Infos gibts unter:
http://www.bullitreffen.at/dl/Bullitreffen2010.pdf
Wer fährt aus NRW mit zum Grossglockner?
Ich hoffe das es in diesem Jahr zeitlich einmal klappt bei mir!!
Schönen Gruss an die Bullifahrer südlich des Weisswurst Äquators!! :-D
Mfg Arne
jo...bin dabei... mit sack und pack :-)
donnerstag morgens gehts los zum vortreffen.
bis denn
Hi,
ich werde auch dabei sein, wenn nicht mal wieder die Technik versagt...!
Die Fahrt zum Jahrestreffen in Heidelberg (gute 600km eine Fahrt) hat mein Samba mit neuem Herz trotz des riesigen Wohnwagens gut überstanden. Bockhorn, für mich keine 10km Anfahrt will ich mal nicht als Testfahrt bezeichnen.
Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen am Großglockner bzw. beim Vortreffen in Unterwössen.
Arne, wann fährst Du/Ihr denn los?
Schöne Grüße von der Nordseeküste
Edi
Hallo Edi,ich versuche am Mittwoch Abend oder am Donnerstag sehr früh loszufahren!
Wenn du möchtest kannst du erst bei mir vorbeikommen,dann fahren wir zusammen weiter!
Vielleicht kann ich noch einen T1 aus meiner Gegend überzeugen mitzufahren!
Mfg Arne
Wenn dann mal endlich alles läuft bin ich/wir auch am Start. Wäre ja mal ne coole Probefahrt nach 28 Jahren standzeit:)))
Hallo Kay,das wär ja klasse wenn du auch mitfährst!
Sind denn T2 Busse auch zugelassen? :lol:
Mfg Arne
Passt schon, fahr rückwärts auf den Platz. Deshalb ja nen t2a :-D
Hey Arne,
ganz schöne Strecke für ein Nordlicht bis weit unter den Weißwurstäquator. Ich werde auch dabei sein. Hast Du eine Abschleppstange. Dann würde ich mich hinten dran hängen und ein paar Bierchen trinken bis Österreich! Hihi!
Im Ernst, wir könnten uns irgendwo treffen und zusammen düsen. Wir sind zu dritt. Und der Bulli ist fit. Heute Vorderachse geschmiert, neues Öl, Zündkerzen, Unterbrecher, Zündzeitpunkt eingestellt, Ventilspiel usw.
Er ist wieder fit für die ganz langen Strecken!
Schönen Gruß nach Ahlen,
Gregor
Wo ist das Vortreffen?
Gruß, Gregor
Wie jedes Mal findet das Vortreffen für das Großglocknertreffen am Campingplatz in Litzelau/Oberwössen statt.
mfg
webbi
Hallo Gregor,freue mich schon auf das Treffen!
Kannst dich ja mal melden,dann können wir uns unterwegs
treffen!
Mfg Are
Hallo,
wir drei werden dieses Jahr auch zum Treffen fahren.
Wir fahren auf der A7 über Fulda-Würzburg und dann auf die A3 Richtung Nürnberg/ München weiter. Ich denke das wir bereits am Mittwoch starten. Eventuell wollen wir uns schon am Mittwoch Abend mit ein paar Leuten in München treffen. Wer Lust hat mitzufahren kann sich bei uns melden.
Gruß
T1Bob
Der T1 wird leider nicht rechtzeitig fertig sein.
Wir werden unseren Jahresurlaub in diesem Jahr aber in AT verbringen und sind auf jeden Fall mit dem T5 vor Ort (natürlich verstecken wir den! ;) ).
Aber auch ohne den eigenen Bus freue ich mich auf das Treffen.
Hallo wir wollen auch zum Großglockner Treffen fahren,wollen am Montag (12.7.) nach Stuttgard dann am Mittwoch gemütlich weiter ,ab wann sind schon welche auf dem Vortreffen in Litzelau ?
Ab später Vormittag
och nöööööööööööööööööööö :-(
-->
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/?id=ATAT30265
Hallo Bulligemeinde,
wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, werde ich am Freitag gegen 21.00 am Großglockner eintreffen. Wo übernachtet ihr am Großglockner? Möchte sich jemand zur Hinfahrt anschließen:
Abfahrt Freitag ca. 18.00 Uhr, Treffpunkt z.B. Autobahn-Raststätte Irschenberg, Mc-Donalds-Parkplatz.
Beste Grüße
Harald
die -harten- übernachten "obn" ... am großen parkplatz vom ----> lucknerhaus ....mit freiem blick aufn GG
--> http://www.kals.at/websites/default.asp?MenuID=801
die andern "untn" in großdorf beim gemeindehaus, wo auch abends die festivitäten sind.
bye
frank
Hallo,
lt. Tourismusverband Kals sind die Festivitäten (Lagerfeuer, Preisverteilung etc. abends auf dem Nationalpark-Campingplatz (Koller) oder ist der gleich neben dem Gemeindehaus???
Harald
PS: Entgegen manchen Wettervorhersagen rechnen die Kalser mit gutem Wetter!
find davon im orginal prospekt nüscht :-)
http://www.bullitreffen.at/dl/Bullitreffen2010.pdf
Aus dem Prospekt geht das alles nicht so klar hervor. Konnte alles via Email Anfrage klären. Der Veranstalter schrieb:
.... die Freitagabendveranstaltung findet am Campingplatz statt. (Nationalparkcamping Koller) Wenn du später kommst, wir sind sicher bis mindestens 22 Uhr am Campingplatz, da kannst du dich auch noch anmelden. Am Samstag Preisverteilung ist auch am Campingplatz!
Bis dahin schöne Grüße aus Kals
Kaspar Unterberger
VW-Bullitreffen 2010
....und nochwas wichtiges:
Tankt die Bullis bitte nicht voll !!
Wir hatten bei den letzten beiden Treffen immer wieder das
Problem dass Tanks bei der Hitze übergelaufen sind.
Und die Feuerwehr Kals verfügt nicht wirklich über die Ausrüstung um mehrere brennende Bullis zu löschen.
Laut Wettervorhersage soll es 34 Grad bekommen am Freitag.
Ciao Erich
ich find die livecam vom haus blauspitz in großdorf super..
über 10 cams mit aktuell temp-angabe.
-->
http://hausblauspitz.dyndns.org:81/ ( aktivX nötig )
user: Blauspitz
passwort: Blauspitz
(zzt 28 grad)
viel spass dabei
:-)
der webbi
Hallo,
ein wenig spät aber heut ist erst Donnerstag:
Wer fährt morgen aus dem Ostalbkreis oder Raum Stuttgart zum Treffen?
Hab nen T2a...
schöne Grüße
Bernd :lol:
Es war mal wieder ein gut organisiertes Treffen. Vielen Dank an Veranstalter, alle Helfer und die Jungs mit den Abschleppwagen. Und an alle die mit ihren T1,2,3...Käfern und Co kamen.
Es sollen 220 Fahrzeuge gewesen sein. Knacken wir in 2 Jahren die 250er Marke?
Einzige bekannte Negativpunkte:
FRI-ED 1 mit Motorschaden kurz vor Ende der Ausfahrt
Dem Gallier seine Staubwolken :-)
viele Grüße
der x-taler
Es gibt einen Film vom Treffen
http://ondemand.orf.at/bheute/player640.php?id=tir&day=2010-07-18&offset=00:12:48
oder
http://tirol.orf.at/magazin/studio/tirolstheute/
Dann Heute online / Sonntag 18.7.
Da der Film ja nur kurze Zeit online ist könnte ihn doch bestimmt jemand speichern oder?
EDIT: Youtube, Bullitreffen am Großglockner 2010
Guten tag , ich bin Wouter und habe mit Alain und seiner 1967 SO-42 das Bulli treffen besucht.
Alain und ich war am donnerstag 20:00 von Den-Haag, Holland nach Kals gefahren.
[img align=right]http://farm5.static.flickr.com/4123/4808822064_a821dd389c_z.jpg[/img]
Um 04:00 50 minuten geschlafen und weiter gefahren.
[img align=right]http://farm5.static.flickr.com/4081/4808822208_92d2fdf50d_z.jpg[/img]
Nach 14 stunden und 1073km war die camping schon da.
Freitag 17:00 war ein meeting an die nahe seite des Grossglockner.
Bussen , bussen und nog mehr bussen!!
[img align=right]http://farm5.static.flickr.com/4121/4808399761_d489281985_z.jpg[/img]
[img align=left]http://farm5.static.flickr.com/4078/4809023118_7469db830f_z.jpg[/img]
Samstag 09:00 zoll das konvoi starten mit die rundfahrt von 220km.
Bei die Felbertauern tunnel war er so voll das man die Transporters an die nachste seite des weg musst parkieren.
[img align=right]http://farm5.static.flickr.com/4093/4809144303_c52e4edcdb_z.jpg[/img]
Nach ein pause , veilen foto's von schones Transporters wird die rundfahrt weiter gehen.
Das grosses vorteil einen Westfalia ist das die heckklappe von innes aus open zu machen ist...:-D:-D
[img align=right]http://farm5.static.flickr.com/4122/4809146981_701a4bdb1f_z.jpg[/img][img align=left]http://farm5.static.flickr.com/4076/4809770918_3dec832a8a_z.jpg[/img]
Das erste blick des fahrer und beifahrer ist priceless!! :lol: :lol:
Warten fur die eingang das Grossglockner.
[img]http://farm5.static.flickr.com/4117/4809149085_5537c346b9_z.jpg[/img]
Passieren und foto's machen..
[img align=right]http://farm5.static.flickr.com/4074/4809776442_7962f305f3_z.jpg[/img][img align=left]http://farm5.static.flickr.com/4116/4809155881_8e648baee1_z.jpg[/img]
Die umgebung ist sehr schon.
[img]http://farm5.static.flickr.com/4116/4809159165_2015e951e3_z.jpg[/img]
T2B mit 2.4 911 motor ,bei die zuruck fahrt hat dieses bus panne. Hoffentlich nichts mit ernst??
[img align=right]http://farm5.static.flickr.com/4098/4811114759_4ea5631e84_z.jpg[/img][img align=left]http://farm5.static.flickr.com/4073/4811116065_04b86405b1_z.jpg[/img]
[img]http://farm5.static.flickr.com/4139/4811117311_cb8a4e00ec_z.jpg[/img]
Richard von die weisse T2A hat ein preis gewonnen.
[img]http://farm5.static.flickr.com/4075/4811749456_0ccccbdd56_z.jpg[/img]
Entschuldigung fur mein schlechtes Deutsch und grammatik.
Wenn du mehr foto's sehen will kan man nach mein album gehen:
[url=http://www.flickr.com/photos/wouterduijndam/sets/72157624394325377/with/4811749456/]http://www.flickr.com/photos/wouterduijndam/sets/72157624394325377/with/4811749456/[/url]
Grussgot,
Wouter Duijndam
super bilder, vielen dank!
Hallo Leute!
Wir sind gestern Abend, nach einer anschlußrunde durch die Dolomiten, auch wieder gut gelandet.
Vielen Dank für das super Treffen und die tolle Ausfahrt.
Gruß Kay
Hallo Leute,
ja es ist richtig, FRI-ED1 hat es wieder erwischt..., aber gleich mehr dazu.
Erst einmal möchte ich mich bedanken für ein super Treffen mit einer wirklich tollen Ausfahrt und Organisation. Es ist wirklich ein zu empfehlendes Treffen und für mich vom platten Land an der Nordsee hat es mit der beeindruckenden Landschaft rund um den Großglockner einen besonderen Reiz. 2012 werde ich wieder dabei sein!
... FRI-ED1 hat es wieder erwischt, Motorschaden. An einer Steigung kurz vor Ende der Ausfahrt hat die Ölkrontrolleuchte kurz ihre Funktion gezeigt, ...Leistungsabfall, ...leichte unbekannte mechanische Geräusche aus dem Motorraum, ...Motor schnell ausgemacht und an der Seite zum Tal angehalten. Keine 3 Minuten später stand auch schon wie gerufen der "Lumpensammler" hinter uns. Also den Samba auf den Trailer geladen und nach Kals gebracht um weiteren Schaden zu vermeiden.
Da stand ich nun an meinem Geburtstag einsam und verlassen mit meinem Samba auf dem Parkplatz und machte mir viele Gedanken.
Es dauerte aber nicht lange und der Rest unserer BK´ler hatte unser bisheriges Basislager am Lucknerhaus zu mir auf den Parkplatz verlegt. Auch Euch ein riesiges Dankeschön! Nach ersten Spekulationen und Prüfungen (danke Carsten), dürfte es eigentlich kein größerer Schaden sein. Aber eine 1200km Heimfahrt auf eigener Achse stand nicht mehr zur Debatte. Die Abendveranstaltung des Treffens haben wir dann nicht mehr besucht, innerhalb unserer Wagenburg war es auch gemütlich und Essen u. Getränke waren ausreichend vorhanden.
Am Sonntag haben wir uns dann nach einem gemeinsamen Frühstück alle verabschiedet, ...einige sind direkt nach Hause gefahren und andere von uns haben noch einige Tage in den Dolomiten verbracht.
In der Mittagszeit war dann noch Peter (Bullizei) und Barbara (Organisationsteam) bei mir. Peter hat sich noch lange mit dem Motor meines Samba´s beschäftigt, aber an eine Heimfahrt auf eigener Achse ohne Schaden war nicht zu denken. Barbara hat mir noch zwei Pokale überreicht (jeweils für einen der 20 schönsten Fahrzeuge des Treffens), einen für Carsten Kleinwächter und einen für mich (an der Abendveranstaltung mit Preisverleihung hatten wir ja nicht teilgenommen). Auch an Euch, Barbara und Peter, einen lieben Dank.
Ich habe mich dann mit dem Rücktransport beschäftigt und eigentlich war am Nachmittag dann alles geregelt und durchgeplant. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Das einzigste was am Montag wie geplant um 10:00Uhr funktioniert hat war der Transport von Kals zum VW Autohaus in Lienz.
Dann ging das Theater los: erst war kein Zugfahrzeug mit Trailer für mich da (ich wollte den Samba ja selbst mitnehmen), dann gab es keinen Leihwagen aus Östereich den ich in Kufstein gegen einen deutschen für den Rest der Fahrt tauschen sollte.
Auch das VW Autohaus Pontilla in Lienz war nicht bereit mir einen Leihwagen für die Fahrt bis Kufstein zu stellen.
Nach einigen Telefonaten (möchte einer meine nächste Handyabrechnung haben?) war dann erst einmal wieder alles geklärt:
Der Samba kommt per Sammeltransport zu mir nach Hause und mir wird der deutsche Leihwagen jetzt von Rosenheim nach Lienz gebracht. Dann kann ich in dem Leihwagen wieder mit zurück nach Rosenheim fahren und ab da dann selber bis nach Hause. Auch gut..., hauptsache es funktioniert mal was.
Irgendwann am späten Nachmittag kommt dann der Leihwagen mit südländischem Fahrer. Nach dem dann der Schriftkram fast erledigt war wollte er noch eben 200,-- Kaution in Bar kassieren, ...wie bitte, die Leihfirma hatte doch was von 100,-- gesagt. Also Handy raus und klären, das Gespräch schaft der Akku wohl noch. Resultat: 200,-- sind richtig, bekomme ich bei Abgabe des Auto´s (ha ha, das ist ein Opel-Corsa) in Bar wieder. Also so weit so gut (oder auch nicht), verärgert gegen Quittung bezahlt und ab gehts nach Rosenheim.
Der Fahrer scheint es sehr sehr eilig zu haben, aber der Opel schafft einige Steigungen auch nur im 2.Gang hoch.
Nach ca 130km ruft mich einer wegen des Transport´s vom Samba an. Ich möchte doch bitte die Papiere von meinem Auto zum Autohaus schicken, die werden das dann Entsorgen. Er hat die Info bekommen das der Motor ein Totalschaden ist, daher lohnt sich ein Transport bei dem Baujahr nicht mehr, repariert wird der ja eh nicht wieder.
Meine kurze Antwort: WAAAAAAAAAAAAAAAAAAASSS!!!!!!!!!!
Der Fahrer reist vor Schreck den Fuß vom Gaspedal und sieht mich mit großen ??????? in den Augen an.
Nach weiteren deutlichen Worten an meinen Gesprächsteilnehmer erklärt er sich bereit die Sache noch mal zu klären und ruft mich gleich zurück.
Die Minuten vergehen jetzt wie Stunden.
Endlich klingelt es, ich gehe ran und sage nur: "Und, was ist jetzt?"
Der Samba wird jetzt doch nicht entsorgt und kommt zu mir nach Hause.
Ich gehe bis jetzt immer noch davon aus!
Nach einer Übernachtung in der Nähe von Rosenheim in einem Dorfgasthaus direkt gegenüber der Kirche mit viertelstündigem Glockenschlag bin ich dann am Dienstag etwas gerädert weiter gen Heimat gefahren. Nach vielen Stunden Stau und Schläfchen zwischendurch bin ich dann am Mittwoch zu Hause angekommen.
Nach einem eben geführten Telefonat soll mein Samba seit gestern Mittag auf dem Weg zu mir sein. Ich gehe immer noch davon aus das er unbeschadet bei mir ankommt und werde Euch dann eine entsprechende Info darüber geben.
Bis zum nächsten Treffen...
Edi
Ja ja, die Automobilcubs!
Schade, dass ich nicht dabei sein konnte, aber ich war ja letztes Jahr dort, aber allein fahren hatte ja auch seinen Reiz (auch wenn die Radfahrer bergauf und -ab die schnelleren sind :-) )
Ich hatte vor drei Jahren einen Lagerschaden auf der B 30 kurz vor Ulm (40 km bis zu mir nach Hause)
Ein Abschleppdienst war schnell organisiert, und der schleppte mich dann zu seinem Standort (13 km). (Nach Hause zu mir wollte er abends nicht fahren)
Von dort sollte er den Bus zu mir nach Hause schleppen (jetzt 51 km) Dafür sollte ich 267 vorschießen, denn mein Club würde die Überführung nur zahlen, wenn ich innerhalb von 3 Monaten die Reparatur nachweise. Da ich notorischer Selbstschrauber bin, war das nicht drin.
Also habe ich meinen T2 Kumpel angerufen, der mich stilsicher mit dem VW Golf abholte.
Am anderen Tag bei der Lieblingstankstelle einen Anhänger gemietet (25,-- ) und an Vater's Zugpferd (1x Volltanken, bitte) angehängt. Nach zwei Stunden war der Bus wieder auf dem Hof.
So ein Schutzbrief ist eine feine Sache, wenn man das Auto mal kurz von der Autobahn weg haben will.
Daher hast du mein vollstes Mitleid, auch wenn's dir jetzt nicht viel hilft.
Viel Glück noch bei der Rückholung:
Uwe
P.S.: Verschrotten? Denen geht's wohl zu gut!!
Das wird schon Edi!!
Habe die Fahrt auch gut überstanden!(Nur "kleinere" Reparaturen notwendig)
War am Dienstag Abend nach 2270 KM wieder zuhause!
Vielen Dank an das Orgateam aus Österreich und alle Mitfahrer!
Tolles Treffen,tolles Wetter,tolle Passfahrten(Danke Peter!!)
Mfg Arne
Wir sind noch in Kals und haben Deinen Samba vom Interspar Parkplatz aus bei Pontiller stehen gesehen.
Hat sich zwischenzeitlich nochmal was ergeben?
Weisst Du jetzt, ob der unterwegs ist oder nicht?
Heute stand er nicht mehr auf dem Hof. Wird also auf dem Weg sein ;)
Hallo Willy,
ich habe gerade Deine Beiträge gelesen, die hast Du beide am 24.07. geschrieben. Stand er wirklich an dem Tag noch da? Eigentlich sollte mein Samba seit Mittwoch den 21.07. unterwegs sein!!! Wäre nett wenn Du mir das zeitlich noch mal erläutern würdest.
Danke im voraus
Edi
bin auch zurück.... 2600 km.. hab nochn schlenker über die rennstrecke in spa gemacht... null fehler
:-)
Reife Leistung Frank(und Familie!!)
Bin schon sehr gespannt auf die Photos vom "Schlangenpass"!!
Mfg Arne
armer edi, ich hoffe doch sehr dass alles gut ausgeht! :-o
ich konnte dieses jahr leider nicht mitfahren da ich auf einer hochzeit eingeladen war. (eines meiner hobbies derzeit) :-)
schön, dass ihr alle eine schöne zeit auf dem GG hattet und auch das wetter mitgespielt hat!
118 bilder von karsten sind online..
weitere folgen
39 schlangenpass bilder von kay jetzt auch online :-)
Hallo Edi
über welchen Rückholdienst bzw. Schutzbreif ist dieser Rücktransport gelaufen ?
Interessiert mich daher, weil mir mein Schutzbrief (ADAC)klarstellt, dass auch mein T1 bei so einem Fall selbstverständlich das Fahrzeug zurückholt und nicht verschrottet.
(Ist Dein Samba schon zuhause ?)
Heinz
Hallo Leute,
mein Samba ist soeben ohne weiteren Schaden wieder zu Hause angekommen. Er hat den Transport gut überstanden!
Danke an die Fa. ASF Transport GmbH.
Morgen Abend werde ich den bereits wartenden Ersatzmotor einbauen, dann kann das Wochenende mit der nächsten Veranstaltung kommen.
Hallo Heinz,
Der Schutzbrief ist (noch) von der Europe Assistance. Nach weiteren deutlichen Gesprächen mit der Abteilung hat sich das ganze geklärt, der Sachbearbeiter ist natürlich angehalten das ganze wirtschaftlich zu betrachten. In seinen Augen war mein 62'er Bus mit Motorschaden den Transport nicht mehr wert. Ich konnte es natürlich klären, aber in dem Moment seines Anrufes wäre ich fast explodiert.
Der Bus ist wieder zu Hause und das ist das was für mich im Moment zählt. Außer meinen Telefongebühren hatte ich keine weiteren Kosten.
Ich wünsche uns allen eine Unfall- und besonders Pannenfreie Fahrt.
In diesem Sinne schöne Grüße von der Küste
Edi
Na Gott sei dank....
Glückwunsch Edi. Dann will ich mal hoffen das Dir so etwas nie wieder passiert...
Hi Edi
wünsche auch Deiner Ersatzmaschine einen langes luftgekühltes Leben.
Beste Grüssse zurück aus dem äussersten Südosten
Heinz
sorry für die späte Rückmeldung.
Ist ja inzwischen erledigt.
Wir waren die letzten Tage viel in der Gegend unterwegs und sind jetzt auch wieder zuhause. Wir sind rund um die Lienzer Dolomiten, den Karnischen Kamm, das Defreggener Gebirge gefahren. Insgesamt 15 Passtrassen. Da war keine Zeit für I-Net ;)
Schön dass der Samba jetzt wieder zuhause steht.
Datum und Uhrzeit kann ich aber nochmal nachsehen wenns interessiert. Wir waren erst beim Interspar neben Pontiller und dann LPG Tanken. Die Belege habe ich noch.
Hallo Willy,
Du brauchst das jetzt nicht mehr prüfen, er ist wieder da und das ist das wichtigste. Es hat mich nur etwas beunruhigt..., da ich nur etwas vor dem lesen deiner Nachricht die Info bekommen hatte das der Bus bereits am Dienstag abgeholt worden sei.
Er ist wieder da und das ohne weiteren Schaden, das ist das wichtigste.
Trotzdem Danke das ihr alle die Augen offen gehalten habt.
Schöne Grüße von der Küste
Edi
Da bin ich ja beruhigt dass Dein Goldstück wieder bei Dir ist.
Liebe Grüße in den schönen Norden! ;-)
aufgrund der großen nachfrage...hier für alle
wir sind ja nach dem glocki-treff noch weiter durch die dolomiten gefahren.
ich hab mal nen bild hochgeladen von dem pass forcella laverdet...
http://www.bullikartei.de/forcella_laverdet.jpg
bye
frank
Hallo,
wo ist denn das? Anhand deiner Beschreibung find ich nichts, ich bin mal vor Jahrhunderten einen Pass gefahren, der sah von unten aus wie eine riesige Treppe, leider weiß ich nicht mehr wo das war. :-?
Gruß:
Uwe
jo..wie ne treppe....>>
gux du
http://www.panoramio.com/photo/4172769
bye
frank
Gib's einfach mal bei google ein. Da wird dir weiter geholfen.
War ne geile Tour :-D
Hallo,
hab' ich gegoogelt, gibt's aber zwei Schreibweisen (laverdet und lavardet) und im Google-Maps kann man die Straßenführung nicht gut erkennen.
Hab ich aber schon auf der Liste! :lol:
Gruß:
Uwe
P.S.: Statt Groß-Glockner hab ich meine eigene Tour gefahren, 10 Pässe in 3 Tagen!
Das sieht mal nach ner schicken "Reifen rund mach" Moppedpiste aus...
Christian