenn ja, kann das einen seidenweich laufenden Bus ergeben, der sparsam und drehfreudig ist wie kein mir bekannter Vergaser-Typ4.
Wenn nein - mit Vergasern wird ein W kein W mehr sein und die Abgasgutachtenorgie wird noch schwieriger. Unlösbar ist das nicht - aber schwieriger.
Gruss und viel Erfolg
Nordhoff