Hallo,
mein T2a original Westfalia-Ausbau ist als Wohnmobil zugelassen. Jetzt hat er keinen TÜV bekommen, da er als Wohnmobil anscheinend auch eine Kochgelegenheit haben muss - die fehlt bei meinem jedoch. Keine Ahnung, ob jemals eine eingebaut war, aus den original Papieren geht nichts hervor. Hat jemand von Euch schon einmal ähnliche Erfahrung gemacht und evtl. einen Lösungsvorschlag für mich? Den Aufwand, einen Kochgelegenheit für den Prüftermin einzubauen, möchte ich umgehen.
Habe auch nochmals bei einer anderen Prüfstelle angerufen, der Mensch dort konnte mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen.
Gruss
Hansi
oje.....tüv mensch wechseln oder einfach nur einen normalen katuschen-gaskocher in den schrank legen. das wärs. das muss nirgendwo eingetragen sein. und darauf pochen, dass beim h-kennz. alles orginal sein sollte und dieses wohnmobil nunmal keinen kocher hatte.
viel erfolg, rüdiger
Hallo,
nach den neuen Vorschriften muss ein als Wohnmobil anerkanntes Fahrzeug neben einigen andren Dingen auch eine fest eingebaute Spüle und Kochgelegenheit haben, sowie eine Stehhöhe von mind. 1,70 m im Bereich der Kochgelegenheit. Nur einen Kocher dabei haben reicht nicht. Gern genommen zum Einbau wird der Elektrolux/Origo 1000 oder 2000 Spirituskocher.
Gruß
Uli
P.S. Wie das bei "historischen Wohnmobilen" zu sehen ist, ist wohl teilweise noch individuell Prüfer-abhängig.
Hallo,
Da, wo ab Werk nichts drin war, gehört auch nichts hinein. Diese neue Einstufung ist völlig beknackt - warum muß ich unbedingt im Auto kochen können? Bratfisch kurz vorm zu Bett gehen im Wagen zuzubereiten ist nun mal nicht jedermanns Sache...
Und dass bei einen erkennbar uraltem Fahrzeug ein Prüfer darauf pocht, ist tatsächlich noch viel beknackter. Anderen TÜV aufsuchen!
Früher mußten nicht einmal die Standheizungen der Busse in die Papiere eingetragen sein, wenn sie ab Werk verbaut waren! Ich glaube, es betrifft alle Fahrzeuge mit Erstzulassung vor 1.10.71
Das hat schon viele heitere Diskussionen bei diversen TÜV-Vorfahrten gegeben.
Also wie gesagt: TÜV-Prüfer mit Hirn suchen...
Es grüßt
Daniel
Moin!
Ja, Daniel, da muß er einen TÜV mit Hirn suchen. gebe Dir recht.
Da es ein T2a ist: Wenn Du vor der Klappbank stehst, befdinst sich unten links auf dem Brett ein Westfalia-Typenschild. Bitte gib mal die Nummer durch, die dort steht (Typ und lfd.-Nr.). Und warum machst Du nicht gleich eine H-Abnahme?
Gruß
Andreas
Hallo,
Der Bus hat schon eine H-Abnahme. Die Nummer vom Typenschild werde ich noch angeben. Es gab doch von Westfalia schon Camper ohne Kochgelegenheit? Werde nächste Woche noch zu einem anderen Tüv fahren und es probieren.
Gruss Hansi
Ja, möglicherweise hast Du sowieso keinen Kocher. Den ersten festen klappbaren Kocher in einem Westfalia gab es beim T2a im Modelljahr 1971 erst ab ca. 02.71 mit Einführung der Ausstattungsvariante "Helsinki". Davor gab es die Ausstattungsvarianten (!) mit dem Küchenblock hinter der durchgehenden Trennwand, selten die Variante mit Mitteldurchgang und dennoch durchgehendem Küchenblock (Brüssel). Anfangs hieß diese Ausstattung schnöde SO 62 ;-)