hallo fans vom T1 und nur die,
auf grund der vorkommnisse werde ich in zukunft nur noch auf emails antworten und vor allem auf ernste interessenten,
leider gibt es besucher dieser seite die mit ihrem anwalt schlafen und damit auch drohen,
:lol:
mich schüchtert das nicht ein,
wer ein ernstes interesse hat einen t1 wieder zurückzuführen der kann sich bei mir melden und dann bekommt er auch die nötigen infos,
hier noch mal meine emailadressen:
t.cherier@gmail.com oder
elektrogehrecherier@yahoo.de
ach und noch eins für alle schlaumeier,
man kann zur zeit laut aussage des admin keine bilder hier hinterlegen
aber wie gesagt, mit email gehts ja
mfg thomas :-)
hallo thomas,
eins wollte ich noch klarstellen. ich habe niemals behauptet einen restaurierten samba für 20t zu bekommen oder das die marktlage so wäre. geht man von den classic data o.ä. listen aus ist je nach baujahr und zustand auch die 30t ein guter preis.
nur sind diese von mir genannten zahlen, 10 und 20t, meine vorstellung von samba für jedermann. klar, der eine hat auch keine 10t und insofern ist diese für jedermann so ne sache.
keine angst, ich kenne die preise.
ich denke dein haupt problem bei der ganzen sache würd sein dass erstens die wenigsten leute mal gerade 30 scheine hinlegen können und vor allem dass man das fzg und die qualität nicht "live" sehen kann.
meiner meinung nach solltest du die busse nach europa bringen und es von dort versuchen.
ich zweifle auch nicht die qualität der restaurationen an, kann ich ja auch nicht ohne bilder und infos.
der marco hammerand hat das gleiche mal angeboten mit brasilien bussen. ist schon ne zeit her. frag ihn doch mal ob und was daraus geworden ist.
viel erfolg und gruß micha
hallo micha,
wahrscheinlich habe ich dich dann missverstanden und bitte um entschuldigung,
mir ist auch klar das die wenigsten mal schnell nen 30er rumliegen haben für einen fertigen samba,
und das keiner ein auto kauft das 8000 km entfernt steht ist mir auch klar,
ich werde die autos der heimat wieder zurückführen, aber mein buget ist auch begrenzt, kann natürlich auch nicht 4-5 autos gleichzeitig rüberschicken,
aber wenn einer wirklich interesse hat dann kann er sagen zb. man die doka würde mich stark interessieren, dann würde ich dieses zwischenfinanzieren und dieses auto aufbauen lassen und nach deutschland bringen, sicherlich liegt dann das risiko bei mir aber ich denke bei der quallität dieser werkstatt ist das risiko das auto nicht zu verkaufen dann recht überschaubar,
und wie gesagt es wird alles mit bilder dokumentiert und zur verfügung gestellt,
der endpreis eines aufgebauten kombis oder doka würde je nach einkauf der rohkarosse inkl. zoll und transport bis rotterdam ca. 12.000-18.000 kosten
wahrscheinlich eher interessant für liebhaber des t1 die keine zeit haben selber zu schrauben,
für mehr infos und bilder bitte per email,
für die schrauber-liebhaber besteht die möglichkeit eine sehr gute grundsubstanz zu erwerben aber die thais kennen auch langsam den wert,
zur zeit hätte ich da einen sehr schönen kombi für meine begriffe zu 60-70 % fertig,unterboden und fahrgestell top,
hab da auch ein paar bilder , wenn interesse bitte melden
mfg thomas
hallo bulli gemeinde,
ich möchte an dieser stelle auch auf meinen beitrag unter sonstiges T2 verweisen,
dieses kann man natürlich auch mit einen T1 machen , siehe bilder bei diesem thema
mfg thomas :lol:
Wie du oben schon geschrieben hast, Thomas, wäre es sicherlich sinnvoll, ein fertiges Fahrzeug nach D zu bringen. Wenn die Qualität der Fahrzeuge stimmt, wirst du sie sicher zu den hier genannten Preisen verkaufen können.
Was mich interessieren würde, ist, wo du die notwendigen Teile zur Restaurierung in Thailand bekommst.
hallo carsten ,
das ist eine gute frage,
soweit wie ich weiß werden die teile die nicht mehr zu reparieren sind selber angefertigt oder reproduziert und wie ihr wisst sind ja die asiaten da weltmeister darin,
ansonsten werden halt von den wracks die teile verwendet,
ich glaube nicht das vw oder andere teure firmen die sich mit der ersatzteilfrage beschäftigen hierher liefern,
aber ich glaube das diese firmen auch nichts anderes tun wie die hier,
die quallität dieser teile kann ich mit sehr gut beurteilen , zumindest das was ich gesehen und forografiert habe,
bitte nicht verwechseln, thailand gehört zu den fortschrittlichsten ländern asiens, und hier wird auto ganz groß geschrieben,
nicht umsonst baut der weltgrößte autohersteller hier,
im übrigen ist der markt an vw , ob käfer , bulli , oder sonstwas hier riesen groß, ich habe immer noch nicht rausbekommen warum eigentlich,
vw hat seines zeiten nie thailand beliefert!
vielleicht kann mir oder uns da jemand weiterhelfen
ich kann gerne mal bilder von motoren oder fahrgestellen senden , da tränen einen die augen vor entzücken,
also, bis denne
gruss thomas
Hallo!
Könntest Du auch das hier dargestellte Problem
bedienen?
http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=6211&forum=3
Es eilt allerdings, weil Wagen bereits in Werkstatt...
Grüße
Thorsten
Hallo Thomas
Das was Thorsten anspricht würde mich auch interessieren und dies sogar sehr!
Ein Sambadach bzw. Faltdach aber in Original Optik innen so wie außen sprich Verschluss wie beim Original, ein vernünftiges Verdeck nicht mit Druckknöpfen wie bei Herstellern aus England! Vielleicht können deine Restauratoren so was zum vernünftigen Preis herstellen! Oder vielleicht kannst du ja mit echten Dächern aus Thailand dienen! Würde mich freuen Gruß Markus
hallo,
ich werde mich um das problem kümmern, aber leider schnell geht hier gar nichts, das ist eine andere welt hier, leider.
ich halte euch auf den laufenden,
gruss thomas