Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Furnier bei SO 42

Hallo, weiss jemand, von welcher Holzsorte das "Furnier" der SO 42 Ausstattung ist? Eigentlich ist es ja vermutlich Kunststoff. Da es ja Reproteile gibt würde mich interessieren, was man da nehmen kann. Mich würde auch interessieren, ob es für die Resopal-Tischplatte noch entsprechendes Material gibt. Bei Resopal direkt ist keine entsprechendes Dekor im Programm. Gruß Rainer
hallo, ich (tischler) restauriere auch gerade meinen so42. das furnier ist ein hpl, ich denke richtung obstbaum... tendenz apfel oder birne, ich habe auch noch nicht das 100% gefunden. wegen den tischen habe ich auch schon mit verschiedenen herstellern gesprochen... ohne erfolg... es gibt, meiner meinung nach, nur zwei möglichkeiten - alten 70er jahre tisch kaufen und zersägen - ich hab mit einer frühstücksbrettchen firma gesprochen, die haben das zeug platten weise nur 2-3mm stark, halt frühstücksbrettchen. wenn jemand was besseres weiß ich bin auch auf der suche! gruß bernhard
Hi, entsprechend den originalen SO-42 Prospektbeschreibungen ist da Birkensperrholz drin. Schönen Gruß Job
richtig, birkensperrholz. kann mit 3mm dienen, sowohl auch 2mm. plattenmaß 1525 x 1525 mm bei interesse melden. lg kasi (holzmann) :-D
Das stimmt, Sperrholz an den Wänden und unter der Decke, aber die Einbauten sind mit HPL belegt. Ist das Fahrerhaus auch (Original) komplett mit Sperrholz verkleidet? Das heißt Türen, Dachteil, Fußblende? Gruß
Hallo camper67, nein, Fahrerkabine ist wie Kombi, also alles graue Pappe. Wurde nur gern auch mal "verholzt"...., vielleicht wenn z.B. die Pappen aufgeweicht waren. Gruß Wolfgang
Hallo allgemein, hier wird beinah was durcheinandergewürfelt, Sperrholzverkleidungen und das furnierte Sperrholz. Aber hat sich ja geklärt. Das furnierte Sperrholz nennt sich bei Westfalia "Schweizer Birnbaum", Material Getalit. Ist das dasselbe wie HPL? Leider haben die frühen T2 Westies ordentlich angezogen, da konnte man die Möbel noch zur SO42 Restaurierung "zersägen"... ;-) Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, das mit der Schweizer Birne sieht gut aus, habe mir mal Dekors im Netzt angeschaut, passt zu meiner Innenaussatttung. Jetztstellt sich die Frage woher man das bekommt... Nehme die Reprohersteller für Westy Teile furnier auf Sperrholz oder gibt es irgendwo hpl in dieser Optik? Gruß Rainer
Ich hab mich auch schon ein paar Jahre damit beschäftigt. Es ist sehr schwer an Teile mit dem Original-Westfalia-Dekor zu kommen. Bin zur Zeit am Tüfteln und eventuell eine Klebefolie im Originaldekor zu erstellen. Die Nachbauer von Westyteilen, wie ReproWesti und Co. verwenden andere Dekore, die dem Original nicht entsprechen. Wenn die Folie gelingt, sag ich Bescheid. Dann könnte man das ganze vielleicht ja auch noch mit etwas Mühe als Dekor auf ne Holzplatte pressen und so vernünftige Reproteile erstellen. Ich bin da manchmal zu sehr Perfektionist... Meldet euch, falls ihr Neuigkeiten habt.
Ne alte Tischplatte im passenden 60er-Design hab ich auch mal auf dem Sperrmüll gefunden. Könnte ich nochmal suchen, falls es dich weiter interessiert. Der Stil ist sowohl beim Tisch, als auch bei dem Tür-Tischchen verbaut.
Klar, such mal die Tischplatte, da habe ich Interesse. gruß Rainer
Hat sich mal jemand Duropal Schweizer Birnbaum 5340 im Original angesehen? Gruß Rainer
Soooo... Die Tischplatte hab ich nicht auftreiben können, dafür habe ich aber eine Klebefolie erstellt, die das SO42- und SO69- (etc.) Dekor abbildet. Damit kann man ganz gut arbeiten und auch wenn man die Folie direkt neben dem Original-Dekor verwendet, sieht man kaum Unterschiede (Je nach Verbleichung des Originals). ISt also optimal zum flicken oder reproduzieren ganzer Teile. Schweizer Birnbaum-Folie. War leider nicht so günstig. Falls jemand Interesse hat an einer Meterbahn (ICh glaube, die sind 1,30 breit), dann meldet euch. Gruß Jan
Hey Jan, wie stark ist Deine Folie denn? Selbstklebend? Und was kostet der laufende Meter? Hätte einiges zum neu dekorieren, überlege ob Deine Folie eine Alternative zu HPL ist MERCI :-D
Yo, also die Folie ist selbstklebend und nicht besonders dick (kann auch an Schadstellen einfach über das Dekor geklebt werden und man sieht die Kanten der Folie nur bei genauer Betrachtung). Wie eine normale Klebefolie... Der laufende Meter (Breite ca. 1,30 oder 1,50) hat mich über 70€ gekostet durch den hohen Aufwand von scannen, anpassen, speziellem Druck und Matt-Laminierung. Bei großen Mengen könnte ich vielleicht den Drucker zum Rabatt überreden. Damit kann man dann aber auch einiges ausbessern. ICh werde nochmal versuchen, Fotos von meiner überarbeiteten Ausstattung zu machen. Gruß
moin, hatte dir ne email geschickt (keine pm hier im forum). leider hast du bishher nicht geantwortet. hätte interesse an 1 meter von der folie. gruß holger
Ist wahrscheinlich in spam gerutscht. ich schick dir ne pm hier im forum mit details und bankdaten. 3 leute möchten jetzt schon folie haben. falls sich noch mehr melden, kann ich nachbestellen und denke, dass es günstiger wird. die haben das dekor ja jetzt auf´m rechner und können da nicht so schweinepreise für nehmen. gruß jan p.s. wenn ihr die folie benutzt habt, gebt mal ne ehrliche rückmeldung, ob die gut kompatibel mit eurer westfalia war. p.p.s an den kollegen, der das tischdekor suchte: ich hab das stück wiedergefunden. schick dir ne pm.