Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Kaufpläne: Bitte um Hilfe

Hallo zusammen, ich plane den Kauf eines T1 und habe jetzt ein Modell aus 1965 gefunden. Leider wurde dieses Fahrzeug bereits bearbeitet, es ist nicht unbedingt alles Original (Lackierung, Lenkrad, Sitze, Räder, Scheibenbremsen verbaut). Anbei ein Link zu Bildern von dem Fahrzeug: https://picasaweb.google.com/HarmsHSH/T1?authkey=Gv1sRgCM2hzdiIlInaeQ&feat=directlink Was haltet Ihr von diesem Fahrzeug? Was darf so ein Fahrzeug etwa kosten? Bilder vom Unterboden gibt es leider nicht... Vielen Dank für Eure Unterstützung! Baden
Hallo, die Bilder sagen leider nicht allzuviel aus. Nur von dem was ich gesehen habe: er hat Rost unter'm Frontscheibenrahmen Fahrerseite. Kann sein, das er da schon durch ist und dann ist bei der Reparatur auch die Frontmaske unten wahrscheinlich fällig. Er scheint auch nicht sehr liebevoll behandelt worden sein. Der Umbau auf Scheibenbremse ist grundsätzlich mal keine schlechte Sache, vorausgesetzt es wurde sachgemäßer durchgeführt als die neue Innenverkleidung. Da er aus dem Ausland kommt brauchst Du eine Vollabnahme. Da fliegen zumindest Lenkrad & co raus, eine H- Zulassung wird schwierig. Kommt drauf an, was Du Dir vorstellst, und welches Budget Du hast. Ich für meinen Teil würd's lassen. Und wenn doch: Hinfahren und sich die neuralgischen Stellen ansehen, siehe auch die Kaufhilfe hier. Kein Bulli, den man erschwinglich kaufen kann ist perfekt. Ich würd mir zusätzlich noch die Frontmaske unten ansehen und mal die Türen im unteren Bereich betrachten, bei den Klappdeckeln auch mal die Dichtungen herausnehmen. Herzliche Grüße aus Berlin vom Chris
Hallo Chris, danke für Deine schnelle Antwort. Mir ist schon klar, dass in diesem Projekt noch viel Arbeit steckt. Die Frage ist, wieviel ich von diesem Fahrzeug weiterverwenden kann, ich hätte ihn schon gerne H-kennzeichengerecht wieder herrichten lassen (Aussen: sandstrahlen, lackieren). Die Inneneinrichtung sollte auch erneuert werden, allerdings ist ja die originale (ebenso wie der Motor, der scheint aus einem T2 zu sein) leider nicht vorhanden. Ist dies halbwegs erschwinglich zu erwerben? Evtl. könnte ich noch einen 63er Bulli mit Safari-Fenstern bekommen, der allerdings leider auch bereits "überarbeitet" (oder verpfuscht) wurde. Viele Grüße Heiko
Hallo Heiko Wenn du davon ausgehst, den Bus neu aufzubauen, brauchst mit Schweissarbeiten, Neulackierung, neuen Sitzbänken und Innenverkleidungen, TÜV etc. ganz bestimmt über 20'000€. Da findest du doch in Holland bestimmt eine besser abschätzbare Basis. Was müsstest Du denn für den Bus bezahlen? Wenn der Bus unter 8-9000€ zu haben ist, dann wär's ev. zu überlegen. Gruss, Christian
Hallo Christian, der Preis ist noch nicht verhandelt, da ich ersteinmal Anhaltspunkte haben wollte. Aber ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass der Preis nicht über 6.000 € liegen wird. Da ich seit 1 1/2 jahren in Nordafrika lebe, würde ich die grundlegenden Arbeiten (wie strahlen, schweissen und lackieren) gerne hier machen lassen. Dies ist wohl qualitativ nichts ganz vergleichbar mit Deutschland, aber bestimmt nicht zwangsläufig schlecht und dafür deutlich günstiger. Problematisch ist hier allerdings die Versorgung mit Originalteilen... Daher würde ich mich der Inneneinrichtung (Insbesondere Seitenverkleidungen, Sitze, Dachhimmel) dann erst nach der überführung nach D zuwenden, wenn ich entsprechende originalteile habe. Gruß Heiko
Hallo Heiko Jetzt ist einiges klarer. Ist doch jedesmal interessant, aufgrund von Fotos herauszufinden, wo ein Bus fotografiert wurde! Ich hatte auf Südfrankreich/Spanien getippt. Wenn du den Bus für 6000€ bekommst und die Roharbeiten vor Ort machen lassen kannst, dann wird das ein spannendes und realistisches Projekt, das zwar viel Zeit beanspruchen wird, am Schluss aber zum Bijou werden kann. Schau doch, dass du zumindest rohe/unbezogene Sitzbänke auch in Nordafrika auftreiben kannst. Und halte uns mit Bildern auf dem Laufenden! Grüsse, Christian
Hallo Christian, ich werde jetzt ersteinmal warten, bis ich mehr News zu dem anderen T1 habe und dann im direkten Vergleich meinen Favoriten wählen. Das mit den Sitzbänken ist eine gute Idee, ich werde generell versuchen, an Originalteilen zusammenzusammeln was geht. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Grüsse Heiko
Bin auf jeden Fall gespannt auf die Fortsetzung. :-D Vielleicht kannst Du den ja noch deutlich günstiger bekommen, musst mit denen auf jeden Fall handeln und erstmal die Hälfte des geforderten bieten. Wenn Du Zeit hast, kannst Du dann vielleicht ein richtiges Schnäppchen machen. ;-) Gruss, Sven
Hallo zusammen, nachdem Ihr jetzt lange Zeit nichts mehr von mir gehört habt, gibt es endlich News. Habe nun einen zweiten T1 gefunden, der zum Verkauf steht, es ist ein 1965er Kasten. Bilder findet ihr unter dem alten obenstehenden Link. Das Fahrzeug wurde einmal neu lackiert und vorne mit Scheibenbremsen versehen, die Trennwand fehlt momentan würde aber im Zuge des Neuaufbaus wieder hineinkommen. Bis auf die fast standardmäßigen Durchrostungen am unteren Ende der Front und eine dicke Delle hinten rechts sieht das Fahrzeug meiner Meinung nach recht gut aus, ich befürchte die Qualität der wenigen Fotos wird nicht ausreichen, damit Ihr mir hier einen Tip abgeben könnt. Im Laufe der nächsten Woche werde ich wohl entscheiden, welches der beiden Fahrzeuge ich nun kaufen werde, meine Tendenz geht jedoch zum hier beschriebenen. Schon einmal vorab: Hat jemand von Euch einen Tip, wo man bezahlbar einen Komplettsatz Dichtungen für alle Fenster und Türen bekommt? Viele Grüße und frohe Ostern!
Hallo, wollte mir den Kasten ansehen, konnte aber unter dem Link keine weiteren Bilder finden... Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, ich habe den Link gerade noch einmal gecheckt, ab Bild Nr. 31 kommen die neuen Fotos. Allerdings muss es in meinem vorigen Text an Stelle von "Kasten" richtig heissen "Kombi". Viele Grüße Heiko
Hallo zusammen, endlich habe ich ernst gemacht, ein 65'er Kombi ist jetzt meiner! Ich habe dem Album ein paar neue Bilder hinzugefügt, vielleicht könnt ihr mir ja einige Fragen beantworten! Sorry, bin noch recht neu bei der ganzen Geschichte... Wie wird der mittige Hohlraum unter der Fahrersitzbank original abgedeckt? Die Aufnahmen für den Wagenheber scheinen nicht Original zu sein. Sind die des Brasilien-T2 baugleich? Über dem Motor im Kofferraumbereich ist eine Öffnung (Bilder 45 und 46). Auch diese ist wohl nicht Original, oder? Hat jemand eine Idee, was das für ein Motor sein könnte? Original ist der sicher nicht. Wurde die Scheibenwaschanlage einmal im Unterboden verbaut (siehe die letzten beiden Bilder)? Ich kenne das nur unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite. Bald geht es zum Sandstrahlen, mal sehen, was da alles zu Tage kommt... Auch die Teilesuche läuft, ein wahres Abenteuer in Nordafrika ;-) Ich halte euch auf dem Laufenden! Viele Grüße Heiko
Hi Heiko, Glückwunsch zum Bus. Also ich kenne die Spritzwasserflasche auch nur auf der Ablage unter dem Armaturenbrett. Das da wird nicht original sein. Die Öffnunf über dem Motor ebenso wenig. Unter dem Lichtmaschinenfuss müsste eine Nummer eingeschlagen sein, das ist die Kennummer vom Motor, davor müsste es einen, oder 2 Buchstaben geben, der Motokennbuchstabe... er verrät dir die Motorbezeichnung ( A/AB/AD...) Die Wagenheberaufnahmen scheinen original, jedoch etwas deformiert. Bleche gibt es hier in D genug, da muss man nicht woanders schauen. E-Teile ebenso, auch in Holland. LG aus Wuppertal Woody