Hallo zusammen,
als neustes Mitglied der BulliKartei-Gemeinde( wohnhaft in München; 41 Jahre alt und "aircooled-infiziert") möchte ich hier gleich mal meine Frage posten.
Ich beabsichtige einen T1 Bus Bj. 65 aus Holland zu kaufen.
Die Eckdaten: Die Bremse wurde auf 944-Technik umgerüstet und die Vorderachse um 10 cm in der Breite gekürzt. Im Bus arbeitet ein 1776 cm Motor mit zwei 40er Weber IDF Vergasern. Auspuff: CSP Python
Ich war heute bei TÜV in München und habe mit einem der Sachverständigen anhand der mir bekannten Details + Bildern vom Umbau das Vorhaben kurz besprochen.
Reaktion des Sachverständigen: 944er Technik läßt sich nur äußerst schwer eintragen, ist mit sehr hohen Kosten verbunden (ca. 800,- da umfassende Teile-Recherche notwendig, bla bla) und da die Vorderachse gekürzt und demnach geschweißt ist, kann ich die Eintragung dieser Achse sowieso vergessen. Mein Verdacht: der Prüfer hatte wohl gerade latent seine Tage!?
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. Eintragung 944er Teile, gekürzter Achse & Co.? Ist es echt so´n Thema oder hatte ich einfach Pech mim Prüfer?
Vielen Dank für eurer Feedback!
Beste Grüße
Markus
Wieso hat der seine Tage? So ungerne du das hören magst aber er hat leider Recht. In Sachen Bremse: der HAlter für die Bremssättel sind doch bestimmt selbst konstruiert, kein Gutachten über die Schweißung etc also geht nicht, hinten ist plug and play, das wäre also kein thema. In sachen kurzer achse: geht auch nicht. Alles nicht möglich, wenn der prüfer mekrt das die achse gekürzt ist und es nicht die org anbindung für den 944 sattel ist :-o :roll: :hammer:
Hi,
ich hatte die selben Probleme mit Buskauf aus dem Ausland und dt TÜV. Habe dann meinen Bus beim Walter (BugBox) gekauft und den sein TÜV Prüfer hat jede noch so kleine Änderung eingetragen. Darunter auch 944er Bremse und die gekürzte Achse.
Gruß Thomas
Mein Bus hat so eine Bremsanlage, allerdings mit der original Achsbreite (immerhin verstellbar).Ich habe nen Typ 4 Motor drin mit 40er Webern und nen Schräglenkerumbau. Für die umgeschweissten Achsschenkel hatte ich ein Gutachten vom Schweisser.
Mein TÜV Onkel hat das alles problemlos eingetragen...
VG
Christian
Moin Markus
An der Hinterachse ist die Bremse kein Problem.
Zur Vorderachse:Warum muss es eine gekürzte sein?Bringt nichts!Und 944er Vorne geht nur mit Frickelei,da hat der TÜVler recht mit seiner Aussage.
Alternativ:CSP Scheibenbremse vorne mit TÜV bei CSP machen lassen.
Oder etwas Kleingeld in die Hand nehmen und beim Walter(BUG BOX) vorbeifahren und dort TÜV abnehmen lassen.
Genannte Firmen haben sich ihr Know How über Jahre erarbeitet und auch Kompetente Prüfer gefunden,Technische Überzeugungsarbeit nennt man das... :-D
Und nen Hollandbus gut Checken,sind meistens nicht Preiswert 8-)
Und auf lange Sicht:Dezent modifiziert,ansonsten Original!
Gruß Holger