Hallo,
ich möchte aus meinem 1584er AD Motor einen 1776er bauen. Bin mir aber über die passende Zusammenstellung, insbesondere der Nockenwelle, noch nicht einig. Meine Kriterien wären: Zuverlässigkeit, sauberer Rundlauf (auch bei Standgas), geringer Kraftstoffverbrauch, Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Einfach ein schöner ruhiger Motor zum "gleiten" mit etwas mehr Druck in Standardoptik mit Einfachvergaser 8-). Ist bei dieser Auslegung ein externer Ölkühler nötig? Wer hat mit welchen Bauteilen gute Erfahrungen gemacht?
Danke.
stell dem rhino mal die frage per mail... der ist spezi für sowas..
http://www.rks-shop.de/hp13z/
fahre selber auch zwei 1776er; einen mit einzelvergaser, den andern mit 40er Weber.
mfg
frank
telefonier einfach mal mit dem Herrn Schmeisser bei Ahnendorp, der kann Dir sehr gut weiterhelfen.
Bin mit meinem 1775er voll zufrieden...
Kay
hey kay...fehlt dir da nicht "ein" ccm ???
:lol: :lol: :lol:
gut 1775 ccm + 1 ccm :-P
hätte da auch noch ne Frage.Was für ein Getriebe habt Bei eurem 1776ccm verbaut?Passt das Lage Getriebe (2,0 Motor) auch in den T2a an den 1,6 Liter?
MfG Dominik Emmrich
falls du eins findest sollte das gehen...
das getriebe soll aber nicht wirklich viel länger sein. du kannst dein originalgetriebe auch verlängern lassen - wenn du die vorarbeiten machst ist das auch gar nicht soooo teuer... frag mal bei der beetlefactory nach
gruß
christoph
Auf was für ein Maß(genau) wird den Der Block bei nem 1776 ccm Satz Aufgebohrt?Ich weiß ist ne dumme Frage.Aber könnte es dann auch wenn ich das genaue Maß hätte bei mir im Gschäft aufbohrn lassen.
MfG Dominik Emmrich
Hallo , Danke für Eure Anregungen. Ich habe mich die Tage mit dem Thema genauer befasst und einige Motorenspezis kontaktiert. Und wie das so ist, kann man übers Telefon schlecht einschätzen ob der am anderen Ende ehrliche und saubere Arbeit liefert. Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß.