Zurück
Archiv Home
Zum aktuellen Forum
Impressum
copyright 2022
f42f3785ced214eb0

Begutachtung gem. § 23 StVZO erfüllt!

Hallo, habe heute das Gutachten erhalten. Von der DEKRA. Mir fällt nun auf, dass die da keine Reifengrößen erwähnt haben. Nun werden mir die Pinsels von der Zulassungsstelle morgen wohl die 7,00-14 eintragen wollen. Was tun? Vorher nochmal zur DEKRA, dass die die 185R14c eintragen oder auf doof machen? Der 185R14c ist ja nun eigentlich die simpelste und genehmigungssicherste Bereifung. Oder geht das neuerdings ohne Eintragung? Mein T1 ist ja ein Feuerwehrkasten. Der soll als "LKW - geschlossener Kasten", zugelassen werden. Wenn ich den als Camper nutzen will, ist es dann sinnvoller, den gleich oder evt. später als Sonder-Kfz Womo zuzulassen? Gibt es andere Nachteile? Gruß Peter
Hat alles so seine Nachteile, LKW-Zulassung kann Ärger machen, wenn man sonntags mit Anhänger fahren will, Camper kann Schwierigkeiten mit dem H-Kennzeichen geben... Meines Erinnerns gab es da doch aber mal so eine Einigung zwischen dem Deuvet und den Bürokraten hinsichtlich "Feuerwehr-Campern", da muss es irgendwo einen Katalog geben, kann ich jetzt nur gerade nicht finden, vielleicht mal beim Deuvet anfragen... Viele Grüße und viel Erfolg von Volker (der seinen SO 42 als PKW-Oldtimer angemeldet hat)
hallo Volker, ich danke Dir für den Hinweis. Nun werde ich mal suchen ... ! Hilft hier eventuell wer beim Suchen? ;-) Gruß Peter
Hab da was zum Sonntagsfahrverbot http://deuvet.oldtimer-info.de/showmessages.afp?!_2R51BHY51tempid=&xid=934400 mfG Konstantin
Hallo Also ich hab jetzt mein Dormobile vom Camper auf Pkw umtragen lassen,weil ich keine Versicherung gefunden habe die Camper im Oldtimertarif versichern. Gruß Uwe
@ Pejosch: Wenn du 7.00-14 eingetragen, kannst du 185 R 14 C (bzw. 185 SR 14 reinf.) ohne Eintragung fahren, da es sich um die entsprechende Gürtelreifengröße handelt. Der 185 R 14 ist nach der Umrüstungstabelle (Leberliste) der höherwertige Reifen und darf daher gefahren werden. Problem ist, dass im "neuen" Fahrzeugschein nur eine Reifengröße überhaupt eingetragen ist. Bei mir ist das 6.40-15, obwohl ich auch 185 R 14C montiert habe. Bei der Hauptuntersuchung wurde das nie beanstandet. Bei der Zulassungsstelle hieß es, wenn ich die 185er im Fahrzeugschein haben möchte, dann müsse ich das beim TÜV ändern lassen, notwendig wäre das aber nicht. Im Zweifel müsse ich gegenüber den Kontrollbehörden halt nachweisen, dass das zulässig sei. (Wie denn? Gutachten mitschleppen???) Gruß: Uwe
Moin, @Pejosch: Schau mal auf der Seite vom Tüv Süd, oder als Bk-Mitglied kannste dich auch an den Vorstand wenden, die haben so etwas. @Uwe: Die Aachen-Münchner versichert auch (T1)Wohnmobile mit oder ohne H, als Oldtimer - für Bk-Mitglieder. Wurde hier im Forum Angeboten. Gruss Gerd