hallo ihr lieben bullifreunde,
ich hatte heute meine erste bulli-besichtigung :-) und neben vielen dingen, über die man noch hätte "hinwegsehen" können (zahlreiche rostflecken, dullen, kratzer, defekte oder fehlende kleinteile...) ergab sich eine frage bzgl. des motors, die sich meinem laienwissen entzieht:
lt. verkäufer ist es ein generalüberholter austauschmotor (mit austauschgetriebe) und in diesen wurde, wie´s scheint, ein KAT I verbastelt. der bulli (t2) hat 2 auspuffrohre, von denen nur einer "ausatmet" unter dem bulli war ein ölfleck. nachdem er angelassen wurde tropfte unter den zylindern etwas (vermutlich) öl heraus.
nun meine vermutung: kann es sein, dass durch den einbau einen geregelten KATs und dem wegfall des 2. auspuffs sich die abgase von einer motorseite nicht ausreichend abgeführt werden können und sich die abgase zur brennkammer hin zurückstauen und einen stärkeren druck und eine höhere belastung bewirken und so der motor undicht wird und tropft?
der verkäufer meinte nämlich an anderer stelle, dass über 100km/h und besonders bei warmem wetter der motor schnell überhitzt (am armaturenbrett wurden messgeräte zur temperaturbestimmung des öls nachgerüstet)
könnte doch ein zusammenhang bestehen, oder???
vielen dank für eure antworten :-)
Hallo Surfingirl,
ein "generalüberholter" Motor sollte nicht tropfen! Wann war diese Überholung denn? Wurde sie von einem Fachmann gemacht?
Es gab Nachrüstkats von z.B. HJS für den VW Käfer (HJS 2000), da war ein Endrohr nur Atrappe. Vieleicht wurde ja so einer verbaut.
Gruß Lars
der neuaufbau war vor 9 jahren. seither ist er ca. 40 000km gelaufen. was denkst du woher das tropfen kommt? lt. verkäufer wurd der einbau von der werkstatt gemacht.
welches endrohr meinst du? hab bilder gemacht von unten.
Hi surf,
wenn der Motor einen nachgerüsteten Kat hat müsste es ein 1,6 l Motor mit 50PS sein wie er auch im Käfer verbaut wurde(Das mit dem Kat ist doch gar nicht schlecht, zumal wenn er eingetragen ist).
Dann ist es kein Wunder, dass der bei 100 km/h im Hochsommer brüllheiss wird, das ist ganz normal, Serienzustand praktisch, ob mit oder ohne Kat.
Mit ein bisschen Glück ist ein Ventildeckel undicht und drückt Öl, das passiert schon mal, beim kleinen 50 PS Motor allerdings seltener als beim großen 66,68 oder 70 PS Motor.
Mit dem Kat hat das nichts zu tun.
So ein Ölthermometer habe ich in meinem T1 (34 PS) seit ich ihn habe - und das ist das Instrument, was die Reisegeschwindigkeit bestimmt. Ich fahre meistens 100 - Grad, nicht km/h, das ist viel weniger...
In meinem T2 habe ich so ein Ding erst gar nicht eingebaut, ich will es lieber gar nicht wissen....
So, jetzt kennst Du wieder zwei Schwachstellen am Bus mehr:
- die Motoren werden, speziell im Sommer gerne sehr heiss
- die Ventildeckel lecken gerne mal Öl und müssen instand gesetzt werden.
Viel Erfolg weiter,
Gruss
Nordhoff
alias MM
das lässt doch die hoffnung wieder etwas keimen!
abgesehen von dieser sache hat mir der bullli nämlich recht gut gefallen.
aber dennoch, ist es so üblich, dass nach KAT-einbau ein auspuffrohr nicht funktioniert? zudem sind beide auch nicht auf selber höhe...
Hallo,
wie Lars schon sagte, es wird ein Käfer-Kat sein, der hatte 2 Rohre, die Bus-Kats hatten nur eins. Wenn alles eingetragen ist ist gut, ansonsten würde ich mich vor dem Kauf anhand der ABE schlau machen, ob der KAt für den Bulli eintragbar ist. Die alternative wäre noch auf eine normale Auspuffanlage zurückzurüsten, dann wird er auch nicht mehr ganz so heiß.
Das Öl kann allerdings auch aus den Stößelschutzrohren oder, wenn es nur links tropft, aus dem Ölkühler/Dichtung.
Es ist nicht immer sofort zu erkennen, wo die Leckage ist, die Lüftkühlung treibt das Öl überall hin. Vielleicht solltet ihr bei einer Probefahrt mal ne Tankstelle ansteuern und den Motor von unten grundlich abduschen. Dann läßt sich besser erkennen wo das Öl herkommt.
Viele Grüße
Gerd
hallo gerd, vielen dank für deine antwort. ich meine mich zu erinnern, dass das öl von hinten gesehen RECHTS heraustropfte.
wär es für dich ein grund den wagen nicht zu nehmen? was schätzt du, wieviel müsste man noch hereinstecken, also in den motor? ich denke, die anderen "kleineren" dinge (schönheitsreparaturen, neu lackieren, kleinteile nachrüsten) kann man nach und nach erledigen, oder was meinst du?
lieben gruß
Hallo,
mein freundlicher Lada-Meister (und sein ehem. Chef, ein alter VW-Meister) meinen, es gibt keinen Käfermotor, der vollständig dicht ist. Ich habe meinen im Sommer auseinander gehabt, neue Dichtungen, Dichtungspaste und sorgfältig zusammen geschraubt: tropft.
Bei einem 9 Jahre alten Motor würde ich das nicht tragisch nennen, es sei denn, das Öl läuft regelrecht raus. Am besten wäre es, den Motor gut warm zu fahren und danach eine Pappe unter den Motor zu legen. Anhand der Tropfen kann man auch einigermaßen die Lage der undichten Stelle feststellen (aber auch nicht immer, denn das Öl läuft am Motor entlang und tropft dann an der tiefsten Stelle. Wenn es nur ein paar kleine Tropfen sind, würde ich damit leben können.
Sonst kannst du zu einer Werkstatt deines Vertrauens fahren und die Kompression prüfen lassen, das sagt meist mehr über den Zustand des Motors (hier kommt's auch mehr auf gleichmäßigen Druck, als auf die absolute Höhe des Druckes an) Druckunterschiede von mehr als 2 bar dürfen nicht sein, der Verschleissdruck liegt bei 7 bar.
Eine Ferndiagnose zu stellen ist nicht einfach, das müsste sich vor Ort schon einer anschauen.
Ansonsten heißt es ruhig Blut bewahren und vielleicht mal eine Nacht drüberschlafen. Liebe macht schließlich blind, und das trifft bei einem Auto (vor allem wenn man unbedingt ein solches haben will) auch zu.
Gruß:
Uwe
P.S.: noch keinen Kollegen aus deiner Gegend getroffen?
leider nicht. ich glaub ich werd mal n neues thema starten und ganz lieb fragen ob es wen aus der gegend münchen gibt, der mich zu der probefahrt (termin steht noch aus) begleitet und fachmännisch berät...
wer hier? *zwinkerzwinker* :-D
du sagst es, liebe auf den ersten blick, mein bauchgefühl sagt mir halt: HABEN WILL!!! ...auch nach der ersten recht schlaflosen nacht nach der besichtigung.
rauslaufen tut es nicht, nach dem anlassen und einer stecke von ca. 100-200m und dann wieder einparken hatten wir ca. 2-3 tropfen auf dem finger. und ein ölfleck war auch unter dem bulli auf dem parkplatz. :-( die frage ist nur bei längeren strecken: ist es dann proportional mehr?! hoffe doch nicht!
wertkstatt des vertrauens ist das nächste thema: ich kenn noch niemanden hier! :-(
kennt jemand ne gute werkstatt im raum münchen?
wir hatten eigentlich vor, während der probefahrt mal beim ADAC vorbeizuschauen und den bulli durchchecken zu lassen. oder ist der sog. gebrauchtwagencheck woanders besser? weiß ja nicht ob die sich so auskennen und ist ja auch nicht ganz billig...
PS: mein erstes mal buuilifahren gestern war soooooo :-D :-D :-D
Sollte das Öl sich an der Ventildeckeldichtung verabschieden, ist die schnell und preisgünstig gewechselt, sollten es die Stößelschutzrohre sein wird es zeitaufwendiger.
Die Ventildeckel sind die Blechkappen ganz rechts und links wenn man den Motor von unten anschaut. Stößelschutzrohre hat der Motor auf beiden Seiten je 4 Stück zwischen Kurbelgehäuse und den Zylinderköpfen. Die sieht man auch, wenn man unter den Motor schaut.
Es gibt aber noch etliche andere Punkte wo der Motor undicht sein kann.
oh, das klingt nicht gut...
was vermutest du denn?
ich werd nach der probefahrt mal den unterboden abbrausen und schauen wo genau es herkommt. was würden die verschiedenen reparaturen denn kosten?
mfg
Schönen Gruß an den LADA-Meister. Ich habe mehrere Busse, die dicht sind...
Was das Abdichten kostet kann ich nicht sagen, da der Ölverlust verschiedene Ursachen haben kann (da könnte man nur raten) und ich soetwas noch nie in einer Werkstatt habe machen lassen.
Gruß Lars
hey bbb, die frage ist nur, was für´n motor hast du?
ich hab ja wie gesagt n generalüberholten alten neuen motor...
lars: hast du es bisher selbst gemacht? oder so ein problem noch nicht gehabt?
Ich habe auch einen originalen 1500er Motor in meinem T1, kanns mir zwar nicht erklären, aber der tropft einfach nicht ;) (und zwar seit Jahren)
Ganz im Gegensatz zu meinem Käferlein... :(
Ich denke, die meisten Motoren tropfen eben ein bißchen...
Bis auf Vergasereinstellarbeiten habe ich bisher alles an den luftgekühlten VW-Motoren selber gemacht.
Bei meinem Karmann ist ein Stößelschutzrohr auch nicht ganz dicht, da muß ich irgendwann auch mal bei...
Hi surf,
einige Deiner Fragen sind noch unbeantwortet.
Die Kleinigkeit Lackierung kostet Dich garantiert 2500 Euro und endet erfahrungsgemäß bei einem Bus dieses Alters in einer Restaurierung. Nur glaube ich nicht, dass Du das wirklich willst, denn das ist nicht in drei Wochen in einer Einzelgarage geschehen und wenn ich mich recht erinnere suchst Du ein Alltagsauto zumindest für den Sommer.
Ventildeckel abdichten kostet in der Werkstatt geschätzte 100 Euro.
Stößelstangen abdichten betimmt 250 bis 500 Euro, je nachdem ob es nur ein Rohr ist was leckt oder mehrere.
Ölkühlerdichtungen kosten keine 5 Euro - und gefühlt 300 Montage.
Ich schrieb ja, mit Glück sind es nur die Ventildeckel...
Surf, nochmal - der bessere Bus ist der günstigere Kauf.
Ich habe das durch, mein T1 war nicht sooo doll als ich ihn billig kaufte, für die Gesamtsumme bis er erstmal wieder auf der Strasse war hätte ich garantiert mit Geduld und Verstand einen gut erhaltenen Bus kaufen können. Wenn ich Verstand und Geduld (gehabt) hätte...
Mein T2, den ich später ähnlich alt kaufte wie seinerzeit den T1 ist mir zugelaufen, ungeschweisst, viel Erstlack, guter Zustand, nicht billig aber fairer Preis.
Jetzt 13 Jahre später weiss ich genau, welcher der preiswertere Kauf war. Der T2 hat viel mehr Km fahren müssen und viel weniger Arbeit bereitet. Nicht weil es ein T2 ist sondern weil er so viel besser war.
Henuw hat Dir geschrieben in der Ruhe liegt die Kraft. Genau dort liegt sie. Nimm Ruhe und Sachverstand mit zum Kauf. Und höre auf den Sachverständigen.
Gruss
Nordhoff
-alias MM-
danke nordhoff, sehr netter rat! :-)
ich werd mich mal erkundigen wer aus dem raum münchen mich begleiten könnte.
kann denke ich noch nicht beurteilen was original westfalia ist und was nicht. der verkäufer hat z.b. gesagt, der bezugsstoff sei westfalia, aber für den taigagrünen (was mich nun nicht besonders stört...)
kannst du mir sagen was bei einem solchen gebrauchtwagencheck alles geprüft wird? die techniker dort müssen sich ja auch mit t2 auskennen.
Kannst ja mal die gleiche Anfrage wegen ner Besichtigung im Forum der IG-T2 [url=http://www.bulli.org/forum]IG-T2-forum[/url] stellen, Da gibts auch mindestens ein-zwei Leute die sich auskennen, auch wenn sicher viele sich auch hier rumtreiben. Und ich meine der Münchner Raum sei auch recht gut abgedeckt.
Viele Grüße, Thomas *249
Hast Du eigentlich schon mal die T2-Kaufberatung von Daniel Bartetzko gelesen? Die findest du [url=http://vwbus2.dyndns.org/bulli/michaelk/vw_bus_d/kaufbera.htm]hier[/url]
Hi
Im Auktionshaus dessen Namen nicht genannt werden darf,gibt es zur Zeit einen orangenen T2a Westfalia der einen recht guten eindruck macht.
Dann ist ja an Christi Himmelfahrt noch unser Jahrestreffen wo Du dann mal persönlich kontakte knüpfen kannst und auch verschiedene Bullis anschauen kannst.
Und im Mai und im Juni muss ich für ein paar Tage nach München wenn Du dann noch Hilfe brauchst kannst Du Dich ja melden
Und nochwas zum Schluss:Wenn Du uns fragst ob der von Dir besichtigte Bulli ok ist dann währe es schon hilfreich wenn Du auch ein paar Fotos vom Bulli hier rein stellst am besten mit der Preisvorstellung.....
Viel Glück bei der Suche
Gruß
Uwe
Ich kenne einige Bilder des Fahrzeugs und den Angebotenen Preis und habe daher Kaddi von dem Bus abgeraten, da der Zustand des Busses eher einer brauchbaren Restaurationsbasis gleicht als einem guten Daily driver. Bilder von der Ausstattung kenne ich nicht aber allein der äussere Eindruck des Fahrzeugs rechtfertigt nicht annähernd den Angebotspreis.
Gruß
Christian
erstmal danke für den link über den t2, sehr informativ! schon fast eine facharbeit :-D
den westfalia bei ibäi :-P hab ich mir schon angesehen, leider etwas weit weg zum besichtigen, zudem will der verkäufer spätestens 5 tage nach auktionsende die kohle. setzt mich natürlich wieder etwas unter zeitdruck bei meiner kaufentscheidung :-(
meinen mitgliedsantrag müsste HZB die tage abschicken, d.h. wenn ich keinen dienst hab komm ich natürlich gern zum bullitreffen, wenn auch noch ohne gefährt!
ich würd gern ein öffentliches album mit den bildern erstellen, gibst sonst hier in der BK die möglichkeit sie irgendwo draufzuladen? oder in den textbereich? uwe, ich schick dir die bilder sonst auch gern zu, gib mir einfach deine mailaddy.
lg und vielen dank schonmal im voraus...
ich denke auch, das ganze klingt mehr und mehr nach einer großen Baustelle.
Mit Geduld findest du garantiert auch unter 6000,- einen brauchbaren Alltagsbus.
Gruß
Peter
zugegeben, mir fällt es sehr schwer mich von diesem bulli zu lösen...
aber wenn ich so in mich gehe ist es wohl das vernünftigste...
mir fehlt einfach die erfahrung mich da so professionell reinzufrimeln. ich denke, groß runterhandeln lassen wird sich der verkäufer nicht lassen, d.h. wir werden wohl nicht auf einen zweig kommen. leider leider! :-( :-( :-(
meinst du ernsthaft ich krieg unter 6000 einen?! ich hab da nur schrott gefunden (in den allseitsbekannten online-autobörsen) welche in gutem zustand hab ich meist so ab 10 000 gefunden :-(
ich möchte "einfach nur" einen t1 oder t2 camper (muss kein westfalia sein!!!) in recht gutem zustand. wenn es was unter 6000, besser 5000 geben sollte: her mit den angeboten!!!
Naja, wie gesagt, das braucht Geduld.
Beispiele sind z.B. der T2a, von dem ich dir erzählt hatte, an meiner Halle kam mal ein Typ an, der grad einen T2ab Westfalia für 1000,- von einer Tankstelle gekauft hatte, Motor einstellen, 4 neue Reifen, und schon hatte das Ding 2 Jahre Tüv und H.
Halte einfach die Augen offen, gucke in die Anzeigenblätter und in die Oldtimer Markt und -Praxis und Motor-Klassik, zudem noch lokale onlineanzeiger wie z.B. Nordklick (bei euch dann nur für die Münchener Region)
Gucke so oft wie möglich bei #OOPS# nach neu eingestellten Bussen, dann schnell nen Termin machen, und direkt beim Anschauen versuchen, das Teil zu kaufen.
In den diversen Busforen werden auch alle paar Monate mal T2s und sogar ab und zu mal ein T1 angeboten.
Guck dir mal auf meiner Seite verlinkten Kleinanzeigenmärkte an, da taucht ab und an auch mal was günstiges auf.
Bei einigen kannst du auch Gesuche aufgeben.
Gruß
Peter
edit: Homepagelink: [url=http://www.blechgeschichten.de]Blechgeschichten[/url]
Hallo
auf oops gibt es einen grünen T2b mit Blumen... den schonmal gesehen?
MfG
hallo ihr lieben :-)
nach vielen schlaflosen nächten nach der besichtigung bin ich zu dem schluss gekommen, dass es wohl besser ist den bus nicht zu nehmen. nur weil mein herz dran hängt ist es keine gute entscheidungshilfe :-(
vielen dank an lars, nordhoff, gerd, henuw, bbb, goelli, BIGBUG, rosti, apple, pelle, buskonne und frank sowie den hochzeitsbulli. :-)
durch eure kritischen hinweise konnte ich viel mitnehmen, weiß nun, worauf es ankommt und auf was ich achten muss bei meiner nächsten bullibesichtigung.
danke
:-D :-D :-D
@surfingirl:
Der grüne T2 mit den Blumen, den Goelli meint, steht in der Nähe von Schwäbisch-Gmünd, das wiederrum in meiner Nähe liegt. Wenn du Interesse hast, mail mir mal, dann schick ich dir den Link (Hennix1@gmx.de)
bei Gefallen könnte ich mal ein auge drauf werfen.
Gruß:
Uwe
Habe zwar die ganze diskussion nicht verfolgt.....aber bei einem freund in berlin steht noch ein 73ger t2 in gutem, recht orginalem zustand. ehemals polizei, also blau-weiss, dann 25 jahre als TU Berlin Vermesseungsfahrzeug genutzt. wurde nur mit roter nummer bewegt und stand bei der TU in der Tiefgarage. Während seiner Promotion zog der besagte Freund den Bus dann da aus der Tiefgarage, ist ein jahr damit campen gewesen und jetzt steht er wieder nur rum, da er nun einen T4 fährt. Kein Westfalia, kein Hubdach. kein Luxus. aber guter zustand. und schlafen und kochen kann man drin. Fensterbus mit Trennwand zum Fahrerhäuschen. Optisch Zustand3 technisch und orginalität viel besser.
und ich denke er wird ihn unter 5000 auch abgeben. meld dich einfach mal bei mir. r.glatzel@gmx.net
viele grüße, rüdiger
hey, den Bus hatte ich auch schonmal in betracht gezogen. er hatte mir bilder geschickt die ich leider nicht mehr habe.
Sah echt noch gut aus. ich habe ihn nur nicht gekauft weil er 50 PS hatte. Aber kommt ja auf die ansprüche an.
Grüße nach berlin