Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022

Unterdruckschlauch BKV, ��lleitungen

Hallo, folgendes Problem: Will einen Bremskraftverstärker in meinem T1 anschließen. Hab dazu 5 Meter UnterdruckRohr von Daimler gekauft. Wollte das Rahr an einem Längsträger entlang nach hinten führen und dann? Nehm ich für das letzte Stück in Höhe Hinterachse einen Schlauch oder wie habt ihr das gelöst? Will natürlich eher nicht die Querträger löchern, wollte das Rohr darum durch den Bogen des Längsträgers führen. Ist aber wohl wenig TÜV-Konform, da es im Träger scheuern kann? Oder sollte man besser alles als Schlauch verlegen? Oder einen Gummischlauch zum Schutz überziehen? Und: Wie verlege ich die Ölschläuche zum Kühler unter der VAchse am sinnvollsten? Wenn ich Löcher durch die Querträger bohre sind die Schläuche geschützt, aber die Träger geschwächt. Verlege ich sie um die Träger, dann riskiere ich Beschädigungen der Schläuche beim AUsfsetzen. Freue mich über jeden Tipp Danke euch
Hi Arne So habe ich das gelöst Schau in meinem Jetzt gehts los tread ganz am ende. Das die Querträger dadurch geschwächt werden ist glaube ich minimal.
Prima ;-) Habe gesehen dass DU auch einen BKV hast. Wie haste die Leitung da verlegt und Schlauch oder Rohr? Dank Dir
Hi Arne Das muss ich noch machen.....der plan ist neben oder an der Oelleitung wahrscheinlich komplett als Schlauch. Welchen Schlauch benutzt du und woher hast du diesen bekommen?
Das ist genau mein Problem. Hab bei DB eine Unterdruckleitung gekauft, etwa 5 Euro / Meter, die ist aber ziemlich störisch , also kaum biegbar und ich denke mit Sorgen an den Abscghnitt zw Motor und Hinterachse. Vielleicht nehme ich dazu nen Schlauch? Vielleicht kann ja jemand noch Hilfe posten, der das schon gemacht hat ;-)
Hallo Arne, wir benutzen bei uns auf der Arbeit sog. Hytrellrohr. Das ist Kunststoffrohr extra für Unterdruckleitungen. Wir bauen damit die Versuchs und Prototypfahrzeuge um. Da kommt eine Feder rein und dann kann man die warm machen und biegen. Braucht etwas Übung, funktioniert aber super.Das Material wird auch in Serienfahrzeugen eingesetzt.Wir beziehen das von der Fa. Kayser in Einbeck. http://www.kayser-automotive.de/de Dort gibt es auch diese Feder. Weiß nur nicht, ob die auch an Privatleute verkaufen. Aber anrufen schadet ja nicht.