Ja,
Ich habe grade drüber nachgedacht, mit dem 2L GB und dem AT- Getriebe, wie die Geschichte sich wohl im T1 verhält, was den Fahrspaß und den Umbauaufwand angeht, lohnt sich das? Ich habe durch nen Zufall die Teile bekommen, den Motor allerdings nicht 100% komplett, und bevor ich die Sachen veräußere, wollte ich das mal eben gefragt haben.
Auch wenn mein Auto noch lange nicht soweit ist, macht man sich da ja Gedanken drüber, alternativ wollte ich mit dem normalen Pendelachsgetriebe vom 1500er und nem 1776er anfangen und gewisse Geschichten evtl. veräußern, aber bevor ich mich hinterher ärgere, usw.;-)
Gruß Jan
Hab nen 2 Liter und ein AT Getriebe drin - bin allerdings erst 30 km (zum Spur und Sturz einstellen) gefahren. Hat sich sehr gut angefühlt - gleiche Kombination war auch in meinem Vari - der ging damit richtig gut.
Wenn du schauen magst:
http://chrisi-mobil.de/bulli/technik/motor.html
VG
Christian
Hallo Jan
ich fahr die Kombination seit ca. 5 Jahren im Variant
und bin begeistert
das AT Getriebe ist ja das mittlere von der Übersetzung her
bei uns im Club fahren den 2 Ltr. Motor auch mit dem kurzen Getriebe im Käfer, geht wie Sau, ist halt die Frage, ob mehr zum sportlichen Fahren oder eher zum cruisen
Gruß Maddin
Habe auch einen 2 Liter Typ 4 Motor mit AT-Getriebe im Bus.Bin damit sehr zufrieden.
Gruss
Hallo,
ist das AT Getriebe nicht das lange? Kann mich täuschen, aber ich dachte das wäre so. Ich fahre auch nen 2L Typ4 mit mittelangem (AH) Käfergetriebe und mir ist der 4. Gang ehrlich gesagt noch ein wenig zu lang. Aber das ist wie schon geschrieben eine Frage der Fahrweise.
Gruß Philipp
Ja, ist eines von den Langen... [url=http://www.flat4.de/getriebe.htm]Flat4[/url] hat die Getriebe aufgelistet...
Joa, aber das klingt doch schon mal ganz gut. Ich habe auch noch ein AM liegen, ist n bißchen kürzer;-)
Ja, und das Fahren ist ok, das klingt gut, aber ist das auch noch akzeptabel mit Beladung oder Anhänger (Quasi mit kleinem Wohnwagen und Urlaubsgepäck:-))? Aber müsste ja eigentlich immernoch besser fahren als n T3 Diesel, oder?
Danke schon mal!!!
Gruß Jan
[quote]
so34 schrieb:
Hallo,
ist das AT Getriebe nicht das lange? Kann mich täuschen, aber ich dachte das wäre so. Ich fahre auch nen 2L Typ4 mit mittelangem (AH) Käfergetriebe und mir ist der 4. Gang ehrlich gesagt noch ein wenig zu lang. Aber das ist wie schon geschrieben eine Frage der Fahrweise.
Gruß Philipp[/quote] Ist schon recht lang,das stimmt.Mein Motor hat etwa 130 PS und lässt sich gut mit dem 4.Gang auf der Autobahn(auch mal schneller)bewegen.Auch auf der Landstrasse fährt mann schonende Drehzahlen:-) Gruss
ist das AT Getriebe nicht das lange? Kann mich täuschen, aber ich dachte das wäre so. Ich fahre auch nen 2L Typ4 mit mittelangem (AH) Käfergetriebe und mir ist der 4. Gang ehrlich gesagt noch ein wenig zu lang. Aber das ist wie schon geschrieben eine Frage der Fahrweise.
Gruß Philipp[/quote] Ist schon recht lang,das stimmt.Mein Motor hat etwa 130 PS und lässt sich gut mit dem 4.Gang auf der Autobahn(auch mal schneller)bewegen.Auch auf der Landstrasse fährt mann schonende Drehzahlen:-) Gruss
Wie schon gesagt, mir wärs zu lang. Hab aber auch einen Campingausbau im Bus und daher ist er einiges schwerer als ein Kasten. Hab aber auch schon einen T1 mit 50 PS und AT Getriebe gefahren. Gehen tut das alles, ist halt immer die Frage wie früh man am Berg schalten will und ob der Bus im 4. Gang nur noch rollen oder auch noch beschleunigen soll.
Gruß Philipp
Ok, meine Ansprüche wären, das man in Ruhe fahren kann, mit niedriger Drehzahl im 4. bei 80- 100, das der auf Piste auch mal 140 oder 150 fahren kann, man ohne Angst im 4. Gang bei 80 nen LKW auf der Bundesstraße überholen kann, mit Anhänger bis 700kg und n bischen Urlaubsgepäck keine Verkehrsbremse ist( halt nicht wie n T3TD mit 2T dran;-)) und an der Ampel im Erntfall mal nen Golf stehen lässt...
So mal eben zu dem, wie ich mir das Fahrverhalten wünschen würde.
Gruß Jan