Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Überwintern

Hallo zusammen, der erste Winter mit meinem Bulli steht bevor. Ich habe einmal mit der Suchfunktion hier im Forum rausgesucht, was es dazu schon gibt: -Volltanken und mit Kraftstoff-Additiv anreichern -Batterie ausbauen -Batterie von Zeit zu Zeit mal mit nem Batterieladegerät nachladen -Reifendruck erhöhen -Auf isolierendes Material stellen (Holz, Styrodur...), schont die Reifen über Winter -evtl. ab und zu etwas vor- und zurückschieben (Reifen) -Fenster einen Spalt auf (nicht zu weit wegen Mäusen etc.) -Abdecken mit atmungsaktivem Material (Staubschutz) -in den Bus einen kleinen Luftentfeuchter aus dem Baumarkt Meine Garage ist sogar durch unisolierte Heizungsrohre aus dem Haus darüber "beheizt" und hat Fenster zum Lüften. Was ist wohl mit "Kraftstoff-Additiv" gemeint? Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Und sonst auf die ersten Sonnenstrahlen warten... Grüße aus Aachen von Thomas
[quote]in den Bus einen kleinen Luftentfeuchter aus dem Baumarkt[/quote] Ne Schüssel voll Salz tut es auch, und die lässt sich auch 100% recyclen, zudem sollte der Bus beim Einstellen komplett trocken sein, sonnst nutzt das alles nüscht.
Hallo Thomas, ich würde auf das erhöhen des Reifendrucks verzichten und ihn dafür auf 4 Dreibein-Böcke stellen: schont die Reifen wirklich und entlastet für diese Zeit auch die Federn. Wenn Deine Garage geheizt ist, würde ich immer ein Fenster einen Spalt ofen lassen, damit die Feuchtigkeit auch immer raus kann. Warme Luft bindet sehr viel mehr Feuchtigkeit, als kalte, womit Du da auch ein gutes feuchtes Mikroklima in Deiner Garage haben kannst und Dein Guter schneller Rost ansetzt. In der warmen und oft sehr feuchten Zeit im Sommer ist eine Heizung gut, wenn die dann noch an ist, dann kannst Du die Feuchtigkeit bei leicht geöffneten Fenster rausheizen. Das mit dem Abdecken würde ich mir überlegen, denn die dann eingesperrte Feuchtigkeit kommt da dann sehr schlecht raus (feuchtes Mikroklima)Ich fahre meinen Bus dann lieber einmal danach in die Waschstraße :-) ) Hast Du eine Einzelgarage, dann staubt es da sowieso nicht so viel. Mit dem Luftentfeuchter ist das nett gemeint (kostet nur Strom, bringt natürlich etwas) was aber viel mehr bringt ist an sehr kalten Tagen das Garagentor zu öffnen, denn dann ist die Luftfeuchtigkeit um die 30 %, durch diesen Luftaustausch erreichst Du dass, was der Luftentfeuchter nur mit Mühe wenn überhaupt schafft. Grüße von einem, der in einem feuchten Haus wohnt und da so seine Erfahrungen machen musste. Felix
Schon mal danke für die Antworten. Da ist mir noch was eingefallen: Sollte ich auch vorher einen Ölwechsel machen?
Hi Ich stelle meinen Bulli eigentlich wenn es soweit ist einfach in die Garage und fahre Ihn dann im Frühjahr wieder raus.klemme noch nichtmal die Batterie ab.Das erste Starten dauert dann etwas länger weil kein Sprit mehr im Vergaser ist,brauchte aber in den letzten 7 Jahren trotzdem keine Starthilfe oder ähnliches. Gruß Uwe
Ich kann mich da nur dem Uwe anschließen. Mein Bus und auch mein Käfer bleibt einfach über den Winter in der Garage und gut is. Man kann alles übertreiben. Grüße Thorsten
[quote] Samba1966 schrieb: Schon mal danke für die Antworten.
Da ist mir noch was eingefallen: Sollte ich auch vorher einen Ölwechsel machen?[/quote] Brauchst nicht. Wenn überhaupt nach dem Winter. Gruss
Hi, meiner wird über den Winter auch nicht eingemottet. Er ist das ganze Jahr angemeldet und an trockenen Tagen fahr ich ihn auch. Und dann kommt wieder der Wunsch nach ner Standheizung. Gruß Sven