Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Vergaser 30 Pict 3

Hallo kann ich einen 30 Pict 3 Vergaser auf meinen 1500er Motor bauen? Bis jetzt ist ein 28er drauf, der lässt sich aber nicht mehr richtig einstellen. Wollte mal den 30er testen, hab ihn hier liegen sieht nach ner Reinigung recht gut aus. Hat jemand ne Anleitung wie man den einstellt? Leerlauf? Sieht alles komplizierter aus wie beim 28er. Gruss Ingo
Hy Ich hab auch einen 1500er und bei mir ist schon standardmäßig ein 30er oben. Es könnte nur sein, dass die Ansaugbrücke nicht passt. Leerlauf stellt man wie bisher mit der Drosselklappe ein, hat noch keine Leerlaufschraube. Wie war das noch mit dem Gemisch? Der Motor muss warm sein, also die Luftklappe muss ganz offen sein. Dann die Gemisschraube so weit rein, bis er unruhig läuft und dann wieder raus, bis er schön rund läuft. Sollten vom Anschlag (nie zu weit hineindrehen, sonst zerstörst du Düse und Kanäle, nur ganz sanft hineindrehen, und sobald der Weiderstand etwas größer wird aufhören) 1 1/2 bis 1 3/4 Upm sein. Laut Bild sollte der Motor beim reindrehen magerer und beim rausdrehen fetter laufen (werft nicht gleich was nach mir, falls ich das jetzt verwechseln sollte). mfg Leizi
Hi danke schon mal. hab so einen Vergaser hier http://www.bilder-speicher.de/09122119253922.gratis-foto-hosting-page.html Mit der Leerlaufgemischschraube stelle ich das Gemisch ein. Also so wie bei meinem 28er. Was mache ich mit der Umluftregulierschraube? Wozu dient der Unterdruck Entnahmeanschluss? Muss ich den verschliessen? Gruss Ingo
Nein! Ein 30-1 oder 30-2 sind prinzipiell wie ein 28er aufgebaut, der 30-3er hat eine Umluftschraube, und an der wird der Leerlauf eingestellt! (Ist jedenfalls beim 34er Vergaser auf dem 50PS so) Mit "Leerlaufgemischschraube" meinst Du wohl den Anschlag der Drosselklappe auf der Zahnscheibe. Die wird so eingestellt, daß bei offener Starterklappe (quasi "warm") die Anschlagschraube gerade NICHT anliegt, sprich Drosselklappe ganz zu. Leerlauf dann über die Umluftschraube (die dicke über dem Abschaltventil): Rein --> langsamer, raus --> schneller. Vorher natürlich Hauptdüsennadel einstellen. Unterdruck Entnahmeanschluß ist für den Zündverteiler, kann sein daß der Vergaser zwei anschlüsse hat (einen weiteren nach hinten). tät ich vielleicht verschließen. Gruß Tender
Hallo Grundeinstellung mach ich also so hab ich ausm Bugnet Also: Startautomatik ganz rausdrehen bzw. Fahrzeug warmlaufen lassen. Anschlagschraube ganz rausdrehen und dann wieder langsam reindrehen, bis sie gerade so den Anschlag berührt.Oder nicht berührt??? Was is richtig??? Dann sollte die Drosselklappe wieder ganz schließen und der Motor bei ganz hereingedrehter Leerlaufschraube auch ausgehen! Wenn nicht, nach Nebenluft suchen! Drosselklappenwellen, Vergaserfußdichtung, Ansaugrohrdichtungen... Einstellung: Leerlaufschraube raus, bis der Motor etwa auf 1200 U/min dreht. CO-Schraube raus (etwa drei Umdrehungen vom Anschlag) CO-Schraube langsam reindrehen, bis der Motor in der Drehzahl abfällt und beginnt, unrund zu laufen. CO-Schraube wieder 1/4 bis 1/2 Umdrehung raus (Motor sollte sauber und gleichmäßig laufen) Leerlaufschraube rein, bis Drehzahl von etwa 800 bis 900 U/min erreicht ist. Jetzt bloss noch ne Frage zur Kaltstart Automatik. Wenn ich zum testen 12V anlege müsste die Starterklappe doch öffnen, oder? Wie lang dauert das bei mir tut sich da nix. Habe schon ne 2. getetet, auch nix. Die werden bloss warm sonst nix. Beide defekt?? Wenn die Kaltstart Automatik richtig montiert ist, ist die Klappe zu, richtig? In der Beschreibung steht man müsste bis zu der Markierung am Vergaser drehen. Bei meinem Vergaser ist sone Dreieckmakierung, wenn ich bis dahin drehe ist die Klappe aber noch nicht zu, muss etwas weiter drehen. Oder ist da noch ne Markierung? Gruss Ingo
Hy Leute OK, ich wusste nicht, dass der wie der 34er aufgebaut ist. Der Anschlag der Drosselklappe wird so eingestellt, dass er die Stufenscheibe gerade brührt (bei offener Luftklappe versteht sich), dann teilt sich die Rückstellkraft auf und drückt nicht so stark gegen die Vergaserwand und erzeugt mit der Zeit eine Kerbe im weichen Alu. Die Kaltstartautomatik braucht ca. 5min, bis die Klappe geöffnet ist, also etwas geduld. Sollte die Klappe nach 5min noch nicht offen sein, kontrollier die Feder. Die Bimetallfeder kann sich mit der Zeit etwas verändern, am besten stellst du die Startautomatik nach gefühl ein, wenn er kalt immer wieder abstirbt, stell etwas mehr Zeit ein. Gemisch und Leerlauf so einstellen, dass er bei warmen Motor gut läuft. mfg Leizi
Alles klar müsste dann zurecht kommen. Eine Frage bloss noch: Die Startautomatik öffnet die Klappe bis auf den letzten Zacken der Stufenscheibe, theoretisch kann man die Klappe noch etwas weiter öffnen bis zu diesem Anschlagstift. Dann wäre der Anschlag unter dem letzten Zacken. Stell ich ihn nun auf den letzten Zacken oder unter dem letzten Zacken ein? Gruss Ingo