Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Vom H-Motor zum AS-Motor wechseln

Hallo Zusammen, habe aktuell in meinem 66er Bus einen H-Motor drin. Der Bus wurde mit 6 Volt ausgeliefert und wurde bereits auf 12 Volt umgebaut. Allerdings wurde der 6 Volt Anlasser beibehalten. Was muss ich jetzt beachten wenn ich den AS-Motor fahren möchte. Aus ähnlichen Threads weiss ich, das die 120er Schwungscheibe nicht in die 6V Getriebeglocke passt. Besteht die Möglichkeit die 109er Schwungscheibe auf dem AS zu montieren und den 6V Anlasser beizubehalten. Das mit dem Ausfräsen der Getriebeglocke möchte ich nicht unbedingt machen? Was sagen die Profis dazu? Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß Christian http://www.vintage-volkswagen.blogspot.com/
Hi, das geht, hatte ich auch mal bis die Schwungscheibe hin war. Einbau erfolgt mit der Papierdichtung wie im H Motor, die 109er hat keinen Freistich für den O-Ring. Gruß, Michael
Hi, das mit dem Ausfräsen ist in Zeiten des Dremels doch ein Kinderspiel. Sind ja keine Massen, die da weggemacht werden müssen. Hab das vor 20/30 jahren mehrfach gemacht. Eigentlich war es immer nur im unteren Bereich, vor allem die Durchführungen der beiden unteren Befestigungsschrauben mussten abgeflacht werden und noch etwas unten im mittleren Bereich. Um zu schauen, wo es zu eng ist, hab ich den Motor mit nem Rollwagenheber ans Getriebe angesetzt (dabei darauf achten, dass der Abstandspalt Glocke/Motor rundrum gleich ist) und so weit draufgeschoben, bis Widerstand zu spüren war. Dann die Kubelwelle gedreht und dann kann man an den Schleifspuren in der Glocke sehen, wo Material weggenommen werden musste. Nach 2/3 mal hatt´s dann gepasst. War vielleicht ne halbe Stunde Arbeit. Wenn du die Schwungscheibe tauschen willst, musst du dran denken, dass auch das Axialspiel der Kurbelwelle überprüft werden muss. Uli
ich schließe mich Uli an. Einmal vernünftig machen, nie wieder Ärger. Die Kupplungsglocke zu bearbeiten ist wirklich keine große Sache. Achte noch drauf, dass du eine Anlasserbuchse für den Umbau von 6 auf 12 Volt bekommst oder nimm den Automatik- bzw. Kübelanlasser, der nicht im Getriebe geführt ist. Wichtig ist noch die Wahl der richtigen Kupplung (geführt oder ungeführtes Ausrücklager).
Hmmm, ohne jetzt einen von Euch ärgern zu wollen, aber es sollte wenigstens erwähnt werden was passiert, wenn beim Ausschleifen der Getriebeglocke, die Welle kurz angeflext wird. Durch die stark Magnesium haltige Legierung des Getriebes reicht ein kleiner Funken von der Getriebewelle aus, das Ganze in Flammen aufgehen zulassen!. Obacht! Es ist nicht ganz ungefährlich! Nimm die kleine Schwungscheibe und den 6Volt Anlasser mit in den AS Motor. Habe ich auch schon gemacht. Geht einwandfrei. Allerdings läuft der Anlasser jetzt ein wenig schneller. Vielleicht geht er dadurch eher kaputt, aber dafür springt der Motor super an...)) Gruß Markus
Hi, Der Anlasser verträgt das Problemlos, bei mir war der Zahnkranz an der Schwungscheibe nach längerem Altagsbetrieb so weit runter, daß ich den Bus nur noch schwer gestartet bekam. Von VW bekam ich damal aber nur noch die große Schwungscheibe, daher habe ich dann auch die große gewechselt. Beim Ausschleifen muß man allerdings darauf achten, daß man an der Stelle wo das Führungslager für den Anlasser sitzt nicht zu viel Material weg nimmt sonnst hält das nicht mehr im Gehäuse. Ich würde nicht darauf wetten einen Automatikanlasser zu finden, denn die sind selten. Gruß, Michael
Hi Ich fahre seit ca 10 Jahren den AS mit 6V Anlasser,klappt super,hat auch den Vorteil wenn die Batterie nicht mehr viel taugt,der 6V Anlasser dreht immernoch wo das 12V Teil nix mehr sagt :-D Gruß Uwe
Hallo Leute, vielen Dank für Eure Infos. Ich werde dann beim 6Volt-Anlasser und der 109er Schwungscheibe bleiben. Ach übrigens wegen div. Anfragen- der H-Motor ist nicht zu verkaufen! Gruß Christian