Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Suche Anhängekupplung für meinen 66er

Ja, wie bereits im Thema beschrieben, suche ich eine AHK für meinen 66er T1. Bitte einfach alles anbieten, Zustand sollte allerdings "Sicher" sein. Vielen Dank. Woody
Moin! Hätte da noch ein paar Teile dafür! Ruf mich mal an unter 0171/278 8407 Lg AL
Moin, hab zwar keine AHK im Angebot aber einen Tip: Habe bei mir eine Westfalia T2a AHK verbaut. Die ist komplett anders aufgebaut, deutlich stabiler und verläuft nicht unter dem Motor (Platz und Bodenfreiheit). Die ist mit geringfügigen Anpassungen direkt auch am T1 zu montieren. Das erweitert vielleicht Deinen Suchbereich, sofern für Dich interessant. Gruß, Jan
Hallo Jan, vielen Dank für den Tip. Was bedeutet denn "geringfügige Änderungen"? Ich möchte ungern an den Trägern rumschweißen o.ä. LG Woody
Hallo! Das Thema hatten wir schon oft - schau mal im Archiv. Bei einer T2a AHK werden die gravierensten Probleme Deine hinteren Bus Ecken sein. Die sind beim T2a im Bereich der Aufnahme für die Stoßstangenhalter (diese werden durch die Halter der Stoßstange ersetzt) anders als beim T1. Wenn Du "Glück" hast, hat schon mal jemand die Ecken mit Rep. - Blechen für den T2a restauriert - dann könnte es da passen. Das nächste Problem wird sein die AHK zu "legalisiern", da sie ja nun mal nicht für den T1 geprüft ist. Also vorher mit den Inschinööör vom Tüv quatschen. Gruß Thorsten
Moin Woody, das Thema ist schon sehr hitzig im Forum diskutiert worden. Meine Erfahrungen dazu sind: Westfalia T2A Typ 321 022 passt, es muss nichts geschweißt werden, keine Karosserie ausgeschnitten oder geändert werden, nicht an den Ecken angepasst werden, der Prüfer hatte kein Problem (T2a vergleichbar aufgebaut) und die Zuglast vom T1 eingetragen (Kupplung könnte mehr). Bei mir ist eine 67er DoKa, das Heck ist in dem BEreich aber bei allen Fahrzeugen gleich, passt damit auch bei Kasten, Fenster, ... Ich will aus Deiner Suchanzeige keine T2A-AHK-Anleitung machen, aber anbei ein paar Bilder, die das Procedere erläutern. 1) T2A-Westfalia AHK (Typ 321 022) 2) aus 4mm Stahl Halteplatten links und rechts je 2 Stk gemacht (eine innen, eine außen am Hauptrahmen) 3) vorhandene Löcher am Rahmenende wussten zu Langlöchern erweitert werden 4) Freigängigkeit zur Karosserie (ohne Anpassungen) gegeben 5) Fertig am Fahrzeug montiert 6) AHK unterm Fahrzeug mit montierten Splashpans 7) So sieht es mit Stoßstange aus. Viel Spaß und Erfolg beim Suchen - nach welchem AHK-Modell auch immer, Jan [img align=left width=400]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK1.jpg[/img] [img align=left width=400]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK2.jpg[/img] [img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK3.JPG[/img] [img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK3a.jpg[/img] [img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK4.JPG[/img] [img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK5.JPG[/img] [img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK6.JPG[/img]
Hallo Jan! Endlich mal Bilder die belegen, dass das wirklich funktioniert - zumindest bei dieser Westfalia. Ich hatte damals für meinen T2a eine Peka oder Oris. Ohne diese jemals an einen T1 bauen zu wollen würde ich schwören, dass das nicht so einfach funktioniert wie mit dieser Westfalia. Darf ich noch fragen ob Du eine T1 oder T2a Stoßstange verbaut hast? Wie hast Du die Befestigung der Stoßstange gelöst (sieht man nicht auf den Bildern)? Mit Splashpans meinst Du sicher die Spritzbleche in der Stoßstange. Gruß Thorsten & Danke dafür, dass ich etwas lernen konnte.
Servus, ich hätte eine T1 AHK anzubieten, nagelneu, mit Anbausatz, E-Satz und Gutachten. Soll 400,- € kosten. Gruß Martin
Moin nochmal, habe jetzt ein eigenes Thema gestartet, um Deine Suche hier nicht zu behindern. Bei kieftenklok gibt es übrigens eine Nachbau-AHK neu zu kaufen für ne Menge Geld. Was der TÜV dazu sagt, keine Ahnung. Viel Erfolg. Gruß, Jan