Hallo Jungs,
mein Shorty ist inkontinent
[img width=300]https://2.bp.blogspot.com/-lRU1ZzWNnPQ/VsmroO0ZgyI/AAAAAAAASKg/khoLaZ5H0DA/s1600/smiley-in-shock.png[/img]
War am Wochenende mal eine längere Tour unterwegs, um vor allem alle Schwächen zu erkennen.
Eigentlich alles perfekt, ausser dass meine Safari-Fenster "leicht" inkontinent sind, oder besser gesagt
ich hätte im Bulli duschen können.
Gibt es gute Dichtungen oder einen Trick?
Dr. Unwissend benötigt Hilfe !!!!
[url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=13495&post_id=57961&order=0&viewmode=flat&pid=57960&forum=1#forumpost57961]Link[/url]
Hallo Christian
Toller Link.
Werde morgen gleich mal die Dichtungen bestellen und über den Erfolg /Nichterfolg berichten.
Hört sich aber wirklich gut an
Übrigens hat der Händler auch ein paar andere Dinge, die ich noch benötige
Grüße
Oliver
Bei meinen ist Wasser zwischen Dichtung und Karosse rein gekommen, da es sich bei der Dichtung nur um eine Art Kantenschutz mit Dichtlippe handelt. Abhilfe hab ich dadurch geschaffen, daß ich die Kantenschutzdichtung mit Karosseriedichtmasse eingeklebt habe. Danach wars ziemlich dicht.
Gruß
Martin
Hört sich ebenfalls vernünftig an.
Also Karrosseriedichtmasse und die Gummies aus dem Noch-EU-Land.
Ich teste die Kombi mal und werde berichten.
Grüße
Oliver
Eines der größten Probleme, bleiben die scharfen Kanten, zwischen den aufgeschweißten Platten der Vorreiber und der Aussteller. An diesen Stellen habe ich kommplett um diese Platten drumherum geschweißt und einen sauberen Übergang geschliffen, damit sich die Dichtung dort besser anlegen kann. Es kann sich ja keine Gummidichtung so eng in diese kleinen Ecken legen, das dies dicht würde. Es wäre auch möglich das ganze mit Spachtel bei zu modellieren.
Gruß Uli
Hallo Uli,
hast Du mal ein Bild, damit ich mir das vorstellen kann. Muss nicht gleich sein. Warte ja jetzt erst mal auf die Dichtungen.
Hi Oliver,
schau mal hier rein. Hier geht´s auch um die UK-Dichtungen für die Safaris und deren optimalen Einbau: http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11159&forum=1#forumpost48455
VG
Markus
Ich habe die Dichtungen 2010 in Brighton beim Brighton Breeze gekauft und bin sehr zufrieden. Bei längeren Wolkenbrüchen kommen ein paar Tropfen rein. Ich weiß nicht, ob es genau diese sind, aber das Profil sieht genau so aus. Bei Rückgaberecht ist es aber auch kaum ein Risiko, sie auszuprobieren.
Grüße
Thomas
Ich frage mich seit Ewigkeiten, wozu die Safarifenster eigentlich gut sind? Ich war ja immer schon froh, wenn die "Festverglasung" dicht war :-D
Wenn sie komplett offen sind brauchst Du die Fliegen nicht von den Fenstern kratzen.
Ich hab' übrigens auch Safaris mit grossbritischen Dichtungen. Auch nicht 100%ig dicht. Leider. :-(
"Wenn sie komplett offen sind brauchst Du die Fliegen nicht von den Fenstern kratzen."
Doch, dann halt von der Heckscheibe innen. Oder von den Brillengläsern :-D
Von den Zähnen ;-)
Mit dem T1 fährt man immer grinsend durch die Prärie...
Viel Spass beim Grinsen vom
Jürgen
OK, komm' mal in mein Alter, dann haste auch ne Brille auf den Zähnen :-D :-D :-D
[i]Ich frage mich seit Ewigkeiten, wozu die Safarifenster eigentlich gut sind? Ich war ja immer schon froh, wenn die "Festverglasung" dicht war[/i]
Ich finde die »Sonderausstattung für warme Länder« einfach genial. Es gibt keine bessere Klimaanlage, und die ist auch noch wartungsfrei.
Ich finde die Dinger perfekt. Ganz offen gibt es eine Föhnfrisur, doch leicht geöffnet ist das eine perfekte Klima.
Leider aktuell jedoch bei Starkregen eine kostenlose Dusche.
Doch Hilfe ist aus England unterwegs.
Kennt jemand den Ausklappmechanismus für die Panoramafenster (oder wie die heißen). Habe mal ein Bild gesehen, da hat ein Ami alle Panorama-Fenster zum Ausklappen gebaut. Wäre für die beiden ersten Fenster eine klasse Ergänzung (wenn dicht)
Grüße
Oliver
Moin Oliver,
meinst Du die 6 seitlichen Ausstellfenster? Wenn ja, die heissen Ausstellfenster ;-). Der chronologischen Reihenfolge entsprechend wäre das nächste echte Panoramafenster das beim T2 vorne.
Die nötigen Teile zum Umbauen von Standard auf Ausstell gibt's im gut sortieren Fachhandel für luftgekühlte Volkswagen.
Schönes Wochenende vom Jürgen :pint:
Ich denke mal er meint die Fenster im Sambadach?
Gruß, Schrauber
Ich tippe auch mal schwer, dass er die seitlichen "pop-out windows" meint. ;-)
http://www.autostyle.co.za/media/catalog/product/cache/1/image/650x/040ec09b1e35df139433887a97daa66f/c/v/cvd-211898105a.jpg
Gibt's übrigens mit kurzem oder langem Austtellarm....
Nein, ich meine echt die Samba-Fenster.
Die seitlichen Fenster und auch das hintere klappt schon ganz gut
Ich such morgen mal das Bild.
Jetzt muss ich Bier trinken und Fußball kucken.
Grüße
Oliver