Brauche eure Hilfe: Bei der Bestandsaufnahme vor der Restauration meines SO42 Bj.64 zeigt sich, dass der linke Längsträger (nach hinten)wohl mal aufgesetzt hatte, dies blieb unbehandelt und jetzt ist er durchgerostet. Was kann ich tun? Gibt es so etwas neu?
Vielen Dank im Voraus!
Moin,
da gibt es Ersatz für... Nur der Aus/Einbau ist was für Fortgeschrittene. Da sollte man genau wissen was man tut. Stichwort: Rahmenlehre, etc...
Grüße
Olli
Mach mal ein Foto, eventuell nur ein Teilersatz des Träger machen. Das habe ich selbst schon an einigen Bussen gemacht. Hubert
Vielen Dank für die Infos. Ich kann erst am Sa. Fotos machen. Der Längsträger ist etwa in der Mitte verbunden/geschweißt (ich hoffe, dass muss so sein) - nur der Teil, der Richtung Vorderachse reicht, ist durchgerostet. Wer bietet Ersatz an?
Beste Grüße
Ja, das stimmt. Der Längsträger hat in der Mitte einen leichten Knick. D. h. der Abstand beider Träger zueinander wird nach hinten hin größer damit Motor und Getriebe dazwischen passen. Am knick sind die Träger miteinander verbunden... Ersatz gibts reichlich: Autocraft, Alan Shofield, Evamclassic, Bus OK, usw. Einfach mal nach T1 Längsträger googeln. Der Träger vorne links hat die ET Nr.: 211 703 021 A, rechts 211 703 022 A falls das hilft.
Grüße
Olli
Oder aus 2mm Blech selbst fertigen? Ist eigentlich nicht wild, die Teile eben durch eine Kantbank zu jagen. Auch die Enden mit Radius kann mal selbst bauen, ist allerdings etwas aufwändiger.
Für die graden Enden hab ich bei der Schlosserei im Ort knapp 80 bezahlt, für vier Meter, und das Restblech gabs noch obendrauf.
Gruß Jan
Wenn es der Bogen ist , bzw am Anfang wo der Bogen anfängt ist das kein Problem. Das kann man so wie Jan es auch geschrieben hat selbst hinbekommen, habe ich an einigen Bussen schon gemacht. Achtung vor dem Trennen, der Kabelbaum läüft innen im Träger lang. Hubert
Ist kein Hexenwerk, meine Längsträger waren an 4 Stellen durch, jeweils über den Achsen in den Bögen. Hab die benötigten Teile aus 2mm, bzw. 3mm Blechen selbst gefertigt und eingeschweißt. Man muß halt aufpassen, daß es die Karosse nicht verzieht, wenn man die Längsträger raustrennt, bzw. einschweißt, also vorher gut verstreben, oder eben mit Rahmenlehre arbeiten.
Gruß
Martin
...ganz herzlichen Dank für die umfangreichen Antworten, eine Sorge weniger!