Hallo,
wollte in meinem T1 eine Schlafbank einbauen, wo bekomme ich die passenden Schlafbank Schaniere her? Mann braucht ja die mit der "Erhöhung".
Besten Dank
Carsten
Hallo Carsten,
ich hab auch lange gesucht und die befriedigende Lösung nicht so ganz gefunden. Ein kleiner Tipp wäre vielleicht, wenn du ein altes Klappsofa, so aus den sechziger- siebziger Jahren, irgendwo auftreiben kannst (stand doch damals in fast jeder Wohnung rum), dann kommst Du erstmal über die Runden. Ich persönlich habe mir dann welche selbst entworfen und von nem bekannten Schlosser bauen lassen und bin mit dem Ergebnis super zufrieden, die Bank steht nicht weit raus und sie sind super stabil.
Ich habe mich an alten Fotos orientiert, die ich leider nicht mehr habe(Computercrash). Vielleicht kann Dir jemand Fotos von alten Westfaliabänken schicken, so ähnlich sehen meine auch aus.
Gruß Kay
Hallo,
vor einiger Zeit gab es bei Reimo noch Scharniere für den T2, die für den T1 auch passten (der Laderaum von T2 ist fast genauso groß wie beim T1, nur ist die Fläche über dem Motor länger) Diese hatten die Best.Nr. 58.000. Ich habe mal auf der Homepage nachgeschaut, diese aber nicht mehr gefunden.
Es gab auch bei Reimo eine T3-Version, die sich Alaska nannte. Bei der wurde das Liegeniveau angehoben, so dass zwischen Matratze und Motorkasten ein ca. 13 cm hoher sog. Motorraumkasten eingebaut wurde. Ich hatte zwar so einen, aber ob dass der Höhe des T1 Motorkastens entspricht habe ich nicht nachgemessen. Trotzdem kann ich dir die Seite (www.reimo.de) als Infoquelle empfehlen. Dort gibt es auch ein Händlerverzeichnis. Vielleicht kann dir ein Händler in der Nähe weiter helfen.
Oder du suchst bei e*** nach einer Klappsitzbank für T2. Also im Prinzip klappt's, ich habe schon in 2 T1-er, Sitzbänke aus dem T2 (mit kleinen Änderungen) eingebaut.
Falls du willst, kann ich dir auch die Bauanleitung für die T2 - Sitzbank mailen. (Hennix1@gmx.de)
Viele Grüße:
Uwe
Hallo,
das wäre nett, wenn Du mir die Bauanleitung für die T2 Schlafbank mailen würdest. Wenn jemand Fotos von solchen Schanieren hat, können die mir auch gerne per mail zugeschickt werden. Wenn ich nichts passendes an Schanieren bekommen sollte, werde ich dann versuchen mir auch welche selber anzufertigen.
Meine E-Mail Adresse lautet: miriamundcarsten@hotmail.de
Besten Dank
Carsten
Hallo Uwe,
kannst du mir bitte die Bauanleitung auch zuschicken.
Meine E-Mail Adresse ist: becks.beckamp@web.de
Danke
Gruß Jörg