Hallo,
ich biete hier eine komplette t2a achse an - die sogenannte Komfort-Achse. Es ist ein 68er Achskörper, also zum Einbau im T1 Bus geeignet. Alle Teile sind gestrahlt, grundiert und schwarz lackiert worden. Alle Verschleissteile sind erneuert worden. Hierzu zählen neue Traggelenke, neue Radlager, neuer Lenkmittelbolzen, neuer Stabianbausatz, alles deutsche Ware, ...
Ach ja, es sind auch deutsche Versteller eingeschweißt worden!!!!
Die Achse war im unteren Bereich durchgerostet, diese Partie wurde großzügig rausgetrennt, danach wurde die Achse gestrahlt. Somit ist sie auch von innen entrostet worden. Die Lenkmittelbolzenaufnahme war auch durchgerostet und wurde durch einen selbst konstruierten Bock aus 2 mm Stahlblech ersetzt. Ich selber fahre so eine Achse seit 7 Jahren problemlos.
Es fehlen nur noch Bremszangen und Bremsscheiben, um wirklich von einer kompletten Achse zu sprechen.
Ich möchte für die Komplette Geschichte 600 Euro haben
Bilder im Bugnet(nach t2a Achse suchen)
Gruß Ingo
Tel 0170/1201600
e-mail:i-p.remus@gmx.de
Hallo Ingo,
was heißt "fehlen nur noch Bremszangen und Bremsscheiben" - der T2a hatte doch keine Scheibenbremsen?
Gruß, Diddi
Ingo geht von einem Umbau auf Scheibenbremse aus, der bei dieser Achse halt sehr einfach ist und sich daher fast aufdrängt. Nachteil ist nur der 112er-LK den man dann hat.
Was um Himmels Willen ist denn nun wieder ein "112er-LK"? Und passen an so eine Achse auch die T1-Trommelbremsen bzw. sind im vorliegenden Fall gute T2a-Trommelbremsen dran oder dabei?
Gruß, Diddi
nutze google und du findest--->
112 LK --> 112 Lochkreis---->
http://www.komplettrad.biz/lochkreis.html
mfg
frank
Hallo Frank,
was nun der "Nachteil" vom 112er-LK ist weiß ich zwar immer noch nicht, aber mein Bulli hat so viele Scheiben, da brauch'ich nicht auch noch welche an den Bremsen ... Also eigentlich egal ...
Gruß, Diddi
spätestens wenn du die alten (schönen) Felgen wieder montieren willst wirst du wissen was der Nachteil des 112er.LKes ist. :-)
Verstehe, aber ich will ja wie gesagt sowieso lieber weiter mit Trommeln bremsen ... Also bleibt die Frage, ob meine T1-Trommeln dran passen oder passende dran sind!?
Gruß, Diddi
0b Trommeln dran sind kann dir nur Ingo sagen, die T1-Trommeln passen jedenfalls nicht.
vielleicht solltst Du mal zu der ausgewöhnlichsten Maßname greifen und den Ingo anrufen,manchmal hilft das ungemein weiter.....
Gruß
Uwe :-D
Hi,
die T1 Trommeln ab 8/63 passen an die T2a Achse, es wird nur ein anderer Simmerring benötigt.
Gruss
Sven
Hallo,
ist schon lustig, was hier so abgeht...
Die Idee mit "Ruf doch mal an" ist auch nicht schlecht!
Ich verkaufe die Achse mit Scheibenbremsachsschenkeln, ohne Zangen und Scheiben für den LK 5 x 112. Zur Not kann ich gebrauchte Zangen darauf zugeben.
Felgen hierfür: Empis, Reprofüchse, BRMs oder Gasburner,...
Denn all diese Felgen gibt es schon in den kleinen Lochkreis.
Es gibt aber auch noch die Variante Adapterplatten zu fahren. Die schwirrt mir schon lange im Kopf herum. Habe auch schon einige Hersteller kontaktiert. Mit mehr oder weniger Erfolg. Jetzt habe ich einen namhaften deutschen Hersteller gefunden, der die gewünschten Adapterplatten mit Festigkeitsgutachten liefern könnte. Allerdings erst ab einer Stückzahl ab 20 Autos. Das war das Ende meines Traumes/Vorhabens.
Vielleicht aber doch nicht, wenn man hier genug T1- und T2a-Fahrer zusammenbekommt, die ebenfalls vom Männerlochkreis träumen.
Diese Art der Bremse dürfte immer noch billiger werden als die xxx-Bremse aus Bargteheide, zumal die Serienbremse mit Scheibenbremse vorne und Trommel hinten eine Werksfreigabe bis 112 PS besitzt.
Ich freu` mich schon auf rege Beteiligung in diesem Pfad.
Gruß splitti56
Ingo
Ich fahre übrigens seit 4 Jahren mit Adapterplatten 112 auf 205- haben mich damals beim "CNC-Betrieb meines Vertrauens" 280 gekostet- war aber ne gute Investition.
Gruß burgus
Hallo,
hab für meinen kleinen Hänger Adapterplatten von 4x100 (Opel-)Lochkreis auf 5x205-Bulli-LK machen lassen, die ich bisher nur im Stand für Treffen nutze. Welches Material in welcher Stärke hat eine Chance auf TÜV ?
Grüße, Peter
Hallo, ich bräuchte auch solche Adapterplatten für meinen T1 der vorne eine T2b Achse hat. Was würde das denn kosten?
Seibt, ein 356 Replika-Hersteller hat TÜV auf seine Adapterplatten, die von 4/130 auf 5/205 adaptieren.
Die hab ich für meine als Vorlage genutzt, TÜV hat mich bis jetzt noch nicht interessiert.
Ist hochfestes Aluminium mit einer Dicke von ca. 15mm.
Hallo, ich hätte auch gerne Adapterplatten von 112 auf 205. Vielleicht gibt es ja genügend Interessenten.
Gruß Britta
Hallo
Also ich denke ein Satz Adapterplatten (4 Stück dürfte mit Gutachten bei 300 bis 350 Euro liegen.
Ich arbeite noch an einer zweiten Quelle, diese Platten werden dann aber ohne Festigkeitsgutachten geliefert.
Sind dann aber hoffentlich günstiger,....
Es wird nur ein Schriftstück, geben aus welchem Material die Platten bestehen.
So darf jeder sich selbst mit seinem Tüv Prüfer rumärgern,...
Wenn mann sie Eingetragen bekommt, könnte man natürlich auch eine Kopie des Briefs weitergeben.
@ Burgus: die Variante mit der Firma Seibt fällt für mich leider Flach, da ich von 112 auf 205 gehen möchte.
Außerdem wiegt so ein Replika vielleicht mal gerade 600-700 Kg und ich möchte das ganze für eine T2a Westfalia machen , geschätztes Gewicht 1800 KG + Zuladung.
Aber Danke für die Anregung.
Ach ja ganz wichtig, wenn ich diese Aktion starte werde ich natürlich keinerlei Haftung oder Gewährleistung übernehmen.
Noch was die Platten dürften circa 20mm Auftragen bedenkt dieses, nicht das nacher irgendwelche Reifen überstehen oder schleifen.
Gruß Ingo / Splitti 56