Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Pendelachse oder Schräglenker

Morgen Bullifahrer Ich stehe vor der Frage ob ich die Pendelachse auf Schräglenker umbauen soll. Der Buss ist ein 58 mit einem 23PS Motor Original. Nun kommt ein 50PS Motor rein. Muss nun auf Schräglenker umgebaut werden? Was würdet ihr empfehlen? Der Bus soll Alttagtauglich sein und so den MFK / TÜV bestehen. Grüsst Roman
Hi, Du meinst bestimmt 34 PS original. Bei 50 PS brauchst Du keine Schräglenkerachse, durch die 50 PS wird er nicht zum Rennbus :-) Du solltest aber schon sehn, daß Du ein Getriebe von einem 42/44 PS Bus verbaust, sonnst dreht der Motor sich zu Tode. Gruß, Michael
Morgen Danke für Deine Info. Das Getriebe wird auf alle Fälle angepasst. Weisst Du auch wie dies mit dem MFK / TÜF ist? Grüsst Roman
Hallo, ich fahr nen H-Motor mit 34pci Doppelvergaser. Hat dann auch um die 50PS. Hab ein Getriebe mit dem Kennbuchstaben H drin und das scheint mir eine ganz gute und solide Geschichte zu sein. Gruß Felix
Hi, Wenn der TÜV Prüfer weiß was er tut, dann trägt er Dir den "großen" Motor nur mit der großen Bremsanlage ein. Bis ca. 1963 war die Bremsanlage schwächer dimensioniert, da war die Eintragung der 1500/1600er Motoren nicht möglich, das wußten früher die Prüfer auch, heute ist das Wissen bei den meisten Prüfern verloren gegangen. Mit der großen Bremsanlage ist eine Eintragung bis 50PS kein problem. Was die Besonderheiten bei der schweizer Prüforganisation sind kann ich Dir nicht sagen, ich denke aber, daß die sich auch na die Vorgaben von VW halten. Gruß, Michael
Morgen Zusammen Danke Euch für Eure hilfe. Dann werde ich die Pendelachse drin lassen. So erspare ich Zeit und Geld. :-) Grüsst Roman