Hallo Zusammen,
bin am Zusammenbau vom Bulli, aktuell Montage der Schaltstange. Das hintere Teil sitzt und fluchtet an der Verbindung/Schaltstangenkupplung einwandfrei. Das vordere Teil jedoch erscheint mir verbogen, obwohl ich mir keinen Reim darauf machen kann. Ich hatte es selbst ausgebaut und während der Resto eingelagert, zwischendrin mal wurde es neu schwarz beschichtet. Das Teil war kompliziert zwischen den Achsrohren durch einzufädeln, die Fügung zur hinteren Schaltstange ging noch, allerdings touchiert die vordere Schaltstange nun den Umlenkhebel der Lenkung. Ich hab den Halterahmen in welchen die Kugelpfanne läuft am Unterboden angeschraubt damit er auf dem richtigen Höhenniveau sitzt, es bleibt beim Kontakt zwischen Schaltstange und Umlenkhebel. Eine Schaltbewegung ist nicht möglich.
Gibt es zur vorderen Schaltstange eine Masstabelle o.ä. oder zumindest die relevanten Abmessungen damit man das Teil mal prüfen kann ? Oder hat jemand ein gutes Originalteil liegen und könnte die Abmessungen (Längen und Kröpfungen) abnehmen ?
Einfach drauf losbiegen denke ich ist nicht zielführend und kann noch den Schaden vergrössern.
Danke und Grüsse
Muck
[url=http://www.bullikartei.de/cms/uploads/photos/10177.jpg]Schaltstange Bj.1964, krumm ?[/url]
[url=http://www.bullikartei.de/cms/uploads/photos/10176.jpg]Unteransicht Kugelpfanne[/url]
[url=http://www.bullikartei.de/cms/uploads/photos/10175.jpg]Seitenansicht Kugelpfanne[/url]
[url=http://www.bullikartei.de/cms/uploads/photos/10174.jpg]Draufsicht Kugelpfanne[/url]
Hi, als erste wäre es mal gut zu wissen welches Baujahtr du hast, da es verschiedene vordere Schaltstangen und Schalthebel gibt. Die älteren Modelle sitzen weiter hinten und bspw. die gebogen zubehör-Schalthebel passen nicht, da sie an der Sitzbank anschlagen. August 60 war glaube ich die Änderung. Evtl. liegt da auch schon mit sdas Problem? Bei den vorderen Schaltstangen gibt es sogar drei verschiedenen 50-60; 60-62 und 62-67, die sich grade bei dem Bogen der den Weg durch die Achsrohre geht unterscheidet. Sicher das alles passt?Oder vllt. jemand mal was ausgetauscht?
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=108557451828&rub1=Getriebe&rub2=Schaltstange&artnr=22037a&pn=40&sort=&all=
Hier gibts die Rep.Anleitung in der auch die Schaltstange abgebildet ist:
http://www.volkswagen-classicparts.de/service_technik/reparaturleitfaeden/reparaturleitfaden_typ_2_1959/
Kapitel H Seite 58.
Wünsche dir viel Glück, hab eauch viel rumgebastelt bis alles einiegermassen flutschte, jedoch ist bei mir evtl. der Schräglenkerumbau mit verantwortlich für`s gefummel!
Gruß Thomas
P.S.: Bloss nix biegen, damit verschlimmbesserst du eher. Das Originale passt eigentlich.
Hallo Thomas, es ist ein Bj. 1964.
Die Schaltstange ist meine, und vor dem Ausbau hat alles gepasst. Ich verbaue diesbezüglich nur die vorher ausgebauten Originalteile, halt nach Aufbereitung und Montage neuer Führungsbuchsen, Schaltstangenkupplung usw.. Da wo ich meine Teile während der Resto zeitweilig ausgegelagert hatte sind ansonsten keine anderen T1-Teile gelagert, geschraubt wird dort ansonsten nur an aktuellen Opel, VW-T3 und div. Mitsubishi. Was ich jedoch nicht ausschließen kann ob das Teil jemand (natürlich war es NIEMAND) als "Stange zum murksen, als Kraftverlängerung/Hebel" o.ä. verwendet hatte...
Die Stange hat auch eine Delle an die ich mich nicht erinnern kann.
Ich hab in der Technik-Galerie Bilder hochgeladen, sobald der Admin diese freigeschalten hat werde ich sie hierher verlinken.
Grüsse
Muck
Hallo,
ich muss mit meinem Bus auf die Hebebühne in der kommenden Woche, ich kann dann ein paar Bilder machen.
Ich schicke Dir eine PM.
Gruß:
Uwe
Hallo Uwe,
wäre auch an den Bildern interessiert, da mir der Zusammenbau noch bevorsteht :-?
Danke und viele Grüße
Lukas
Hallo,
das mit den Bildern verschiebt sich noch ein paar Tage, das Ersatzteil, das ich einbauen muss, ist beim Händler im Rückstand, und soll erst Ende der Woche kommen.
Viele Grüße:
Uwe
Hallo Uwe, ist kein Problem, aber schon mal vielen Dank für Dein Angebot das Teil zu sichten.
Ich hab nun die Bilder von meinem Teil in ersten Posting verlinkt.
Schöne Grüsse
Muck
Definitiv krumm, schau dir das Bild aus dem CSP Katalog an, da siehst du das der vordere Teil und der abgesetzte hinter ziemlich fluchten. Bei dir ist da ein relativ großer Winkel drinne, kein Wunder das es unten anschlägt. Ihc habe wohl die kürzere bis Baujahr 60, jedoch war auch die nicht so nach unten durchgebogen!
Vllt. hat ja jemand noch ein passendes Baujahr zum fotografieren!?
Gruß
Ja, die ist krumm, wenn ich mich recht erinnere, sind Anfang und Ende normalerweise parallel (habe auch einen 64er). Ich habe meine vor kurzem neu gelackt, aber ob ich dann davon auch ein Bild gemacht habe, muß ich heute abend schaun. Sonst müßte ich mich mal drunterlegen.
Gruß Burkhard
Wie das so ist, die entscheidenden Sachen lichtet man nicht ab.
Also, die Kugelpfanne wird durch die Führung fixiert, das hintere Stück ist dazu parallel und führt knapp über den Kugelkopf am Lenkhebel, bei mir zu knapp, der Lack ist ab. Habe jetzt auf die Schnelle Bilder gemacht, aber das Hochladen scheitert an der Größe, muß ich heut abend dran drehen.
Gruß Burkhard