Hi,
möchte meine HA ausbauen um das Getriebe neu abdichten zu lassen. Nachdem ich den Rep-Leitfaden studiert habe sind mir eigentlich alle Arbeitsschrittte klar.Habe allerdings noch zwei Fragen:
1. An welcher Stelle bocke ich die Karosse am sinnvollsten auf, so dass diese stabil steht? Wagenheberaufnahmen??
2. Da ich die HA samt Antriebswellen und Vorgelegen ausbauen werde und nur ein Rangierwagenheber zur Verfügung habe bin ich mir nicht ganz im klaren darüber wie ich die Antriebswellen am besten abstützen kann. Oder halten die Gelenke der Wellen, auch den Ausbau und den Transport (ca. 1.5 h) ohne abstützen aus?
Vielen Dank schon mal
Nils
Hallo Nils,
Den Bus bockst Du am besten unter dem Achsrohr(das dicke Rohr in dem die Drehstäbe sind) auf.
Um die Gelenke brauchst Du Dir keine großen gedanken zu machen, die halten schon das Gewicht der Vorgelege ohne weiteres aus, sind aber ziemlich unhandlich, wenn sie rumbaumeln. Am besten besorgst Du die 2 Mann die Dir beim Ausbau und Transport helfen.
Denk dran, daß Du die Kronenmutter Löst solange der Bus noch auf seinen Rädern steht, hinterher ist es ziemlich mühselig.
Gruß,
Michael
Hi,
ohne Wellen abstützen ist sch..., am besten mit 2 Mann oder irgendwas unter die Vorgelege packen (alte Felgen oder Bierkiste). Beim Transport kannst du es ja einfach flach hinlegen. Ich würde auch im eingebauten Zustand schon mal sämtliches Getriebeöl ablassen, dann ist das nicht so ne Schmiererei.
Gruß
Sven
Hi,
schon mal vielen Dank für die Antworten.
Habe schonmal alle Züge und störende Anbauteile vom Motor abgenommen, nur bin ich mir nicht so ganz im klaren darüber was ich mit der Spritleitung machen soll. Möchte eigentlich nicht den ganzen Tank entleeren. Kann ich die Spritleitung vom Tank zur Spritpumpe mit irgendwas verschließen?
Es ist übrigens ein 1500er, also kein Benzinhahn...
Danke
Viele Grüße,
Nils
Hi,
da kannst Du einen Metallstift/Schraube mit 6mm Durchmesser rein stecken oder den Schlauch mit einer Klemme abklemmen.
Wenn Du dabei bist tauscht Du den Schlauch, denn das ist eine sehr häufige Brandursache.
Gruß,
Michael
mmh, leider verläuft bei mir vom Tank zur Benzinpumpe kein Schlauch sondern ein Metallröhrchen, das wir ein bisschen schwer mit abklemmen oder Metallstift zum verschließen. Wenn jemand den Innendurchmesser von dem Röhrchen kennt, kann ich mir selbst ein Kunststoffstopfen basteln.
Viele Grüße,
Nils
Hi,
das Röhrchen geht nur bis kurz vor dem Motor, am Tank ist auch nur ein Nippel dran und dazwischen sind ca. 40cm Schlauch. Mußt mal unterm auto über dem Getriebe gucken. Alles aus Metall hab ich noch nicht gesehen. Und meiner war mit 14500km fast neu :-) ob wohl er schon 25 war als ich ihn kaufte.
Gruß,
Michael
Super, dann weiß ich bescheid.
Vielen Dank!