Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Rückleuchten TÜV fähig umrüsten

Hallo, an diejenigen die an ihren bullis änderungen zwecks tüv vornehmen mussten: würde mal gerne wissen wie ihr eure Rückleuchten TÜV fähig umgerüstet habt. also eine lösung wäre es ja komplett neue rückleuchten einzubauen und ein neues kabel für die blinker nach hinten zu verlegen. hat es hier jemand auch irgendwie anderst hinbekommen ? vielleicht irgendwie ohne ein neues kabel verlegen zu müssen ? MfG
...von was sprichst du?? usa - deutschland?
Hallo, es wäre zuerst einmal wichtig gewesen, welches Baujahr bzw. welche Rückleuchten du meinst ??? Falls du ein Winkermodell fährst ohne Blinker hinte, dann brauchst du auf jeden Fall neue Leitungen nach hinten, da das/die Bremsleuchte/n nur mit einer Leitung angeschlossen waren. Bis `58 saß das Bremslicht in der Motorhaube, anschließend als Zweifadenbirne in den Rücklichtern, aber auch nur mit einer Leitung. Siehe Schaltpläne (Bj59) http://www.volkswagen-classic-parts.de/repleitfaden_typ2_59/repleitfaden_typ2_59_kapitel_E.pdf Eine nicht zu empfehlende Möglichkeit gäbe es, nämlich die getrennt abgesicherten Schlußleuchten auf eine Leitung zu legen und die eingesparte & die Bremsleuchtenleitung von vorne her schon als Brems-Blinklicht anzusteuern, d.h. aber, wenn die Sicherung für die Schlußleuchten ausfällt bist du hinten komplett dunkel....... Anschließend hast du zwei Möglichkeiten, 1.Zusatzblinker zu montieren. Einfachste Lösung aber unschön. 2.Die Bremsleuchten wie US Cars mit Blinken zu lassen. Hierfür gibt es spezielle Relais grade auch wenn die Winker mitgenutzt werden sollen. Siehe hier: http://www.rettung-fuer-den-winker.de/ oder hier: http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=31537894147&rub1=Elektrik&rub2=Schalter%20und%20Relais%2CRelais&artnr=14611b&pn=0&sort=&all= Man beachte die Preisunterschiede !!! Mit etwas Sachverstand kann man sich die Schaltung (ohne Winker) auch mit Relais selbstbauen, Kosten <30Euro ! Viel Glück
Achja das baujahr hatte ich ja ganz vergessen. es handelt sich um ein 66er baujahr aus USA. (bei deutschen müsste man ja nichts umrüsten, glaube ich)
Hi, (bei deutschen müsste man ja nichts umrüsten, glaube ich) Richtig. Hast Du mit dem TÜV Prüfer gesprochen? Teilweise kriegt man auch Sondergenehmigungen für Einkammerrückleuchten, ob das aber beim T1 möglich ist weiß ich nicht, denn es gibt ja passende Zweikammerrückleuchten, fragen kostet erstmal nichts. Wenn die Umrüstung zwingend erforderlich ist, bleibt Dir nichts anderes übrig als die Europäische Version der Rückleuchten einzubauen und zu verdrahten. Warscheinlich wird dem Prüfer auch das fehlende Prüfzeichen an den US Rückleuchten stören. Gruß, Michael
Ich habe beim 63er die Umrüstung durch. Und dann habe ich vom TÜV Prüfer das OK bekommen die US Version zu fahren... Ich habe die Rückleuchten einfach zusammengelegt und dadurch das fehlende Kabel für die Bremse gewonnen. Vorne habe ich die Kabel für die hinteren Blinker parallel zu den passenden vorderen angeschlossen. Funktioniert einwandfrei einschliesslich Warnblinker. Jetzt wird wieder zurückgerüstet auf die US Blinker ;)
Die Rückleuchten zusammengelegt ??? Kannst bitte genauer erklären was du meinst ? MfG
[quote] TF359 schrieb: Eine nicht zu empfehlende Möglichkeit gäbe es, nämlich die getrennt abgesicherten Schlußleuchten auf eine Leitung zu legen und die eingesparte & die Bremsleuchtenleitung von vorne her schon als Brems-Blinklicht anzusteuern, d.h. aber, wenn die Sicherung für die Schlußleuchten ausfällt bist du hinten komplett dunkel.......[/quote] Ich glaub er meinte das...