Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

Kniest��ck tauschen

Hallo da ich jetzt ein stolzer besitzer eines 69er t2a bin wollte ich mal fragen was ich beim tauschen der Ausenhaut des Kniestückes beachten muss?(Links).WIe trennt ihr eure Bleche raus?Mit der Flex oder nem MEißel.Danke schonmal im Vorraus MfG Emmoxxx :-)
Hallo, das habe ich auch gerade hinter mir, erst gestern hab ich mein linkes Kniestück fertig geschweißt, verzinnt und gut;) Zwar habe ich nicht das ganze Kniestückgetauscht sondern nur den Bereich um den Einstieg, aber zum raustrennen denk ich gilt hier ja das selbe wie beim gazen Kniestück. ich habe das grobe mit der Flex und einer 1mm starken Trennscheibe (exakterer Schnitt und weniger funken) dann die Stellen an denen die Punkte geschweißt waren mit dem Schweißpunktfräser aufgefräst, und anschließend die Bleche wegemeißelt. Ging eigentlich ganz gut, auch wenn es eine zähe und langwierige Sache war grüße Steffen
Schweißen ist kein Problem,mach ich ja auch jeden Tag im Geschäft.Nur Verzinnt hab ich noch nie.könntet ihr mir da mal evtl Tips geben oder wie ihr das am besten anstellt.Funktieniert das so änlich wie hartlöten?? MfG DOminik Emmrich
Hallo, also das ist ja nun wirklich ein komplexes Thema. Aber einen Tipp hab ich trotzdem.Schau mal im Internet unter www.oldtimer-markt.de, dort unter Sonderhefte, nach. Seit Neuestem gibts dort einen Download für Artikel aus dem Heft. 2006 kam ein Sonderheft über restaurieren raus, da kommt alles haarklein drin, auch verzinnen (hat eher was mit weichlöten zu tun, als mit hartlöten). Mir haben diese Tipps aus "Markt" oder "Oldtimer-Praxis" immer geholfen, weil ich auch nicht aus dem Kfz-Fach komme. Viel Spaß: Uwe