Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Wink-Blink-Brems-Relais

Hallo, ich habe einen 49er Käfer. Leider mit zusätzlichen Blinkern auf den Stoßstangen. Jetzt wollte ich mal fragen, welche TÜV-gerechten Möglichkeiten es alles gibt diese zurückzurüsten. Mein Plan sieht so aus: In die Rückleuchten soll das Blinklicht mit integriert werden und der Winker mitausklappen. Bei Warnblink sollen die Winker allerdings nicht ausklappen, es müsste also zusätzlich einen Schalter geben, mit dem man die Winker ausschalten kann. Und stimmt es, dass wenn die (nicht original) Winker blinken, man keine zusätzlichen Blinker braucht? Es soll so ein "Relais" geben, falls ihr Informationen oder sogar eins rumliegen habt, bitte meldet euch! DANKE
Hallo, es gibt jemand in der Brezelfenstervereinigung der für genau diesen Fall ein spezielles Relais gebaut hat! Der Preis war circa 100€ ! Ich kann dir Morgen die Adresse und Telefonnummer schicken. Mfg Arne
Beim Veteranen Service gibt es das Relais.Da habe ich es auch für meinen 58er Käfer geholt.Guck mal im Netz unter Rettet den Winker.de Gruss Dirk
Hi, wer selber basteln will findet hier im Bilderalbum Technik einen Schaltungsvorschlag von mir. [img]http://www.bullikartei.de/cms/uploads/photos/5914.jpg[/img] Das Material für den Selbstbau ist sehr viel günstiger als das fertige Relais. Gruß, Michael
Hier kommt die Adresse für das Spezial Relais: www.rettung-fuer-den-winker.de Vitus Huber und Markus Oberdorfer in München Mfg Arne
DANKE
ich hab mir jetzt mal die pläne [den von michael (welcher ohne winker gezeichnet ist) und das von "rettet den winker"] genau durchgesehen. lieg ich richtig damit, daß, wenn man den Warnblinklichtschalter betätigt, die Winkerarme nicht mit ausfahren sondern nur beim betätigen des LSS?
Hi, zumindest bei meiner Schaltung würden die Winkerarme nicht mit ausklappen. Du hast Recht die Spulen der Winker sind nicht mit eingezeichnet, die würd man direkt an den Lenkstockschalter anschließen. Ich muß ma eine neue Zeichnung machen, das war damals nur schnell hingeschmiert. Gruß, Michael
und was sagt der tüv dann, wenn ich die warnblinkanlage anschmeisse, die birnchen der winker blinken, aber die arme nicht ausfahren? gibt das ne bemängelung?
Hi, solange die Eingeklappt sind und Du vorne und hinten eh noch Blinkleuchten hast, um die Du nicht herrumkommst, wird er da nichts sagen. Nur beim Warnblinken sollte man die nicht auf klappen, das würden die Spulen auf dauer warscheinlich nicht überleben. Gruß, Micahel
ok. also vorne wie hinten hab ich pro seite 1 blinker (insg. 4) dazu kommen dann halt die winker. ich hab mir mal die frechheit rausgenommen und deinen plan etwas "modifiziert". anstatt der finder relais und der dioden hab ich 2 lastrelais genommen deren 88er anschlüsse ich mit dem blinkgeber ansteuere. die spulen der winker steuere ich direkt vom LSS aus. die bremsstromansteuerung benötige ich nicht, da der bulli hinten 2-kammerleuchten (1 hälfte gelbes glas andere rotes) mit 3 funktionen hat. jetzt hab ich aber dazu noch ne frage: bei unserem bulli am warnblinkerschalter, ist hinten ein blinkgeber integriert, den ich abnehmen kann (pneutron *** irgendwas). den muß ich doch entfernen- oder? weil ich benötige doch nur einen blinkgeber?!
@alte rakete: falls du einen schaltplan benötigst für dein vorhaben, kann ich dir weiterhelfen. bin grade auch an dieser stelle und hab was ausgetüftelt. obs funktioniert weiß ich noch nicht. denke das ich bis ende der woche die verkabelung abgeschlossen habe und dann genaus sagen kann obs funktioniert oder nicht. schaltplan werde ich sowieso mal reinsetzen wenn ich komplett mit der beleuchtung und korrektur des planes fertig bin
Hi Chiss, in Deinem Fall ist es eigendlich ganz einfach, Du brauchst ja nur pro Seite einen weiteren Kontakt, um die Winker vom getakteten Blinkstromkreis zu trennen. Du nimmst pro Seite wie Duschon sagtest ein Relais und Steuerst das Relais mit dem Lenkstockschalter an, paralell zu den Spulen der Relais schaltest Du auch die Winkerspulen, die Kontakete der Relais über nehmen die Funktion des Lenkstockschalters. Was die Warnblinkanlage angeht, stimmt es, daß Du eigendlich nur ein Relais brauchst, aber das geht nicht mit dem Nachrüst Warnblinkerschalter. Am besten nimmst einen aus einem Käfer/T2/Typ3 oder ähnlich. Oder ich habe bei Schmitt-Lorenz einen gekauft, der hat den roten Knopf in fast der Selbenform wie die original Knöpfe nur in rot. In zwischen habe ich mir eine neue Schraube für den T2 Schalter drehen lassen, der nur ein 6 mm Loch hat und hab jetzt die Kombination aus dem Schalter von Schmilo und T2, das sieht noch am originalsten aus. Gruß, Michael
:-) dumme frage: warum geht das denn nicht mit dem nachrüst-WBS? ist die schaltung im innern anders?
Falls du den Schaltplan fertig hast, dann würde ich mich freuen wenn du mir diesen schickst oder hochladen könntest. Ich habe gerade einen Umzug machen müssen, sodass ich eine ganze Weile nicht im Netz war und auch leider noch keine Zeit hatte das Winker-"Problem" zu lösen. Und in 2 Monaten ist Maikäfertreffen!
habs dir via email geschickt. steht hier aber auch unter bulli fakten "schaltplan für blinker!!!"