Endlich ist es so weit seit gestern bin ich stolzer besitzer eines T2 endlich haben wir ihn geholt nach viel gedult und ner menge zeit.ich habe jetzt erfharen das der bus die erste zeit ein fahrzeug der deutschbahn war und wollte fragen ob mir jemand mal fotos oder informationen über einen solchen bus geben kann damit ich mir überlegen kann ob ich ihn wieder original aufbaue
fotos und informationen bitte an neo91@web.de
Na dann viel Spass beim Bauen,wie hast Du die Bremse denn auf bekommen?
Ich fahre gleich mal nach Lahnstein ein paar Quadratmeter Blech für meinen frisch erworbenen T2a zu Kaufen
Gruß
Uwe
Hey das mit den bremsen war mit genung krichöl und bissel kraft und nem guten hebel kein problem
herzlichen glückwunsch zu deinem bus wie viel gezahlt
wie teuer ist son quadrahtmeter blech undviel braucht man so ca?
Hi
Ich hab noch 1000 euro für den Kleinen hingelegt,hat aber eine gute Westfaliaausstattung und das Große Klappdach,an Reparaturblechen werde ich wahrscheinlich nochmal ca 500 euro reinstecken müssen (Schweller Alle Wagenheberaufnahmen .....)Die Teile hole ich alle bei Volksmobil Olny in Lahnstein,das ist bei mir direkt um die Ecke.Ausserdem will ich den 50PS Dieselmotor aus dem T3 mit Wasserkühlung einbauen,ist also ein größeres Projekt,muss aber bis zum nächsten Sommer für den Urlaub fertig sein.......
Gruß
Uwe
Hey na dann viel spass dabei ich werde bei mir mit schwellern und allen wagenheber aufnahmen nicht weit kommen alle türen müssen neu vorne mussn neuer boden rein hinten die ecken müssen neu vorne an der front muss was gemacht werden vorne scheiben rahmen ,hinten muss auch jede menge gemacht das wird schon nicht billig werden aber was is heute auch schon billig werde bald mal ein paar bilder hier online stellen gruß robin
Moin Robin
Verzeih meine Respektlosigkeit,aber gibts an Deinem Bulli auch noch gesundes Blech?Und die Technik,und die Innenausstattung...?Das kann sehr Teuer werden!Hast Du schon jemanden vor Ort gehabt,der genug Erfahrung mit Bullis hat,um zu ermitteln,ob es sich lohnt,Deinen Bulli wieder ins Leben zurückzuholen?
Wie dem auch Sei,irgendwann muss man ja mal anfangen!
Besten Gruß Holger :lol:
Hatte noch was vergessen,wenn Dein Bulli ein Ex-DB-Fahrzeug ist,hast Du 2 Möglichkeiten mit der Farbwahl:
1. DB-Rot(heisst wirklich so)ist ein nicht so dunkler Rotton,mit Gelben DB-Logos auf den Fronttüren.
2.Lichtgrau mit Roter Bauchbinde und Rot-Weissen DB-Logos,oder umgekehrt mit Weisser Bauchbinde und Rot-Grauen Logos.
Werd mal schauen,ob ich Dir dazu noch Fotomaterial auftreiben kann.Es hat bei der DB zumindest auch Dunkelgraue T1 Bullis gegeben,ob das auch für T2er gilt weiss ich aber nicht,da wäre vielleicht mal die T2-Ig gefragt.
Gruß Holger :lol:
Hey klar giebts an dem bus was was noch gut is es müssen alle klapen nue hinten die ecke unten sind 2 löcher in der front scheibenrahmen vorne muss gemacht werden schweller auf beiden seiten vorne radlaufen hinten radläuf hinten die ecken unten die wagenheber und unten vielleicht noch mehr aber das kann ich nocht sagen lag noch nicht ganz drunter
so nun mal was anderes weiss zufällig jemand wie man hinter den lüftungsschlitzen hinter den seiten scheiben wie man hinter dran kommt und da den lack abzushcleifen und flügrost zu bekämpfen? weil ich sehe da keine möglich keit dran zu kommen würde mich überinfos freuen
der bus unter dem lack der jetzt drauf is grau also tippe ich auf die zweite farbkombination zum thema inneneinrichtung wollte ichmal fragen wie man löcher vorne an der frontschreibe im armaturen brett zu bekommt und ob es neue einsätze für das handschufach giebt dann das ist aus der form und giebt es den griff über dem handschufach so lose zu kaufen?
so das war es erstmal von meiner seite bis morgen gruß Robin
Hi Robin,
für Dein Projekt solltest Du die Seiten von Michael Knappmann kennen. Guck mal hier: http://vwbus2.dyndns.org/bulli/michaelk/vw_bus_d/reparat0.htm Dort findest Du sehr viel Information zum T2. Michael hat auch schon an seinem T2 sehr viele Reparaturen gemacht wo ander längst kapituliert hätten und ihn zum Schrotti gebracht hätten. Guck was Du wirklich brauchst an Teilen und überleg, was Du vielleich auch selber anfertigen kannst oder vielleicht anfertigen lassen kannst. Manchmal kann man bei kleinen Blechbearbeitenden Betrieben als junger Mensch Glück haben, daß sie einem das ein oder andere Teil biegen, ohne, daß es gleich was kostet. Ich kenn Da einen Betrieb in meiner Heimat, der mir da auch schon sehr geholfen hat. Sonnat hast Du vielleicht auch die Möglichkeit in der Lehre oder im Praktikum einiges an fertigkeiten zu lernen, die Dir auch an Deinem Bus weiterhelfen. Ich habe im Praktikum auch viel über Metallverarbetung gelernt, was mir dann beim Bus schrauben viel geholfen hat.
Gruß,
Michael
Moin Michael
Die von Dir empfohlene Seite von M.Knappmann ist Irre gut gemacht,das muss ja eine Wahnsinns Arbeit gewesen sein.Ich hoffe, das Robin sich da mal durcharbeitet,das dürfte Ihm dann so manche Frage ersparen.
Gruß Holger :-x
Hey die seite kenne ich schon und hab auch schon viel drauf gelesen sindschön viele informationen drin da werde noch die ein oder andere stunde mit verbringen mich da durch zu arbeiten
gruß Robin