Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich wieder stolzer Besitzer eines T1 Bj60. Nach diversen Ausflügen zu einem T2 und T4 bin ich nun zum Ursprung zurückgekommen. Nun steht die Zulassung des Fahrzeugs in D bevor. Der T1 stammmt aus USA (also auch Linkslenker, Erstzulassung vermutlich sogar D) und war dann ca. 3 Jahre in England zugelassen. Bevor ich nun zum TÜV meines Vertrauens gehe, möchte ich vorab einige Punkte abklären. Vielleicht kann der ein oder andere die Fragen beantworten:
Motor: eingebaut ist ein 1500/44PS H-Motor eingebaut. T1 hat nach wie vor Pendelachse sowie Trommelbremsen vo+hi. Nach meinem Wissen, sollte dies noch kein Problem darstellen (erst ab 50 PS wird es kritisch). Richtig?
Warnblinker, Rückfahrlicht, Nebelschlusslicht: nicht vorhanden, müssen diese noch nachgerüstet werden ? (ich habe noch andere Oldtimer, Warnblinker war immer nachzurüsten, Nebelschlkuss musste ich einmal beim T2 nachrüsten, damals aber noch ohne H-Zulassung)
Scheinwerfer: es gibt sym. und asymmetrische Ausführung. Interpretiere ich da richtig, dass sym. die Mitte der Fahrbahn ausleuchtet und für Links/Rechtsverkehr verwendbar sind. Bei asym. müsste ich umbauen (da Fzg aus England kommt und somit etwas nach links leuchtet)?
Tacho mit mph: Gibt es da Probleme beim TÜV ? (habe noch ein Morris Traveller, dieser hat eine Ausnahmegenehmigung bekommen, ist aber auch eine brit. Marke ...)
Armaturenbeleuchtung: Nach STVO benötigt das Fernlicht ein blaues Licht, Abblendlicht ein grünes, müssen diese nachgerüstet werden ?
Ich denke, das wär's erst mal. Falls ihr noch weitere Hürden seht gerne um Hinweise.
Es wäre noch toll wenn ich eine Kopie eines Fahrzeugscheines erhalten könnte, möglichst mit 44 PS Motor. Dann hat's der TÜV etwas leichter und ist dann bei der Vollabnahme / H-Gutachten etwas gnädiger gestimmt (Thema wurde ja vor kurzem im Forum diskutiert).
Danke !
Rudi
Hi Rudi, habe einen T1 Bj 67 der in den Usa zugelassen war - - Usa typischen Sealet Bean Scheinwerfern und Meilentacho . Alles mit Deutschem Tüv , sogar die Einkammerrückleuchten . Kopie der Fahrzeugbriefes bzw Tüvantrages auf Deutsche Zulassung per Fax von mir kein Problem . ( Warnblinker ist ein muss ) Gruss Frank
Ach so, Glückwunsch zum Kauf . . haste gut gemacht :lol:
Hi Frank,
Danke für die schnelle Antwort.
Kannst Du den Schein auch einscannen und per Email schicken. Fax habe ich nicht.
Deiner müsste ja schon den 44 PS Motor haben, mit Pendelachse + Trommelbremse vo/hi ?
Gruss Rudi
jawohl mit 44 ps und trommeln... kann es versuchen, geht aber nicht bei mir . . fax wäre mir lieber - - Frank
Der 1500er Motor war ein Serienmotor(Anfang der 60er als M216 - später regulär). Die vorderen Bremstrommeln sind dann grösser (ca 6cm statt ca 4 cm breit) als bei den kleineren Motoren. In der Kombination ist das für den TÜV ok.
Danke bisher für die Infos.
Frank, ich konnte eine Fax-Nummer auftreiben. Ich schicke sie Dir per Email.
So nach und nach kommt noch was dazu, Öldrucklampe leuchtet nun dauernd auf, Ladekontrolllampe dagegen gar nicht,.... Wird wohl noch ein bischen dauern, bis der TÜV uns sieht!!!
So long
Rudi