Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

Porsche Bremse vo und hi Scheiben Einbau bei T1 Samba

Hallo, ich möchte bei meinem Samba der restauriert wird die Bremsscheiben vo und hi einbauen vom Porsche 944 , habe diese auch schon da mit den passenden umgeschweisten Achsschenkeln . Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau. Was muss beachten? Wollte eigentlich noch später schöne Räder dran bauen . WelChe zollgrösse wird empfohlen? soll ich eine verkürzte Vorderachse nehmen ? Danke vorab
Hi Bubble, ich habe bei mir auch den kompletten Bremsumbau mit der 944er Bremsanlage drin, auch wie Du mit umgeschweissten Achsschenkeln (kommt dadurch so etwa 6 cm tiefer). Hinten zusammen mit den Schräglenkern vom 944er Porsche, und an der Vorderachse mit 944er Bremskraftverstärker (ob es ohne geht oder vielleicht mit einem mechanischen von Tafel oder so, weiss ich nicht). Ein paar Bilder vom Umbau kannst Du hier sehen: http://chrisi-mobil.de/bulli/technik/bremsen.html Ich hatte zuerst ein zu labbrige Verlängerung der Bremsstange zum HBZ dran, die wurde dann doch einiges massiver (20mm Vollmaterial, vorne mit Gewinde zum Anschluss an das Bremspedal, hinten mit grefräster Gabel für die Druckstange). Bei dem lochkreis hast Du halt nur ne bestimmte Auswahl an felgen, ich wollte gerne die original Optik einigermassen erhalten und habe deswegen umgeschweisste Mangelsfelgen mit porsche 356 C Radkappen drau. Meine Bereifung: vorne 175/65/15, hinten 187/65/15. VG Christian
Hast du umgeschweißte oder umgepresste Achsschenkel? Bei den Achsschenkeln 64-67 baut die 944 Bremse mit den Adaptern ca. 2cm pro Seite auf! Falls du noch Felgen suchst hätte ich noch einen Satz neue 5.5x15 Repro Fuchsfelgen in Chrom, die eigentlich auf meinen Bus sollten. Andreas www.busbrigadenord.de
Ich habe vorne auch die 944 Bremse mit diesem 2 Kreis HBZ. http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=282643204170&rub1=R%E4der%20%2F%20Bremsen&rub2=Hauptbremszylinder%2CHauptbremszylinder&artnr=22005a&pn=0&sort=0&all= Welche BKV nutzt ihr denn für den Umbau? Gruß Kai
Hi, stolzer Preis für den HBZ mit Anbaumaterial. Das ist doch einer vom T2 für Scheibenbremse mit BKV. Gruß Sven
Hauptbremszylinder vom T2 mit Scheibenbremse bei CSP 66€ + Behälter ATE ca.20€ + Adapterring selber drehen... Dann hast du gute 80-90€ gespart!! Damit die Bremse aber so bremst wie sie könnte würde ich immer den Bremskraftverstärker vom T2b oder Porsche 944 verwenden. Halteplatte an die Achse braten und anschrauben.... Dann bremst das auch richtig!
Mir hat der ganze Bausatz hbz, adapter und Behälter vielleicht 55€ gekostet. Meiner der Behälter ist von nen Volvo.
Hi danke vorab für die ganzen Tips. Kann ich da beliebige hbz vom Porsche 944 nehmen auch vom Turbo? In der Bucht sind welche drin 100 € Noch ne andere Frage, welche bremsleitungen und bremsschläuche nehme ich für diese Bremse. Oje bin gespannt ob das alles was wird:-)
Hi aircult, soweit ich sehen kann, handelt es sich um umgeschweiste. Muss ich noch was beachten? Brauche ich sonst noch was? Folgendes habe ich. eine komplette Porschebremse vom 944er, mit kurzen Aluschräglenkern und Antriebswellen mit den umgebauten neuen Achsschenkeln ( sind auch mit dabei) sind auch noch verstellbare Drehschwerter mit dabei Hätte Interesse an den Felgen, passen die vom radlauf vorne und hinten? Brauche ich da ne kurze Vorderachse?
Hi Ich glaube die aluschräglenker machen Probleme. Weiß es aber nicht genau!!!! Ich habe Stahlschräglenker vom Käfer.. Aber ich habe die 944turbo bremsanlage mit einem T3 BKV wovon der HBZ ist weiß ich nicht. Ist von der beetlefactory beigelegt worden. Der HBZ hat aber nur 3 Anschlüsse so das ich den Bremslichtschalter in die Leitung gebaut habe. Bremsschläuche sind aus Stahlflex vorn und hinten 480 mm Käfer und T1 von vorn. Hinten rechts müssen aber 2 innengewinde sein. Ich stell bald mal in meinem tread neue Bilder ein. Wichtig ist nur das der HBZ für 4 Scheiben ist und nicht ein druckspeicher für hintere Trommelbremsen hat....sonst schleifen ständig die Klötze . Den Bremsflüssigkeitsbehälter habe ich im Innenraum verbaut , an der Trennwand, um mal eben schnell nach der Flüssigkeit zu schauen. Wichtig den Blauen Gewebeschlauch für Bremsflüssigkeit verwenden. Von csp Aber ob das bei mir alles funktioniert weiss ich erst in ein paar Tagen :-)
Beim Golf mit waren einfach rückschlagventile verbaut, die beim umbau auf Scheibe weggelassen werden. Beim Käfer bin ich einfach einen 2kreis HBZ vorne scheiben hinten trommeln gefahren, ohne Bremsdruck regler oder rückschlagventile. Hat 5 Jahre perfekt gebremst obwohl das ja fast nicht sein kann. Wie ist das beim Bus?
Gibt es überhaupt ein hbz mit 4 Anschlüsse? Finde nur welche mi 3 . Hat jemand ein Tipp
Ich würde wirklich den HBZ vom 944er nehmen, der passt garantiert zu den Bremsen. Bremslicht kannst Du ja auch über einen Zugschalter machen - habe ich so gemacht und funktioniert prima. Christian
Wie schon gesagt Es muss ein HBZ für 4 Scheibenbremsen sein. Ob nun rückschlagventile oder druckspeicher das Ergebnis ist halt Druck auf dem Klötzen , bei Bremsbacken erwünsch um den pedalweg kurz zu halten bei Scheibenbremse unerwünscht und unnötig. Wie Cristian sagt (porsche944) sehe ich das Problem das der Bus ( Motor hinten) Bremskraft verschenkt!! Auf jeden Fall sollte erst vorne blockieren und dann bei mehr pedaldruck erst hinten, sonst gibt es beim starken bremsen eine ungewollte gefechtskurve. Beim Notbremsen blockieren zwar eh alle Räder ....aber das ist eben so ohne ABS Mit dem Bremslichtschalter ist halt Geschmacksache es ist kein Problem ein t-Stück wie an der Hinterachse in eine der vorderen Leitungen einzubauen und in das dritte Loch einen 2 poligen bremsdruckschalter zu schrauben. Bei mir war halt keine mechanische Vorrichtung verbaut,
Ich habe den Bremslichtschalter in den hinteren Kreis über ein T-Stück gebaut, funktioniert auch, obwohl ich noch nicht getestet habe wieviel Druck nötig ist damit die lampen angehen. (Wenn die Schaltung und Lenkung nicht geht hat man andere Sachen im Kopf) Aber chrisi, kannst Du deine Bremse vom Gefühl her mal beschreiben ? Ich habe vorne 944 / hinten 19mm Zylinder mit Käfertrommeln und 944 BKV, Unterdruck am 2L Typ4 Zylinder 3 und das Teil bremst wie Schwein. Ohne Gurte habe ich Angst da mal richtig den Anker zu schmeissen. Ach und nochwas, wie kommst Du denn an den Schmiernippel der Vorderachse oben links nach Einbau des BKV ran ? Hab schon überlegt einen neuen Schmiernippel nach vorne einzubauen.
@ Dagobert: ich habe ja rundherum 944er Scheibenbremsen und das Ding bremst sehr gut. Es überbremst nicht und wenn ich ordentlich drauftrete, bleibt der Bulli schnell stehen. Das mit dem Schmiernippel ist ein Problem: das letzte mal habe ich Fett rein, als ich die Achse eingebaut habe. Vor der nächsten Saison sollte ich dann mal wieder nen Schmierdienst machen. Weiss auch noch nicht genau, wie ich dran komme... Wenn Du den vor dem Achseinbau versetzt, ist das bestimmt nicht verkehrt! Vg Christian
Dagobert Welchen HBZ hast du den verbaut.? Christian Ich hab einen nach vorn abgewinkelten schmiernippel...was allerdings stört ist das kupplungsseil....da es ( genau wie das handbremsseil) am BKV scheuert werde ich die führungsrohre verlängern, und dann ist es auch essig mit abschmieren. Wie hast du das mit dem Scheuern bei dir gelöst??? Gruß Karsten
@ Karsten: ich habe die Führungsrohre für Kupplung und Handbremsseil links versetzt, sonst hätten die, wie Du ja schreibst, an dem HBZ gescheuert. Habe leider kein Bild davon... VG Christian
Schlau Ich dachte es würde so gehen.... Aber das werde ich noch mit den Rohren hinbekommen Gruß karsten
Ich habe den 944 BKV und HBZ drin, die Kupplungs- und Handbremsseile habe ich mit dem originalen Kupplungsführunggummirohr von hinten am Getriebe um den BKV rumgeführt. Funktioniert und scheuert nix. Bild habe ich auch nicht zur Hand ;-) Den Schmiernippel werde ich oben von vorne im eingebauten Zustand neu anbringen. Kleines Loch bohren, Gewinde schneiden und Nippel (geiles Wort) reingedreht. :hammer:
Schlau Ich habe hinten keine aussenbowde am kupplungszug, und noch keine Handbremsseile. Aber der Tip hört sich genial an Danke