Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Scharniere(Beschläge) für T1 Klappsitzbank

Hallo Leute! Suche auch noch Scharniere für eine Klappsitzbank. Hat vielleicht jemand solche? Beste Grüße Flo
moin flo! guck mal ins große böse auktionshaus... da werden durchweg welche zum sofortkaufen angeboten (meine sowas um 90euro). hab hier noch welche vom t3 problem beim ganzen ist nur, dass sie nicht so hoch klappen wie die vom t1 bzw. t2. das heißt, dass die liegefläche ca 10cm zu niedrig ist (kann man mit polstern ausgleichen. also falls du daran interesse hast meld dich! gruß christoph
Hi Christoph, ich wollte mir auch von ner Westfalia-Bank aus dem T3 eine Schlafbank für den T1 bauen. Ich verstehe nicht ganz, wieso die "nicht so hoch klappen"!? Gibt es dafür irgendwo ne Zeichnung oder ein Bild, was die Problematik darstellt? Ich kenne die T3-Dinger von Westfalia eigentlich ganz gut, weil ich nen T3-Multivan als Syncro habe. Nur die T1 Bänke kenne ich noch nicht. Gruß Peter
N'Abend Peter, Hi Flo nicht so hoch klappen meint folgendes: Rückenlehne, Sitzfläche und Motorraumpolster sollen ja zusammen eine ebene Liegefläche bilden. Um das zu erreichen wird beim Aufklappen die Sitzfläche etwas angehoben und nach vorne gezogen. Daraufhin schwenkt die Rückenlehne in die Waagerechte. So dass die Liegefläche von vorne nach hinten aus Sitzfläche - Rückenlehne - Motorraumpolster besteht. Leider sind die Höhen des Motorraumdeckels über Fussboden zwischen T1, T2 und T3 nicht identisch, die Höhe der Sitzfläche über Fussboden sollte aber bei 450 mm liegen. Daher geistern Scharniere mit unterschiedlichen Schenkellängen herum. Ich hab diesen Zusammenhang zuerst auch nicht kapiert, mir aber - bevor ich Brennholz produziere - die Geschichte mal aufgemalt, denn da kommt einiges bei raus. Die Sitztiefe muss konstant bleiben, sonst drückt's in den Knien, die Höhe und Lage der Rückenlehne beeinflusst die Länge der Liegefläche, der ganze Beschlag muss aber wieder so weit nach vorne dass das Rückenlehnenbrett mit dem Motorraumdeckel eine Ebene bildet. Vorsicht mit dem Skizzen im Netz - meine Ergebnisse weichen da ein wenig ab. Herzlichen Gruss aus Nürnberg vom Chris
hi! ich hätts nicht besser erklären können. die t1 und t2 scharniere klappen halt nicht nur sonder heben das ganze auch an. wenn man die scharniere nebeneinander hält sieht man den unterscheid auch. wie gesagt ich habe mich zuletzt immer damit beholfen ein zweites polster mitzunehmen das geht ist aber nicht unbedingt sehr praktisch.... gruß christoph
Hi Chris! Hast du vielleicht deine Skizzen noch? Wenn ja kannst du sie mir senden? Danke! Beste Grüße Flo
Hallo, sehr interessant! Habe eine sehr schöne T2a Klappbank gekauft, die ich jetzt bald einmal einbauen werde. Passt diese in den T1 (bj. 64), oder muss ich mit Problemen rechnen bzw. mit dem von dir beschriebenen? MfG
Hallo, ich habe schon zweimal eine T2 Klappbank in einen T1 eingebaut. Das funktioniert. T1 und T2 haben, bis auf die Länge des Motorkastens dieselben Innenmaße, sogar dieselbe Dachwölbung. Das einzige, worauf man wirlich achten muss, ist die Sicke des Fußbodens. Die Westfalia Klappbank ist direkt auf das Blech montiert, Der Fußboden ist eine Hartfaserplatte mit aufgeklebtem Teppichboden und einer minimalen Isolierschicht. Für mich hat sich folgender Bodenaufbau bewährt: Iso-Schicht aus 10 mm X-Trem Isolator, 10 mm wasserfeste Spanplatte, aufgeklebter Wischboden (PVC oder Lino) Ich muss weg: Gruß: Uwe
Hätte zuerst einmal vor, die Klappbank auf meinem derzeitigen Boden, einer Holzplatte mit Teppich drüber, zu befestigen ... spricht etwas dagegen? Wenn ja was? MfG
nö warum?! :-) setz die bank einfach mal rein, dann wirst du sehen, wo es klemmt und was du zu tun hast. ich hatte beim 60jahre vw bus auch eine vom t2 drin hat super "geklappt"! gruß christoph
Hallo Goelli, Ich persönlich würde keinen Teppich verwenden (schlecht zu reinigen und nicht so genial wenn du mit nassen Schuhen im Bus bist....) Wir haben eine 12mm dicke Holzplatte verwendet, welche wir entsprechend gegen Feuchtigkeit behandelt haben. Anschliessend haben wir einen 3mm dicken Korkboden darauf geklebt. Den Abschluss der sichtbaren Kante haben wir mit einem 15mm dicken Aluwinkel gemacht. Gruss, Patrick
Die Nachteile des Teppichs sind mir bekannt, er war halt schon drin. Möchte mir auch einen Korkboden reinmachen, aber noch nicht sofort... Was genau heißt entsprechend behandelt? Und weißt du noch die genauen Maße der Holzplatte? MfG
Schau mal hier -> http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=4062 Kannst ja mal messen, weil mir irgend jemand mal gesagt hat, das die Maße für die C oder D- Säule nicht stimmen würden tun. Ist aber ne Skizze abgekupfert original von VW. Schönen Gruß Job
Hi Flo, bin derzeit unterwegs, aber kann ich Dir schicken, schaff ich aber erst am Wochenende. Gruss aus Nürnberg vom Chris
Hi Chris! Passt, danke!! Beste Grüße Flo
hätte noch ein komplettes westfalia klappbett/sitzbankteil abzugeben. überzogen mit braunen stoff ... uaahhh. matratzenteil für über dem motor ist auch mit dabei. also komplett und funktional. brauchst du noch ne anhängerkupplung und nen 1600er motor?...hät ich auch noch...
@Goelli: wir haben die Holzplatte imprägniert und lackiert, sodass diese die Feuchtigkeit nicht mehr aufnimmt. Gruss, Patrick
Hi Flo, schick mir mal ne Nachricht mit ner email- Adresse. Hab da was für Dich! herzl.Gruss aus Berlin vom Chris
Hallo Bullibernd, hätte Interesse am Klappbett. Meine Tel.07253 4805 Viele Grüße Gerald
Hallo Leute! Hat vielleicht noch wer Beschläge für mich. Hab jetzt ne Zeit lang nichts gemacht und auch noch keine Beschläge gekauft. Beste Grüße Flo
Floh, Scharniere sind ja mittlerweile angekommen. Bitte melde dich nochmal wegen der Bezahlung, denn das Geld fehlt noch immer (!) Sicher nur ein Versehen...