Hallo,
suche Differentialsperre für T 1, Bj. 67.
Suche auch Infos dazu.
Gruß Pejosch
Hi,
infos gibts bei den Bildern.
Mehr kann ich auch nicht helfen
http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=5034
Schönen Gruß
Job
Hallo Pejosch,Du hast Post!
Gruß Alwin
Hallo!
Infos würden mich auch Interessieren, da mein Getriebe Starke Geräusche macht und keiner weiß woher die kommen.
Gruß Jasch
Hallo Jasch,
rechts hinter dem Beifahrersitz stehen auf der Plakette die Nummern (u.a.) für die Mehrausstattungen. Wenn da in dieser Reihe die 200 steht, wurde bei Deinem Bulli das Lamellen-Sperrdifferential werksmäßig verbaut.
Dürfte aber nicht sehr viele Fzge mit der Sperre gegeben haben...
Ich glaube, bei den schweizer Militärbullis wurden die Dinger häufiger eingesetzt. (Die hatten auch häufig das untersetzte "Berggetriebe" drin)
Gruß Pejosch
Hey Pejosch!
In welche Reihe meinst du den?
Mein Bus hat bei der Schweitzer Armee gedient.
Nur die Übersetzung ist schon geändert worden. Kann man nicht über den Getriebekennbuchstaben was herausfinden?
Gruß Jasch
Hi Jasch,
bei meiner Feuerwehr steht z. Bsp. das so:
26 6 (Poduktionstag)
090 101 140 141 (Mehrausst. In dieser Reihe müsste 200 stehen)
2112 521300 (Typ)
714 33 92 (Fzg.-Identnr.)
Schau mal im Forum, in der Rubrik T1, Restauration usw. unter "Fragen zum Typenschild (oder so) oder frage Job. Der (und andere hier) sind da superfit!
Gruß Pejosch
Hallo Jasch,
bin gerade auf dieses Thema gestossen. Hast Du dein Problem gelöst?
Ich habe mir vor Jahren ebenfalls einen Ex Militär Bus aus der Schweiz geholt und hatte massive Probleme
mit dem Getriebe.
Die Militär Bussle haben fast alle nen SperrDiff. Das Problem ist das man damit nur max. 80KM/h fahren darf und das Getriebe
nen spezielles Öl benötigt. Andernfalls gehen die verdammt schnell kapput.
Das äussert sich dann mit extrem lauten Poltern an der Hinterachse! (Horror!!!)
Nachdem ich das SperrDiff durch ein normales Diff ersetzt hatte war Ruhe und das seit ca 25TKM.
Falls Du noch Infos benötigst einfach melden.
Grüsse Mark
Hallo Mark,
ich habe da leider noch viel zu wenig Ahnung!
Die von Dir angegebene Höchstgeschwindigkeit von 80 Km/h:
gilt die vielleicht für die Militärbusse (mit den Sperren und den sehr kurz untersetzten Getrieben) generell,
oder nur für das so gen. "Lamellen-Sperrdifferential für VW-Personenwagen und -Transporter"?
(Weißt Du noch, woher Du Deine Kenntnis hast?)
Diese Sperren wurden m. W. auch im Typ 181 verbaut.
Die Höchstgeschwindigkeitsangabe von 80 km/h ist mir dafür nicht bekannt!?
Ich will in meiner 67er Feuerwehr auf jeden Fall eine Sperre einsetzen!
Und wenn das reguläre VW-Teil doch nicht alltagstauglich sein sollte, werde ich etwas besseres finden.
Vielleicht im Porsche-Regal oder beim Herrn Eckstein oder beim Ralf Kurschewitz oder halt sonst wo... ;-)
Ich bin sehr ernsthaft an Information interessiert.
Beste Grüße
Peter