Hallo Gemeinde.
Nun möchte ich meine Fahrgastzelle wieder zusammensetzen und habe zum einpassen der Kniestücke die Türen (ohne Fensterrahmen) eingebaut. Dabei habe ich festgestellt, daß die Schaniere total ausgeschlagen sind. Natürlich hat es keinen Sinn alles einzupassen und Abstände zu messen wenn die Türen "schlabbern". Wo bekommt man neue Schaniere bzw. wer hat ggf. neue? Kann man die dann nur einnieten oder hat die auch schonmal jemand mit Senkkopfschrauben mit der Tür verbunden?
Gruß
Kai
Hey !
Kommt darauf an wo die Schaniere "wackeln". Direkt an der Tür oder der Bolzen vom Schanier. Den Bolzen gibt als Übermaßteil.An der Tür selber kannst Du auch Senkkopfschrauben nehmen...
Andreas
Die sind in den Bolzen ausgeschlagen. Und so wie ich das beurteilen kann, hat es auch keinen Zweck mehr die auf Übermass aufzureiben.
Ggf. ich bohre die Scharniere auf, drehe eigene Bolzen etc. und alles passt wieder. Wie richtet ihr die Türen aus? Biegt ihr an den Scharnieren rum? Meine Beifahrertür steht am Anschlag fast 10 mm zu hoch.....
Ist irgendwie beunruhigend, daß noch niemand (ausser ich) seine Türe einstellen musste.... ;-)
Hallo Kai,
ich kann Dir leider auch nicht wirklich weiterhelfen.
Habe aber noch nie gesehen, dass die Türe am Anschlag zu hoch steht (dann wäre ja das Spaltmaß rundum nirgends parallel). :-o
Bei mir ist auf der Fahrerseite auch der Bolzen des Scharnier verschlissen, aber dadurch hängt die Tür eher zu tief (ca.5mm).
Ggf. mal in die Türe reinschauen, kann man da evtl. von innen was einstellen?
Wenn die Scharniere gerade sind (vergleichen mit anderer Seite), sollte die Tür eigentlich richtig stehen.
Gruss,
Sven
Hallo
Als allererstes sollten die Scharniere instandgesetzt werden. Das problem an der Fahrertüre ist halt der Aussenspiegel!!?
Rechts kann mann ja zur not selber Bolzen oder Spannstifte eigener Wahl benutzen, aber das mit der Spiegelgeschichte ist ,soweit ich es weiss, nur mit anderen Übermaßspiegelarmen von wolfsburgwest zu machen. Oder neuen Scharnieren. (Ich habe noch keine gefunden)
Wenn das Kniestück und andere teile ausgebaut sind ist es falsch an der Türeinstellung zu ändern.
Ich stelle erst die Fluchten der Türe zur A-Säule ein dann (alles erstmal ohne Schloß) schauen wie es zur B-Säule passt.
Ist der spalt an der B-Säule an der Wulst enger als an der Türkannte unten so meint mann die Türe hängt...muss aber garnicht sein !?!?! Wenn das Kniestück draussen ist kann auch die A-Säule unten etwas nach vorn gewandert sein....das ist recht tückisch wenn mann dann versucht kramfhaft die türe einzupassen.
Wenn alles ohne Schloß passt dann schauen ob es auch mit funktioniert und daann mal mit Dichtungen probieren.
Erst wenn alles passt Schweißen.
Es gibt noch da noch viele fehlermöglichkeiten aber das sprengt jetzt meinen Rahmen. evtl hatt ja noch jemand tipps
Ich hab meine Türen mit neuen Spannstiften versehen. Dann die beiden Bodenbleche rausgetrennt. Als nächstes hab ich die Türen ausgerichte, wenn auch mit etwas groben Mitteln. Kniestücke raustrennen und neue anpassen. dabei musste ich die A saule reparieren und auch etwas ausrichten das die Tür besser passt. Die nachbau Kniestücke haben mich zwar ein Satz Nerven gekostet aber ich hab alles passen drinn.
Meine Devise ist in der Ruhe liegt die Kraft.
Gesten habe ich mal die Scharniere komplett abgebaut, um sie ggf. instandzusetzen.
Teilweise sind die Bolzenlöcher (Spiegel) schon bis auf 9 mm ausgeschlagen. Da hat auch kein Übermaßspiegelarm mehr Sinn.
Aufbohren und Aufreiben auf mehr als 9mm finde ich kritisch, da wenig "Fleisch" überbleibt..... neue Spiegelarme kann man selber bauen...
Die Bolzenlöcher in den unteren Scharnieren könnten noch mir Übermaßbolzen gestückt werden.
Wie habt ihr eure Scharniere instandgesetzt bzw. hat jemand Erfahrungen mit "überholten" vom Volkswarenhaus?
Hallo Andreas,
du spricht von Spiegelhalter mit Übermaß; ich habe einen solchen in Hamburg gekauft. Meine Türe wackelt aber immer noch. Kann mir jemand sagen wieviel mm Durchmesser das Standardteil und wieviel mm das Übermaßteil hat ?
(Schande über den der Böses dabei denkt !)
Gruß Michael