Hallo Bullifreunde,
habe ein Problem mit meinem 64er T1. Es geht um das Getriebe oder die Kupplung. Der Wagen stand seit zwei Jahren (Hausbau und Kind). Habe den Wagen ohne zu Starten mit einem Trailer in sein neues Zuhause überführt. Nach der Überprüfung der Betriebsstoffe und dem Laden der Batterie wollte ich den Wagen starten. Der Anlasser gibt überhaupt keinen Ton von sich. Habe ihn dann mit Anlasserkurbel gestartet und wollte eine kleine Runde vor der Tüv-Vorführung drehen.
Dann das:
Kupplung getreten, versucht den 1. Gang einzulegen (Handbremse war angezogen) Gang geht rein, Kupplung ist immernoch getreten, Wagen will losfahren, Motor abgewürgt.
Ausgekuppelt, Wagen erneut gestartet, Kupplung getreten, versucht den Gang einzulegen, Motor wieder abgewürgt!
Wenn der Motor aus ist, lassen sich die Gänge alle gut einlegen (ist ein Gang eingelegt, lässt sich der Wagen nicht rollen, ist ausgekuppelt, ist er rollbar, das klappt aber nicht bei laufendem Motor. Habe festgestellt, das das Kupplungsspiel zu groß war. Habe es auf zwei Zentimeter eingestellt, hat aber am Problem nichts geändert.
Wer von euch kennt das Problem oder hat einen Vorschlag, wie man es behebt.
Bin für jeden Rat dankbar !!
Joachim
Hallo
Nach der langen Standzeit kann es passieren dass die Kupplungsscheibe klebt. Bei dir ist das der Fall. Lass den Wagen anrollen / anschieben. Dann die Kupplung treten. Achtung! der Wagen fährt trotzdem weiter. Jetzt mal ruckartige Gaswechsel vornehmen. Dann löst sich die Scheibe.
Oder mit mehr Aufwand. Motor ausbauen, Kupplung demontieren-montieren, Motor einbauen.
Vielen Dank !
Er läuft bis auf den Anlasser wieder wie früher. Erste Ausfahrt auf Privatstraße hat richtig gut getan.
Vielen Dank Joachim