Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

T2 Bj.74 vomTHW Farbe

Hallo, weiß jemand den Farbcode des THW? Kann man stilistisch den "Luxus" nachbauen? Gibt es den "normalen" Bus original auch zweifarbig; z.Bsp. unten blau, oben silbermetallic? Hat jemand Bilder von dieser Kombination? Grüße Pejosch
Hallo, THW-Blau soweit ich weiß RAL 5002 Ultramarinblau. Gruß Naan
Hallo, bei Zweifarbenlackierung war das Oberteil mexicobeige bei panamabraun und achatbraun Sonst war das Oberteil pastellweiss bei den Farben leuchtorange, marinogelb, senegalrot, ozeanicblau, taigagrün, Metallic gab's außer dem Sondermodell "Silberfisch" keins, meines Wissens nach. Das THW hatte keine Farbe aus dem VW-Programm, Wahnfried hat da Recht: RL 5002; Gruß: Uwe
Muss natürlich RAL 5002 heißen, mein "A" klemmt manchmal;
Hallo, die richtige Farbe für den T2 und auch für den T3 om THW ist L531 "Königsblau" und nicht ultramarinblau. Das ist 100% Es ist zwar richtig daß eigentlich RAL 5002 ultramarinblau auch THW-Blau genannt wird, aber die Fahrzeuge ab Werk wurden bei VW in Königsblau ausgeliefert. Auch ist nicht richtig, daß Silbermetallic nur beim Silberfisch zu haben war. Ich hatte vor einigen Jahren ein 1976 L-Bus und der war ab Werk in "Diamantsilbermetallic" lackiert, ebenso habe ich z.Zt. einen 1979er L-Bus in originalem "Silbermetallic" lackiert. Fahrzeug ist keiner aus der Silberfisch-Serie. Klaus
Hab noch eine Antwort vergessen. Die Dachlackierung "Pastellweiß" gab es auch für den normalen VW Bus Typ 22 und 24, ebenso für den Kombi Typ 23 zu haben gegen Mehrpreis. Der Aufpreis belief sich damals soweit ich mich erinnere, da mein Vater 1971 seinen Normalen VW Bus Typ 22, also nicht L-Bus in "Sierragelb/Pastellweiß" bestellt hat. Die Dachfarbe Silbermetallic gab es nicht zu kaufen, lediglich im Modelljahr 1971 gab es auch die Dachfarbe "Schwarz" für alle Typ 22,23,24 und L-Busse zu haben. Wurde aber seinerzeit sehr selten geordert, dadurch sieht man so ein Fahrzeug heute eigentlich nicht mehr.
Wg Info: Hallo, die richtige Farbe für den T2 und auch für den T3 om THW ist L531 "Königsblau" und nicht ultramarinblau. Das ist 100%" Hallo Klaus, interessante Info, es gibt halt immer wieder was neues. Frage: Ist Königsblau L531 sehr ähnlich dem RAL-Ton oder ist ein deutlicher Unterschied vorhanden? Weißt du bis wann das so gehandhabt wurde? Ist ein Grund dafür bekannt? Gilt vermutlich auch für alle anderen VW (181). Kannst du mir deine Quelle für die Info nennen? bin sehr interessiert daran, danke! Naan
Hallo, wenn Du die Fahrzeuge nebeneinader stehen hast ist der Unterschied nur minimal zu sehen, aber wenn Du am T2 oder T3 vom THW mit ultramarinblau 5002 nachlackierst hast du einen großen Unterschied. Das Ultramarin-Blau hat einen leichten Violettstich. Ich habe z.Zt. 6 T3 vom THW stehen, darum weiß ich ganz genau den Farbcode, da es auch im Kundendienstscheckheft auf der 1.Seite bei den techn. Daten angegeben ist. Beim T2 sitzt der Aufkleber hinter dem Fahrersitz und zwar "L 531" Die Farbe paßt exact. Habe schon bei vielen T2 und T3 Nachlackierungen bzw. Beilackierungen vornehmen müssen. Auch bei den Ford Transit vom THW wurden die in Königsblau lackiert. Ich hoffe ich habe helfen können. Gruß Klaus P.S. Auch bei den orangen Katschutz T2 und T3 hatte ich am Anfang das Problem mit dem exacten "orangeton". Hier ist der richtige Farbcode "L26Q" nur zur Info
Hallo Klaus, Danke für die Info - du arbeitest ja scheints direkt am Objekt, und gleich an mehreren :-), hatte auf einer späten (67)T1 Options-Liste gelesen: Sonderlackierungen: >>> Folgende immer wiederkehrende Sonderlackierungen sind ohne besondere Rückfrage lieferbar: 5 26115 elfenbein (RAL 1014) 5 26 614 gr0n (RAL 6009) Pollzel 5 26 300 feuerwehrrot (RAL 3000) 5 26 200 orange (RAL 2000) 5 26 316 rubin bei Sonderlackierungen ist M l8l - verchromte Radkappen mitzubestellen???. <<< Obwohl das THW-Blau in dieser Liste fehlt, dachte ich eigentlich (falsch?) dies wäre auch problemlos bestellbar. Hab außerdem noch folgende Info aufgetan: >>Ultramarinblau wurde bereits seit Beginn des THW (1954) verwendet. Es gab zwar zwischendurch andere Farben bei den Fahrzeugen, dies hat jedoch mit den jeweiligen Lieferungen bzw. Vorbesitzern zu tun. Bereits die ersten Fahrzeuge des THW waren in ultramarinblau. Quelle:Anfrage bei THW Fahrzeug- und Modellbauverein http://www.thw-fahrzeugnews.de/ Bestätigen deine Aussage auch: Sieht wohl so aus als wäre bei den Bestellungen von normalen Fahrzeugen wie Kleinbussen durch THW-Stellen u.s.w ein Farbton aus dem offiziellen Programm der Hersteller genommen worden, Dunkelblau Uni gibts ja auch heute noch beim T5 als Option. Freilich wieder mit einer anderen Farbbezeichnung. Vermutlich war diese Lösung billiger als unbedingt auf eine Lackierung in RAL 5002 zu bestehen, vor allem wenn die sowieso werkseitig angebotenen Dunkelblauen Farbtöne doch optisch sehr ähnlich waren. Was den Orangeton angeht scheint es ja ähnlich zu sein, die sind ja auch immer immer als Option erhältlich, sind aber bei jedem Autohersteller ein bisschen anders vom Namen und vom Ton wahrscheinlich auch. Danke nochmals für die sehr interessante Info, Gruß Naan